Ab heute tritt das Gesetz in Kraft.bei Geschwindigkeitsueberschreitungen in der Stadt 60 kmh auf Landstrassen 80 kmh kann es Haftstrafen. geben.Raser koennen nun an sofort von bis sechs Monaten Gefaengnisstrafen rechnen.Bei kleinen Delikten gibt es eine Geldstrafe oder die Moeglichkeit der Sozialarbeit.
Allzeit gute Fahrt und denkt an die neue Reglung.
Dann bestehen für die Typen, die mich mit über 160 km/h in einer Baustelle rechts überholt haben, ja vielleicht doch noch Überlebenschancen - wenn sie denn erwischt werden...
ich versteh die probleme der menschen nicht, die glauben, dass sie dieses gesetz auf teneriffa betreffen könnte ... ;-)
der renault express, mit dem ich da immer fahren darf, der macht auf der autobahn von icod nach la laguna (hinter puerto berg hoch!) sowieso nicht mehr als 110 oder 120 ... :-)
in D fahr ich "nen dicken BMW" (mit dem ich heute knapp einer geschwindigkeitskontrolle - 140 statt erlaubter 120 - entgangen bin) ... aber den fände ich auf teneriffa völlig überdimensioniert - und selbst angesichts der niedrigen spritpreise für viel zu teuer ... :-) ... muss man wirklich fast 2 tonnen blech um sich rum haben, um die 70km auf der insel zurückzulegen, die man zu den meisten interessanten stellen fährt?
es steckt mich eher umgekehrt an ... vielleicht möcht ich hier in D auch "nur" einen renault kangoo oder so was praktisches in der größen-klasse fahren ... :-)
Auch in Deutschland wird über höhere Strafen aktuell diskutiert.
Die rund 35 Millionen Autofahrer in Deutschland werden mit höheren Bußgeldern zur Kasse gebeten. Sie sollen nach der geplanten "Bußgeld-Verordnung" von Bundesverkehrsminister für Handy-Telefonate am Steuer mehr als doppelt so viel Strafe zahlen - 70 Euro statt bisher 30 Euro. Auch das Verwarnungsgeld für Halte- und Parkverstöße soll von bisher 35 Euro auf bis zu 65 Euro erhöht werden.
Wer etwa die zulässige Höchstgeschwindigkeit um zehn Stundenkilometer überschreite, zahle 20 Euro statt bisher 15 Euro. Das ist eine Steigerung von mehr als 30 Prozent.
Insgesamt solle das maximal mögliche Bußgeld bei fahrlässigem Verhalten auf 1000 Euro verdoppelt werden, bei vorsätzlichen Vergehen auf 2000 und bei Fahrten unter Alkoholeinfluss auf 3000 Euro.
Besonders Drängler dürften kräftiger zur Kasse gebeten werden. Sie sollen 400 Euro zahlen müssen statt wie bisher 250 Euro. Die Behinderung des Verkehrs durch ständiges Linksfahren soll 80 Euro kosten, doppelt so viel wie heute. Ebenfalls um 100 Prozent auf dann 500 Euro steigen soll das Bußgeld, wenn ein Autofahrer erstmalig mit zu viel Alkohol im Blut auf den Straßen auffällt.
Der Minister will auch das Überschreiten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit strenger von der Polizei ahnden lassen. Ist ein Autofahrer über 60 Stundenkilometer zu schnell, müsste er 680 Euro statt 425 Euro berappen. Auch Lastwagenfahrer müssen sich für etwaige Verkehrssünden mehr Geld einstecken. So kostet die Fahrt mit einem überladenen Lastkraftwagen fortan wohl 425 Euro Höchststrafe - gegenwärtig muss der Fahrer 225 Euro bezahlen.
Also immer schön nach Vorschrift fahren. Das Geld, was wir sparen, können wir gut in einen Teneriffa-Urlaub umsetzen.
Die koennten ja jetzt ein "gesiebes Forum" aufmachen,dann ist es ihnen nicht zu langweilig.
wenn man bedenkt das gesetz ist erst seit 10 Tagen in kraft
Neulich hab ich gelesen das noch nie so viele Bürger mit Punkten in Flensburg in der Kreide standen wie heute. Klar, noch nie gab es so viele und so strenge Gesetze wie heute. Kein Wunder das beinahe jeder Autofahrer da heutzutage sein Konto überzogen hat.
Ich fordere daher erst zufrieden zu sein wenn alles aber auch wirklich alles verboten ist und die ganze Bevölkerung im Knast sitzt. Dann ist die innere Sicherheit erst perfekt und der Schräuble kann endlich in den Ruhestand.
Mann was ist aus Deutschland geworden in den letzten 30 Jahren. Toll wars ja nie aber jetzt das reine Irrenhaus. Der deutsche Exportschlager für Europa.
Ja Ja,
wir sind alle Verbrecher,
wir wissen es nur noch nicht, aber Die werden es uns schon beweisen!
Nicht nur die Ab- und Auffahrten der Autobahnen sollen Drogen- und Alkoholkonsum kontrolliert werden. Während und nach den Feiertagen wollen die Verkehrshüter tausende Autofahrer auf den Kanaren kontrollieren. Die Alkohol- und Drogenkontrollen sollen nicht nur in der Nacht sondern auch Morgens und Nachmittags durchgeführt werden. Vor und nach Sivester wird die Polizei die Kontrollen auf den Straßen in ganz Spanien verdoppeln.
Für das Jahr 2008 kündigen die spanischen Verkehrbehörden verschärfte Verkehrskontrollen und neue Radaranlagen auf den Kanaren, Balearen und Spanien Festland an.
Nicht nur die Ab- und Auffahrten der Autobahnen sollen Drogen- und Alkoholkonsum kontrolliert werden. Während und nach den Feiertagen wollen die Verkehrshüter tausende Autofahrer auf den Kanaren kontrollieren. Die Alkohol- und Drogenkontrollen sollen nicht nur in der Nacht sondern auch Morgens und Nachmittags durchgeführt werden. Vor und nach Sivester wird die Polizei die Kontrollen auf den Straßen in ganz Spanien verdoppeln.
Für das Jahr 2008 kündigen die spanischen Verkehrbehörden verschärfte Verkehrskontrollen und neue Radaranlagen auf den Kanaren, Balearen und Spanien Festland an.
werden jetzt ueber Osern wieder stattfinden, also aufpassen!
Noch bis 27.April werden die Verkehrskontrollen verschaerft.Ziel ist es,das die Autofahrer die Hoechstgeschwindigkeit einhalten,und das es weniger Unfaelle gibt.
Im letzten Jahr war bei jedem vierten Unfall zu hohe Geschwindigkeit die Unfallursache.
Mit dieser Kampagne will man die Autofahrer an die Einhaltung der Hoechstegeschwindigkeit hinweisen.
In den zwei Wochen will die Polizei spanien/kanarenweit bis zur 1 Million Fahrzeuge kontrollieren.
Hallo alle zusammen,
weiß nicht genau, ob ich jetzt auf der richtigen Seite bin,
-neulich habe ich mich mal beschwert über 150 ? Multa,
weil der Führerschein von Residenten angeblich beim Tráfico eingetragen werden muss...so jedenfalls die Begründung des Polizisten.
Nun habe ich es gefunden! Real Decreto 62/2006 vom 27 Januar...
Da steht ganz deutlich: Es gab durch die EU eine Entscheidung dagegen, diese Anmeldung sei nur fakultativ und nicht obligatorisch.
Es ist also eine freiwillige Anmeldung und deswegen wurde wohl auch das dazugehörige Informationsblatt geändert: www.dgt.es -
Da steht dann ganz deutlich "este trámite es voluntario"
= freiwillig - also ist ein solcher Strafzettel anfechtbar !!!
Viele Grüße,
Brainstorme
Kommentar