Woran mag es liegen?: Übelkeit und Durchfall

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Woran mag es liegen?: Übelkeit und Durchfall

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Woran mag es liegen?: Übelkeit und Durchfall

    Hi, bin gerade zurück von einem zehntägigen Urlaub in Puerto de la Cruz. War toll wie immer.
    Aber: Im jüngsten Urlaub war ich für etwa 1,5 Tage außer Gefecht gesetzt: Hatten plötzluich auftretende Übelkeit mit Erbrechen und Durchfall . Nach 30 Stunden war dann alles wieder vorbei. Ähnliches ist mir vor 4 Jahren schon einmal während eines Urlaubs in Puerto passiert. Woran mag das liegen? Gegessen habe ich eigentlich nichts ungewöhnliches, habe auch kein Leitungswasser getrunken (allerdings das Wasser zum Zähneputzen genutzt). Oder lag es am Baden beim Playa Jardin? Dort sollen nahebei ungeklärte Abwässer ins Meer geleitet werden? Stimmt das?
    Danke für Rückmeldungen.

  • Schriftgröße
    #2
    Abwasser wird hier überall ungeklärt ins Meer gepumpt, ein Quirl, eventuell noch Chemikalien, 300m langes Rohr und tschüss.

    Es ist aber wohl irgendeine Magen/Darm-Geschichte im Umlauf, etliche Freunde von uns hat es auch erwischt, Stichwort Niagarafälle.......

    Einen Freund von uns hat es richtig böse erwischt, der quält sich schon seit über einer Woche rum. Da war sogar schon der Arzt im Haus.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      .....D-pfiff passiert meinem Partner bei jedem Tf Urlaub innerhalb der
      ersten 14 Tage 1x und nach 24 Stunden ist alles wieder normal.

      Vermutlich muss sich die eigene bakterielle Darmflora erstmal
      auf die Teneriffa Produkte einstellen.
      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Einfach über die Lokale nachdenken und beim nächsten mal andere nehmen. Am Schluss bleiben ein paar wenige übrig und alles ist gut.
        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Abwaesser- oder nicht?
          Wichtig ist, zu wissen, dass alle Speisen und die meisten Getraenke, incl. Eiswuerfel, mit Leitungswasser, d.h. gechlort, zubereitet werden. Ein deutscher Darm reagiert dann schon einmal empfindlich, bes. in den ersten drei Urlaubstagen! Dauerts laenger, hilft nur noch Imodium!- wahlweise Kohletabletten
          LG, Jama

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Die Eiswürfel seit langer Zeit eigentlich nicht nicht mehr mit Chlorwasser, die werden zu fast 100% nicht mehr im Lokal selbst hergestellt, sondern angeliefert und diese Firmen benutzen eigentlich kein gechlortes Wasser mehr

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von samarimix Beitrag anzeigen
              Abwasser wird hier überall ungeklärt ins Meer gepumpt, ein Quirl, eventuell noch Chemikalien, 300m langes Rohr und tschüss.
              Gibt es da vielleicht einen Plan wo diese Rohre ins Meer ragen ???
              Damit ich weiss wo ich baden kann und wo nicht...hi

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Es gibt in vielen Apotheken ein homöopathisches Mittel: Okubaka

                Okoubaka Globuli enthält einen Wirkstoff aus der getrockneten Rinde und der getrockneten Äste des westafrikanischen Okoubaka-Baumes (auch in Ghana zu finden), der zu den Sandelholzgewächsen gehört. Okoubaka Globuli werden zur Heilung von Krankheiten des Verdauungstraktes und bei Immunschwäche eingesetzt.
                ° Durchfall nach der Einnahme unverträglicher Speisen und Getränke
                ° Unterstützt Entgiftungsprozesse (nach dem Genuss von verdorbenen Speisen)


                Mir hilft es gut und schnell. Wer keine Erfahrung mit homöopathischen Medikamenten hat, sollte auf eine Erstverschlimmerung gefasst sein. (Die ist positiv!) Und bitte keinen Kampher oder starke Minze gleichzeitig einnehmen. Informiert euch in der Apotheke oder im Netz.

                Gute Besserung.
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  El Medano, an der Mole gerade raus, da sieht man zu bestimmten Zeiten eine schlierige Pfütze, ganau dann, wenn die Pumpe läuft.

                  Aus dem Grund wurde ja auch der Windsurf-Worldcup nicht mehr dort veranstaltet, weil die Profis dann genau darüber gefahren sind......

                  Ansonsten einfach von erhöhten Stellen Ausschau halten nach eben diesen Flecken, in Las Americas sieht man die manchmal auch, beim McDonalds (da ist ja das Pumpenhaus beim Barranco, der Arona und Adeje trennt.

                  In Santa Cruz ist das Rohr in der Nähe der Entladestelle der Tanker, dort fliessen übrigens 70% des Wassers ungeklärt ins Meer, trotz Klärwerk.

                  In Puerto stand doch (oder steht immer noch, k.A.) jahrelang ein Klärwerk komplett fertig rum, ohne in Betrieb zu gehen.


                  In Playa San Juan ist die Pumpe rechts neben der Hafenmole, einfach immer der Nase lang, wenn mal wieder das Überlaufventil seiner Bestimmung nachgeht, da gibt es seit Jahren Proteste, weil die Kapazität einfach nicht mit dem Bevölkerungswachstum stand hält.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von KPeter Beitrag anzeigen
                    Gibt es da vielleicht einen Plan wo diese Rohre ins Meer ragen ???
                    Damit ich weiss wo ich baden kann und wo nicht...hi

                    Ja, den gibt es hier und zwar ganz offiziell vom Gobierno de Canarias:
                    http://visor.grafcan.es/visorweb/#

                    geh auf den Punkt "Umweltqualität" - "Einbringung von Abfällen ins Meer". Du kannst jeden Abwasserpunkt anklicken und du erhältst eine detaillierte Beschreibung über Rohr, wie lang, wie weit usw. ?.

                    und wenn du die die Karte anguckst, gehst Du nicht mehr Meer
                    Angehängte Dateien
                    .



                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
                      Ja, den gibt es hier und zwar ganz offiziell vom Gobierno de Canarias:
                      http://visor.grafcan.es/visorweb/#

                      geh auf den Punkt "Umweltqualität" - "Einbringung von Abfällen ins Meer". Du kannst jeden Abwasserpunkt anklicken und du erhältst eine detaillierte Beschreibung über Rohr, wie lang, wie weit usw. ?.

                      und wenn du die die Karte anguckst, gehst Du nicht mehr Meer


                      Leider ist mein Spanisch noch nicht so gut, daß ich ' Umweltqualität' bzw.
                      'Einbringen von Abfällen ins Meer' aus dem Plan 'erlesen' könnte.
                      Auch mein Wörterbuch war nicht sehr hilfreich.
                      Vielleicht könnte ja jemand freundlicherweise einmal die spanischen Ausdrücke benennen, damit ich auch etwas über Rohrlänge usw.... erfahren kann!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Die Schlussfolgerung ist doch im Endeffekt, dass man lieber hunderte Miliionen in eine Autobahn verpulvert, als dass man seine eigene Umwelt entlastet. Zum Glück schwören ja hier alle auf ihre frisch gefangenen Doraden und Lubinas, die da aus den Fischzuchtkäfigen vor der Küste kommen und genau in dieser Brühe aufgezogen werden.
                        Trotzdem glaube ich ja eher, dass die oben benannten Krankheiten durch irgendwelche Dreckspatzen in den Kneipenkuechen verursacht werden. Da muss ja nur mal einer mit seinen Hühnchenfingern im Salat rumwühlen und schwups, hat man das volle Programm. Auch beobachtet: der Koch kommt aus der Toilette und ignoriert das Waschbecken. Die Kühltheke mit dem "frischen" Fisch, die urplötzlich in der prallen Sonne steht, von der rede ich mal erst gar nicht.
                        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Es geht ja nicht nur um Krankheiten, die man sich eventuell im Meer
                          ' einfangen' könnte; ich finde es einfach ekelig in Fäkalien oder 'Chemiebrühen'
                          rumzuschwimmen!!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Thorens

                            Schau mal hier, Permalink #34:

                            http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ght=colectores
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Thorens Beitrag anzeigen
                              Leider ist mein Spanisch noch nicht so gut, daß ich ' Umweltqualität' bzw. 'Einbringen von Abfällen ins Meer' aus dem Plan 'erlesen' könnte. Auch mein Wörterbuch war nicht sehr hilfreich.

                              .... vielleicht hilft das drücken der DEUTSCHEN Flagge oben rechts schon ????


                              Um allerdings dann die gesamte PDF zu lesen zu können benötigst du ein paar Brocken Spanisch, oder du kopierst mit CTRL+C den Text und mit CTRL+V übergibst du ihn an den Google-Übersetzer.
                              .



                              http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                                @Thorens

                                Schau mal hier, Permalink #34:

                                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ght=colectores

                                La Torre, danke für den Tip.
                                Vermutlich gehört Puerto de la Cruz nicht zu den Städten neuerer Konstruktion, die per Kanalisation ihre Abwässer in Kläranlagen pumpen.

                                Mir ging es um diesen Beitrag!

                                Zitat von Guenther
                                Ja, den gibt es hier und zwar ganz offiziell vom Gobierno de Canarias:
                                http://visor.grafcan.es/visorweb/#

                                "geh auf den Punkt "Umweltqualität" - "Einbringung von Abfällen ins Meer". Du kannst jeden Abwasserpunkt anklicken und du erhältst eine detaillierte Beschreibung über Rohr, wie lang, wie weit usw. ?.

                                und wenn du die die Karte anguckst, gehst Du nicht mehr Meer "

                                Aber ins Meer möchte ich narürlich gehen, und zwar bei Puerto de la Cruz - bloß WO!!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Mein Strand, wenn "bei" PdlC, ist dieser:

                                  http://www.kanaren-virtuell.de/tener...llullu-sat.htm
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Thorens Beitrag anzeigen
                                    Es geht ja nicht nur um Krankheiten, die man sich eventuell im Meer
                                    ' einfangen' könnte; ich finde es einfach ekelig in Fäkalien oder 'Chemiebrühen'
                                    rumzuschwimmen!!
                                    Diesbezüglich ist es auch "sehr angenehm" am Los-Gigantes-Strand zu baden.
                                    Die ganze Brühe aus dem Hafen landet dort - sind ja auch nur wenige Meter.
                                    Mich wundert es immer wieder, wieviele Leute dort schwimmen gehen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Oh ja, die kleinen Flaggen habe ich garnicht gesehen, danke!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ich habe noch diesen Link gefunden.

                                        http://www.teneriffa-tipps.eu/blog/w...tat-teneriffa/

                                        Danach wurde die ' Blaue Flagge' nur für 5 ( fünf) Strände erteilt!

                                        Auf Teneriffa weht z. Zt. an folgenden Stränden die Blaue Flagge und zeugt von u. a. von einer hervorragenden Wasserqualität:

                                        Playa la Arena in Santiago del Teide
                                        Playa Troya in Adeje
                                        Playa las Vistas in Arona
                                        Playa del Camison in Arona
                                        Playa la Tejita in Granadilla de Abona

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X