Zitat von bluebird
Beitrag anzeigen
Kindergarten auf Teneriffa
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
- Top
und gerade deshalb waere der besuch eines spanmischen kindergartens so wichtig. die kinder werden in spanien leben und nicht in deutschland und sollen erst recht nicht "kleindeutschland" auf der insel erleben.i ch bin sicher lady khan wird ein richtige entscheidung treffen.
bluebird
- Top
Kommentar
Nach den vielen und manchmal hoffentlich hilfreichen Worten, biete ich Lady Khan an, sie zu unterstützen bei der Suche nach einem Kindergarten, allerdings kenne ich mich nur in dem Umkreis Tacoronte aus.
Vielleicht finden sich ja noch andere Forenmitglieder in anderen Inselteilen.
Gruß Daniel
- Top
Kommentar
Zitat von bluebird Beitrag anzeigenm.W. sind lady khans nicht nicht hoerbehindert! somit duerften die probleme von hoerbehindereten kindern hier voellig ohne jeglichen belang sein.
Wie kommst du drauf dein mein Sohn hörbehindert ist???
Das ist ein ganz gesunder lieber Junge der im April 2 Jahre wird..
- Top
Kommentar
Zitat von Lady_Khan Beitrag anzeigenWie kommst du drauf dein mein Sohn hörbehindert ist???
Das ist ein ganz gesunder lieber Junge der im April 2 Jahre wird..
Blubird wollte Dir sicher nicht zu nahe treten.
- Top
Kommentar
@ Lady Khan,
mein satz galt nicht dir sondern Luther, der glaubte die frage nach welcher schule oder welchem kindergarten, erhellen zu koennen, in dem berichtete, dass hoerbehinderte kinder auch weite wege zuruecklegen muessten. ich habe doch geschrieben, dass meines wissen deine kind NICHT hoerbehindert ist!
gruss bluebird
- Top
Kommentar
Zitat von bluebird Beitrag anzeigen@ Lady Khan,
mein satz galt nicht dir sondern Luther, der glaubte die frage nach welcher schule oder welchem kindergarten, erhellen zu koennen, in dem berichtete, dass hoerbehinderte kinder auch weite wege zuruecklegen muessten. ich habe doch geschrieben, dass meines wissen deine kind NICHT hoerbehindert ist!
gruss bluebird
Aso, na dann Entschuldige ich mich bei dir! Tut mir leid. Hab das dann wohl nicht so verstanden oder richtig gelesen!!
- Top
Kommentar
Also ich komme mal auf die Anfangsfragen zurück:
Kindergarten ist keine Pflicht, die Schulpflicht beginnt hier auch wie in D mit 6 Jahren.
Der Kindergarten ist hier kostenpflichtig und liegt bei ca. 200-300 Euro im Monat,
je nachdem wo wohnst.
Ab 3 Jahre besteht hier die Möglichkeit die Kinder in die Vorschule zu geben,
die sich im Regelfall in den Grundschulen befinden, diese sind kostenfrei
(sofern es sich um eine staatliche spanische Schule handelt.)
Ich habe alle meine Kinder( Eine am Instituto, eine im Colegio und eine
escuela Infantil-Vorschule ) an spanischen Schulen und bin,
wie auch schon mehrfach erwähnt, sehr zufrieden.
Die Sprache lernen Kinder halt doch besser, wenn sie täglichen Umgang haben.
Liebe Grüße rutaslyne.
Wer Kinder großzieht, taumelt zwischenhimmlischen FriedenundGuerillakrieg
- Top
Kommentar
"Eben und deshalb gebe ich allen recht, die die Kinder in einen spanischen Kindergarten und Schule schicken. Meine Tochter war in der dt. Schule in Puerto und dort wurde nur deutsch gesprochen (selbst auf dem Schulhof von den kanarischen Kindern) und spanisch war "nur" ein Unterrichtsfach.
Der Umstieg auf eine kanarische Schule war dementsprechend schwer für meine Tochter."
Hallo Daniel und alle anderen,
meine Tochter war im Colegio Alemán in Tabaiba - und dort wurde auf dem Schulhof nur spanisch gesprochen!
Ich denke, dass es durchaus auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein kann, je nachdem wie viele Kinder "frisch aus Deutschland" und wie viele Kinder aus gemischten Ehen bzw. aus kanarischem Umfeld kommen.
Allein während der 5 Jahre von uns auf Teneriffa hat sich das Verhältnis kanarische / deutsche Schüler in Tabaiba von 50:50 auf beinahe 70:30 verschoben!
Denn sind wir doch einmal ehrlich - so viele deutsche Kinder können gar nicht nachkommen, dass die Schulen in Puerto und Tabaiba ausgelastet sind. Und für viele kanarische Familien ist es eine Prestigeangelegenheit, ihr Kind auf das Colegio Alemán zu schicken, auch weil gerade aus der jetztigen Elterngeneration schon viele selbst dort waren.
Und jetzt mal noch zu ein paar anderen Dingen:
Luther hat völlig recht - Fahrzeiten von 1,5 Stunden einfach sind Kindern einfach nicht zuzumuten! Punkt. Da gibt es keine Diskussion, ob spanischer oder deutscher Kindergarten. Wenn sie nicht beide gleich nahe sind - vergiss den deutschen, Lady Khan.
Selbst wenn das Kind später in die deutsche Schule gehen sollte, so hat es auf alle Fälle aus der Kindergartenzeit Freunde in der Nachbarschaft.
Ich mach' mich jetzt gleich total unbeliebt, aber das muss jetzt sein: Wenn für Euch, Lady Khan, nicht fest steht, dass Ihr auf Teneriffa bleiben werdet, ist für später die deutsche Schule die einzig denkbare (das British Yeoward ist toll, nur leider mit den meisten anderen Schulsystemen in Mitteleuropa nicht kompatibel). Denn trotz aller Begeisterung vieler über das spanische Schulsystem muss klar gesagt werden, dass es nicht annähernd den Stoff vermittelt, den das deutsche vermittelt. Aktuelles Beispiel: Englischunterricht - verglichen wurde der Stoff aus der 5. Klasse, Das spanische Kind hat seit x-Jahren Englisch, das deutsche ein Jahr. Die Mutter des "spanischen" Kindes musste feststellen, dass ihr Kind keine Chance hätte, dem Unterricht in der 6. Klasse in Deutschland zu folgen.
Der größte Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt in der Methodik - in spanischen Schulen wird nach wie vor sehr viel einfach auswendig gelernt und 1:1 abgefragt, in deutschen Schulen wird das vernetzte Denken gefördert. Wenn ich meine Tochter frage, kann ich Euch dazu auch konkrete Beispiele liefern.
Herzliche Grüße aus Österreich,
BirgitRechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 17:09 erstellt.Lädt...X
Kommentar