Tablas de San Andres< Strassen runter brettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tablas de San Andres< Strassen runter brettern

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tablas de San Andres< Strassen runter brettern

    in Icod.
    Einer alten Tradition nach, findet dies 29. -30. November wieder statt.
    In den Strassen:

    La Palmita
    El Agua
    La Caldera

    con los tablas de tea (Holz der canarischen Kiefer- die heute fast ausgestorben ist-geholzt- und teilweise aus Kanada wieder eingefuehrt wurde).
    Auch in etwas hoeheren Regionen < La Guancha ist Betrieb.
    Mit ziemlichem Affenknast rasen Jung und Alt die Strassen hinunter, gebremst wird durch alte Reifen oder Ambulanz. In der langen Nacht kann man sich prima aufwaermen mit:
    Kastanien, frischem Wein aus la Guancha- ein ganz prima Tropfen: nicht zu schwer, sehr sueffig! Gegrilltes< Sardinen, Wuerstchen , Spiesse..
    Das gibt es am Besten in den typischen:
    ventorillos
    in den anliegenden Strassen vom Rennen.
    Einfach dem Geruch nachgehen..
    Ab 23h gibt es cubanische musik. Dazu tanzt man das:
    http://www.youtube.com/watch?v=Y036k...feature=fvwrel

    Parkplatz< was ist das? Ewige Suche. Also lieber Bus.
    Vielleicht kann jemand einen Bus finden (11, 3 42 ?) , und einen kleinen Stadtplan mit einstellen? Es lohnt sich, echt lustig, man kommt gut ins Gespraech und ist voll dabei.
    Die Leute anfeuern kann man so:

    Vamos co?o (sprich: vamo konio)
    mas cojones (sprich: ma kochone)
    mas fuerza (sprich: ma forssa)
    animo



    Im 16. Jahrhundert wurden diese beraederten Bretter von einem Hund gezogen und einem Bauern gelenkt. Die Last: Kiefernstaemme, wurde zum Meer fuer den Weitertransport gezogen.
    In den 30ger Jahren begann La Guancha auf der Strasse "El Sol"
    mit dieser "Technik" . Am Ende des Transportes gab es die Belohnung mit vino nuevo- genau jetzt wenn der Wein frisch war- gesalzenen Sardinen und castanas asadas. An der Verpflegung hat sich bis heute nichts geaendert.

    Viel Spass wuensche ich euch
    Zuletzt geändert von Kaleika; 25.11.2012, 13:48.
    In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

  • Schriftgröße
    #2
    Hinsichtlich der Kiefer liegt wohl eine Verwechslung vor. Die kanarische Kiefer ist weder fast ausgestorben, noch in ihrem Bestand gefährdet, sondern im Bereich der Corona Forestal reichlich und an einigen anderen Orten als ausgesprochene Pionierpflanze natürlicherweise vorhanden. Richtig ist, dass in der Francozeit Aufforstungsversuche mit verschiedenen Coniferenarten, deren Schösslinge in Aguamansa vorgezogen worden waren, gemacht worden sind. Aus dieser Zeit stammen auch größere Pino-Bestände mit vorzugsweise kanadischen Kiefern, die man u.a. an ihren kürzeren und härteren Nadeln erkennt. Die Nadeln des Pino Canario werden bis zu 30 cm lang, sind weich und biegsam. Inzwischen weiß man, dass die kanadischen Kiefern weder die Feuerfestigkeit von pinus canariensis noch deren Sturmfestigkeit haben. Spätestens deswegen spielen sie bei aktuellen Aufforstungen auch keine Rolle mehr. Die Kiefern, die ein Jahr nach den Waldbränden der letzten Jahre wieder so üppig ausgetrieben haben - und das sind erkennbar sehr viele - sind samt und sonders Kanarische Kiefern.

    Damit das Holz die nötige Härte für die Schlittenbretter hat, muss es von sehr alten Bäumen stammen. Die sind in der Tat selten und alle geschützt. Mit anderen Worten: Dieses spezielle Holz, nicht aber die Pinos, ist äußerst selten.
    Zuletzt geändert von lagarto66; 25.11.2012, 22:21.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Noch ein paar Hinweise

      Zitat Kaleika (#1): "Im 16. Jahrhundert wurden diese beraederten Bretter von einem Hund gezogen und einem Bauern gelenkt. Die Last: Kiefernstaemme, wurde zum Meer fuer den Weitertransport gezogen.
      In den 30ger Jahren begann La Guancha auf der Strasse "El Sol"
      mit dieser "Technik" . Am Ende des Transportes gab es die Belohnung mit vino nuevo- genau jetzt wenn der Wein frisch war- gesalzenen Sardinen und castanas asadas. An der Verpflegung hat sich bis heute nichts geaendert."

      Je nach Quelle der Überlieferung werden zwei verschiedene Anlässe für diese Transportform benannt:

      1. In Icod de los Vinos brachte man zur Zeit der Weinlese die leeren Fässer zur Reinigung mit Meerwasser die steilen Hänge hinab zum Strand. Sie wurden gerollt, was bei den steilen Hängen fast den Bedingungen des freien Falls ähnelte, oder auf harten Brettern geschoben oder geschleift. Nachzulesen z.B. unter
      http://tablasdesanandres.blogspot.co...l#.ULMlCCB5FNQ

      2. Ebenfalls in der Gegend von Icod de los Vinos soll Holz zum Schiffbau auf diese Weise transportiert worden sein. (Eine Technik, die früher auch auf manchen steilen Alpenhängen praktiziert worden ist). Nachzulesen unter

      http://fiestas.edreams.es/fiestas-lo...-de-los-vinos/

      Beides hat seinen Ursprung der Quellenlage zufolge im 16. Jh..

      Hunde sind mir in diesem Zusammenhang als Zugtiere nicht bekannt. Sie werden in den mir zugänglichen Quellen überhaupt nicht erwähnt. Hunde wurden in nördlichen Ländern als Zugtiere eingesetzt, wenn deren Versorgung mit Futter für die Menschen leichter zu bewerkstelligen war als bei Pferden, Eseln oder Rindern. Diese Hunderassen sind ausgesprochen schwer und vergleichsweise niedrig gebaut, z.B. Neufundländer. Die kanarischen Hunderassen sind demgegenüber eher leicht und hochbeinig, was biologisch mit dem warmen Klima zusammenhängt (bessere Kühlung). Um Baumstämme von Hunden ziehen zu lassen, hätte man mit Sicherheit sehr viele Hunde benötigt. Wenn heute im Wald noch Holz mit Hilfe von Zugtieren gerückt wird, braucht man für einen Fichtenstamm mindestens ein Pferd oder einen Ochsen als Zugtier. Die sind nicht nur kräftig genug, sie besitzen auch die nötige Körpermasse, um den Stamm überhaupt in Bewegung bringen zu können. In Icod mussten hinten auf den Holztransporten Bremser mitrutschen, damit die Stämme auf den steilen Hängen nicht zu schnell wurden. Das soll eine sehr gefährliche Beschäftigung gewesen sein. Es erkärt aber auch recht anschaulich, weshalb Zugtiere - mal abgesehen von deren Gefährdung durch zu schnelle Baumstämme - dabei keine Rolle gespielt haben.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen

        mas cojones (sprich: ma kochone)
        A la Olli Kahn?
        "Eier, wir brauchen Eier!"

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Stell dir vor Lagarto:
          auch wenn dir mal was nicht bekannt sein sollte, gibt es das vielleicht doch. Ein einzelner Link ist da wohl nicht die reichliche Bestaetigung.

          Und dein Wissen ueber die can. Kiefer kannst du vielleicht in einem eigenem, anderen Fred aufmachen, das war hier garnicht das Thema. Dass sie fast ausgemaerzt war, ist hier auch bekannt, dass sie jetzt wieder da sind ist auch bekannt.
          Mach doch einen Thread auf, so aehnlich wie:
          Lehrer aus Deutschland, rettet die Geschichte und den Fortschritt der kanarischen Insel.
          Da passt dann alles rein.
          schoenen Tag noch.
          Zuletzt geändert von Kaleika; 26.11.2012, 13:33.
          In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Welch eine billige Retourkutsche ! Wohl die berechtigte Ohrfeige von lagarta66 in einem anderen thread nicht verkraftet ??
            Und im übrig schreibt man "gar nicht" gar nicht zusammen, und es heisst im November nicht "ausgemaerzt", sondern ausgemerzt. Sollte man als "Schriftstellerin" eigentlich wissen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              .. und uebrigens ist "lagarta" masculin und vor Interpunktionen liegt kein Freiraum.
              In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                .. und uebrigens ist "lagarta" masculin und vor Interpunktionen liegt kein Freiraum.
                *ichschmeissmichgradweg*
                Braucht Ihr vllt Box-Handschuhe?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                  Stell dir vor Lagarto:
                  auch wenn dir mal was nicht bekannt sein sollte, gibt es das vielleicht doch. Ein einzelner Link ist da wohl nicht die reichliche Bestaetigung.

                  Und dein Wissen ueber die can. Kiefer kannst du vielleicht in einem eigenem, anderen Fred aufmachen, das war hier garnicht das Thema. Dass sie fast ausgemaerzt war, ist hier auch bekannt, dass sie jetzt wieder da sind ist auch bekannt.
                  Mach doch einen Thread auf, so aehnlich wie:
                  Lehrer aus Deutschland, rettet die Geschichte und den Fortschritt der kanarischen Insel.
                  Da passt dann alles rein.
                  schoenen Tag noch.
                  Was denn jetzt "Fred" oder "Thread"?

                  Es gibt ja nicht nur einen Link zum Thema. Ich habe schon zwei benannt. Den mit den Hunden als Zugtiere solltest Du doch mal liefern, falls es ihn wirklich gibt. Gackern, aber keine Eier legen, gilt jedenfalls nicht.

                  Und die Richtigstellung hinsichtlich der kanarischen Kiefer wäre sicherlich unterblieben, wenn Du die Fakten zutreffend benannt hättest. Einfach mal etwas schnell behaupten, auch wenn es nicht stimmt, passt nicht zu der Tenerife-Expertin, als die Du gerne auftrittst.

                  Bisher bin ich davon ausgegangen, Dir läge die Vermittlung zutreffender Informationen über unsere Insel, Ihre Geschichte, Kultur usw. am Herzen. Das sollte schon anschaulich und interessant, aber auf jeden Fall seriös, also überprüfbar sein. Ungereimtheiten und Tourilegenden gibt es schon genug. Eine Reihe Deiner jüngeren Beiträge erfüllen nachweislich diesen Anspruch nicht. Das Bild von Dir als verlässliche Expertin stimmt momentan nicht mehr. Vielleicht solltest Du etwas mehr Zeit für eine gute Recherche verwenden oder es einfach bei der Mitteilung des Ereignisses belassen. Wäre besser für die Insel und für Dich.

                  Und nebenbei: bevor Du Dich über mich ärgerst, solltest Du mal auf Dich selbst schauen; denn die irrführenden Hinweise sind ja nun eindeutig nicht von mir.
                  Zuletzt geändert von lagarto66; 26.11.2012, 15:41.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Auch in Puerto de la Cruz gab es

                    Weinfass Waesche (wie auch aus Icod) mit anschliessendem Weinfest:
                    Die Bauern aus dem Orotavatal brachten ihre leeren Faesser ans Meer. Das ging dann mit Gepolter den alten Humboldtweg entlang bis ueber die Steine des Camino de Cabras (den jetzigen Fussgaengerweg mit den vielen Treppen hinunter zum Einkaufszentrum< Pyramiden). Die Faesser der alten Ernte- auf zwei Balken liegend, von Mulies oder Kuehen gezogen- wurden dann im Meer gewaschen, wieder hochtransportiert und nach dem trocknen b ereit gemacht fuer den neuen Wein.
                    Damals- 16. Jahrhundert, gab es hier oben im Norden nur ganz wenige Weinpressen und sehr kleine Faesser. Also wurden Pinienstaemme zu den Faessern/Pressen transportiert- wie ich schon schrieb: zum Weitertransport. Dies geschah mit dem jeweiligen Bauern der entweder mit seinem Vieh ( Muli- Kuh) dort hin ritt oder wie in La Guancha: sich auch auf einem Brett vom Hund dort hin ziehen liess.
                    In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                      .. und uebrigens ist "lagarta" masculin und vor Interpunktionen liegt kein Freiraum.
                      stimmt! Bin männlich. Danke, dass Du das trotz Deines Zorns verteidigst.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        nein Lagarto- ist kein Zorn, nach wie vor bin ich dir herzlich zu getan und bewundere auch deine Kenntnisse, ganz klar. Mein Zorn richtet sich n ur gegen:
                        die Aufmischung und Verzweigung eines Threads, der ein ein anderes Thema hat und somit in ganz andere Bahnen kommt.
                        Ich wollte nur auf ein lustiges Fest hin weisen.
                        Und nun wird es wieder eine voellig andere Diskussion, Bierernst und unter deinem und meinem Niveau. Dazu kommt noch ein Mr. Korinthenkacker mit abgestandenem Senf.
                        Wollen wir das: nein!
                        Sorry wenn ich zu spontan war.
                        Also Loite viel Spass bei San Andres und Lagartos neuem Thread
                        In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Liebe Kaleika,

                          ein paar Richtigstellungen von Infos verzweigen Deinen Thread überhaupt nicht, sondern erzeugen bei den Lesern ein zutreffenderes Bild. Was hast Du dagegen?

                          Den Link über die Hunde als Zugtiere auf Tenerife, speziell im Zusammenhang mit den Bräuchen um San Andres bist Du uns aber noch schuldig.

                          Es mag ja sein, dass sich ein Bauer mal von einem Hund hat ziehen lassen, aber Brauchtum war das hier offensichtlich nicht. Bergab hätte es keines Hundes bedurft; denn einmal in Fahrt, sind diese urtümlichen Skateboards sehr schnell. In der Waagerechten oder aufwärts sind die hiesigen Hunderassen einfach zu leicht, um einen Menschen, der mindestens doppelt so schwer wie sie selbst ist, über ein holperiges Pflaster zu ziehen. Es gab Ochsenschlitten. Die sind bekannt. Da zogen zwei kräftige Tiere einen leichten Schlitten, in dem ein oder zwei Personen saßen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Teilzitat von Dir Lagarto:
                            .. ein paar Richtigstellungen von Infos verzweigen Deinen Thread überhaupt nicht..
                            ok, das stellst du als Behauptung fuer dich auf; wieso setzt du wieder mal voraus dass es nun so zur Kirche geht. Ich sehe das anders. Punkt
                            Wieso bin ich "euch" was schuldig? Du schreibst hier doch im Singular, oder? Spricht hier der allgewaltige Heiler fuer das gesamte, unwissende Forum? Oder als: Heidi kann brauchen was es gelernt hat?

                            Irrefuehrende Hinweise? Hast du behauptet und nicht bewiesen.
                            Ich habe mich bisher zurueck gehalten- aber endlich/letzlich muss ich doch sagen dass ich sehr erstaunt bin, dass ich hier nun auch noch Vorschriften lese: was ich tun sollte und was nicht. Gehts noch?
                            Ich bin hier in einem Forum und nicht in der Schule.

                            Fuer mich ist das nun hier beendet; mit Sicherheit kommen neue Ratschlaege von dir, die mich nicht interessieren; meine Toleranz zu deinen Bevormundungen ist erstorben und meine Freizeit und meinen Humor opfere ich lieber positiven Dingen. Da lasse ich mir gerne mal eins auf die Nuss geben.
                            Doch weiterfuehrende Zurechtweisungen von dir werden nur noch ueber meinen Anwalt bearbeitet.
                            Zuletzt geändert von Kaleika; 27.11.2012, 18:36.
                            In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Du müsstest nur mal weiter oben lesen, dann beantworten sich Deine Fragen von selbst.

                              Und für wen, wenn nicht alle Leser hast Du denn hier geschrieben und Dinge behauptet, die so nicht zutreffen? Ich habe Quellen und Fakten benannt, die jeder, der will, überprüfen kann, Du nicht. Hinsichtlich der Hunde als Zugtiere hast Du zwar auf der Richtigkeit Deiner Behauptung bestanden, und bist Du auch selbst diejenige, die da vollmundig schreibt: "auch wenn dir mal was nicht bekannt sein sollte, gibt es das vielleicht doch." Ganz offensichtlich gibt es das nicht, und es ist schon ziemlich dreist und unverfroren, hier allen Sand in die Augen streuen zu wollen. Ich denke, da habe nicht nur ich ein Interesse, zu erfahren, worauf diese Behauptung beruht. Und warum benennst Du nicht die Quelle, wenn Du das so sicher weißt. Wäre doch viel einfacher und bequemer als dieser Wutausbruch.

                              Ich mache Dir auch keine Vorschriften, sondern stelle ein paar unrichtige Aussagen richtig. Das mag Dich ärgern, aber besser ärgerst Du Dich als alle anderen, die Deine Ausführungen zur Sache als bare Münze genommen hätten. Wir waren uns schon mal einig, dass über die Insel zuviel Unsinn und Legenden in Umlauf sind. Den Kern Meldung, die Du machen wolltest, habe ich nicht angetastet. Der bleibt ja ok. Und dafür hast Du auch weiterhin die vielen Danke verdient.

                              Das mit Deinem Anwalt hinterlässt allerdings nur Kopfschütteln.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Jetzt musste ich doch glatt noch einmal nach dem Thread-Titel schauen, worum es hier eigentlich geht!

                                Sorry lagarto, ich glaube Du hast ihn etwas verwässert!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Wenn es so gewesen wäre: SORRY auch meinerseits. Wenn es absichtlich so gewesen wäre, erst recht.

                                  Es lag mir sehr fern, über die Punkte, die ich ergänzt oder berichtigt habe eine Debatte vom Zaun zu brechen. Das haben andere getan. Wer das war, ist auch leicht zu erkennen. Sorry!

                                  Gut gemeint, ist nicht zwangsläufig gut gemacht. Vielleicht hätte ich meine Infos anders bringen können. Hat bisher niemand thematisiert. Erkennbar ist aber, dass im Eröffnungsthread Informationen über historische und kulturelle Zusammenhänge eingeflochten waren, die einfach etwas neben der Spur lagen. Ich habe sie auf die Spur gebracht, mehr nicht. Das sehe ich nach wie vor im Thread. Wenn das schon als unzulässiges Posting definiert würde, wäre dieses Forum nicht mehr dazu da, wirklichkeitsnahe Informationen über Tenerife zu verbreiten.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X