Pflegebedürftigkeit und Demenz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Pflegebedürftigkeit und Demenz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
    Ein Grund mehr, spanisch zu lernen! Isoliert im canarischen Altersheim ist nur der oder die die Sprache nicht versteht.

    In D gibt es schöne Wohnprojekte z.B. der Blumenhof in Bonn.
    Das ist ein großer Block mit schönem Innenhof und Spielplatz......
    Ich verstehe sowieso nicht, warum man nicht hergeht und mehr solcher Wohngemeinschaften entwickelt. Kindergartenplätze sind rar, Eltern müssen arbeiten und haben keine Zeit für ihre Kinder. Es gibt jede Menge "Alte" die alleine sind und nach einer Lebensaufgabe suchen. So könnte man vieles zusammenbringen und sich gegenseitig umeinander kümmern.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von Loni Beitrag anzeigen
      Hallo,

      vielleicht sollten Residenten rechtzeitig eine private Pflegeversicherung abschließen, die dann auch in Spanien bezahlt.

      Ich sah diese Sendung auch und war doch erschüttert wie blauäugig manche alles sahen, das Alt- werden und sein, wird von vielen einfach vergessen oder verdrängt.

      Loni
      Das Problem bei der Pflegeversicherung ist, dass sie zur Zeit noch in das Ausland zahlt. Diese Zahlungen sind aber freiwillig und die Pflegeversicherung ist in das Ausland nicht zahlungspflichtig. Bedeutet, man zahlt unter Umständen für etwas was man am Ende nicht bekommt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von Gus Myers Beitrag anzeigen
        Bedeutet, man zahlt unter Umständen für etwas was man am Ende nicht bekommt
        die Idee ist ja nicht neu, die hatte vor vielen Jahren schonmal wer und hat es "Rente" genannt... ;-)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Zitat von bonsai Beitrag anzeigen
          Vermutlich RTL, man sollte nicht jeden Fernsehquarck glauben.
          Ganz falsch ! Öffentlich rechtllich ..ES war ein seriöser, informariver Beitrag.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Vermutlich RTL, man sollte nicht jeden Fernsehquarck glauben
            Jeder der glaubt das dieses Thema nur im Fernsehen vorkommt, ist vielleicht schon der nächste Kandidat fürs deutsche Konsulat.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Demenz und Pflegebedürftigkeit

              huhu nachdem ich mir mal alles durchgelesen habe kann ich ruhigen Gewissens sagen: Fachlich qualifizierte Information via Internet ist schon toll.
              seid dem 01.01.2009 ist Spanien verpflichtet alle europäischen Berufsabschlüße im äquivalent anzuerkennen ...notfalls mit mehrern "Titulos"
              Damit geht einher das die deutsche Pflegeversicherung den Versicherten, egal wo Sie in der EU wohnen, die Geldleistungen zukommen lassen müßen
              Fallbeispiel: jemand wird auf Teneriffa Pflegebedürftig erhält Pflegestufe III und das wurde vom MD im Ausland bestätigt. Dann zahlt nach Antragstellung des Versicherten die deutsche Pflegekasse monatl 600,00Euro auf das Konto des Versicherten. Ab mitte nächsten Jahres muß die Pflegekasse dann auch alle Sachleistungen bezahlen die in Deutschland auch vergütet werden So ein Urteil des europäischen Gerichtshof. Da wir ja alle europäische Bürger sind wird es dann kein Unterschied mehr geben.
              Das einzige Problem was es dann noch gibt, einen Pflegedienst zu finden der Pflegekäfte beschäftigt hat die sowohl in DE als auch in ES einen anerkannten Berufsabschluß haben.
              hier mal ein Beispiel dafür das es sowas auch auf Teneriffa gibt.
              www.Pflege-Kompetenz-Zentrum.de

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Hallo Sahira,
                ich habe deinen Beitrag sehr aufmerksam gelesen.
                Ich selbst bin seit 6 Wochen in Playa Paraiso im Südwesten von Tenerifa und wollte auch hier gern als Altenpflegerin oder Sterbebegleiterin arbeiten. Meine Frage ist wo gibt es den hier Seniorenheime oder Hospize?
                Ist es wichtig, das man die spanische Sprache spricht?
                Ich lerne gerade erst spanisch( sehr langsam), spreche aber ausser deutsch auch noch englisch.
                Wo kann man hier mehr Informationen erhalten?
                Wo kann ich eine Anzeige aufgeben um auch privat Menschen zu pflegen?
                Wieviele Stunden arbeitet man hier in Vollzeit im Pflegeheim und was verdient man denn netto in etwa dabei?
                Ich weiss das sind eine Menge Fragen, aber es wäre sehr nett wenn Du mir ein paar Auskünfte oder Adressen zukommen lassen würdest. Vieleicht kann man sich aber auch vorher auf einen Kaffee treffen bevor Du hier weggehst. Vielen Dank im voraus.
                Viele Grüße bohgab
                www.pflege-teneriffa.de

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                  huhu nachdem ich mir mal alles durchgelesen habe kann ich ruhigen Gewissens sagen: Fachlich qualifizierte Information via Internet ist schon toll.
                  seid dem 01.01.2009 ist Spanien verpflichtet alle europäischen Berufsabschlüße im äquivalent anzuerkennen ...notfalls mit mehrern "Titulos"
                  Damit geht einher das die deutsche Pflegeversicherung den Versicherten, egal wo Sie in der EU wohnen, die Geldleistungen zukommen lassen müßen
                  Fallbeispiel: jemand wird auf Teneriffa Pflegebedürftig erhält Pflegestufe III und das wurde vom MD im Ausland bestätigt. Dann zahlt nach Antragstellung des Versicherten die deutsche Pflegekasse monatl 600,00Euro auf das Konto des Versicherten. Ab mitte nächsten Jahres muß die Pflegekasse dann auch alle Sachleistungen bezahlen die in Deutschland auch vergütet werden So ein Urteil des europäischen Gerichtshof. Da wir ja alle europäische Bürger sind wird es dann kein Unterschied mehr geben.
                  Das einzige Problem was es dann noch gibt, einen Pflegedienst zu finden der Pflegekäfte beschäftigt hat die sowohl in DE als auch in ES einen anerkannten Berufsabschluß haben.
                  hier mal ein Beispiel dafür das es sowas auch auf Teneriffa gibt.
                  www.Pflege-Kompetenz-Zentrum.de
                  Thomas du kannst doch nicht die Leute durch Fakten und Quellen verwirren, wenn es doch im Fernsehen war und dann auch noch im öffentlich rechtlichen

                  Spass beiseite:

                  Danke für diese Information. Kannst du den Link zum EuGH vielleicht noch reinschreiben oder ungefähr das Datum ?

                  @bohgab - spanisch wäre immer von Vorteil, auch wenn die Clienten eventuell nur deutsch sprechen, so muss man doch oft mit Spaniern kommunizieren. Ein MUSS sicherlich nicht, aber immer hilfreicher zumal die Arbeitslage hier in jedem Sektor schlecht ist, eine Bekannte arbeitet im selben Bereich und hat es ziemlich schwer, trotz der ganzen Senioren hier.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                    Damit geht einher das die deutsche Pflegeversicherung den Versicherten, egal wo Sie in der EU wohnen, die Geldleistungen zukommen lassen müßen
                    Ich kann nur nochmals daruf hinweisen: Zur Zeit kann die Pflegeversicherung in das europäische Ausland zahlen, sie muss aber nicht (Ich habe dies aus sicherer Quelle von meiner Krankenkasse!)

                    Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                    Fallbeispiel: jemand wird auf Teneriffa Pflegebedürftig erhält Pflegestufe III und das wurde vom MD im Ausland bestätigt.
                    Mein Schwiegervater ist 90 Jahre alt und kann aufgrund einer Wirbelsäulenschädigung nicht mehr laufen. Schwerhörigkeit und auf einem Auge fast blind kommen hinzu. Er ist zu 90% schwerbehindert! Pflegestufe I mehr bekommt er nicht. Also erhält man Pflegestufe III nur wenn man halbtot ist. Von daher sollte man sich evtl. nach anderen Versicherungsmöglichkeiten umsehen!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Pflegeversicherung muß ins europäische Ausland zahlen

                      hmm tja also wenn man im Merkblat für deutsche Residenten und Senioren in Spanien nachliest da steht es klar und schwarz auf weiß Das Merkblatt ist von der Botschaft der BRD in Madrid mit Stand vom Oktober 2007
                      Hier das EuGH-Urteil vom 05 März 1998 (Rs. C-160/96 Molenaar)
                      daher verstehe ich 90% der hier angebrachten Beiträge nicht wirklich es gibt auch noch ein folgeurteil das eben auch die Sachleistungen im europäischen Ausland betrifft. Leider finde ich das im moment nicht, läßt sich aber im I-net leicht recherchieren. Im übrigen gibt es ein Rundschreiben (Anlage 4) zu den leistungsrechtlichen Vorschriften des PflegeVG vom 10.10.2002 in dem die deutschen Krankenkassen Ihr Sachbearbeiter auf das EuGH Urteil vom 05.03.1998 ausdrücklich instruiren.
                      Für alle die jetzt etwas schwierigkeiten mit dem richtigen interpretieren von juristischen Gesetzestexte haben sei gesagt: Man Suche sich einen Arzt oder einen Gutachter der berechtigt ist ein Gutachten vor dem MD-Ausland abzugeben und legt dieses Gutachten seiner Krankenkasse vor. Ein solches Gutachten ist zwar Gebührenpflichtig und muß privat bezahlt werden hilft aber ungemein also bitte wer sich wirklich im dschungel der Gesetze Formulare und Anträge auskennt der mag es ja selbst machen ansosnten überlasst es besser den Fachleuten.
                      lieben Gruß Thomas

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Pflegeversicherung Kein Geld für Doppel-Rentner

                        Quelle: finanztest 07/2005

                        Südliche Sonne und deutsche Pflegeleistungen ? diese Kombination klappt nicht immer. Das Bundessozialgericht hat in zwei Fällen gegen Rentner entschieden, die nach Spanien übergesiedelt waren.

                        Sie wollten trotzdem in der deut*schen Pflegeversicherung bleiben, weil deren Leistungen besser sind. Da aber beide *neben ihrer deutschen Rente auch eine von der spanischen Rentenversicherung beziehen, sind sie Pflichtmitglieder der spanischen Krankenversicherung. Eine gleichzeitige Versicherung in der deutschen Pflegekasse ist nicht möglich, entschied das Gericht. (Az. B 12 P 9/03 R und B 12 P 4/02 R).

                        Senioren, die nur eine deutsche Rente beziehen, haben es besser. Sie bleiben Mitglieder der deutschen Sozialversicherung, auch wenn sie in ein *anderes EU-Land ziehen. *Werden sie pflegebedürftig, *erhalten sie Pflegegeld von der deutschen Kasse: monatlich bis zu 665 Euro in Pflegestufe III.

                        Die höheren Pflegesachleistungen, zum Beispiel für die Pflege in einem Heim (bis 1 432 Euro monatlich), erhalten aber auch sie nicht im EU-Ausland.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Ich habe mich vor einigen Wochen zufällig in eine TV Sendung gezappt. Dort ging es um pflegebedürftige Deutsche in Spanien irgendwo an der Costa del Sol. Die alten Menschen standen vor der Alternative mit über 80 Jahren entweder wieder zurück nach Deutschland (nach 20 Jahren und mehr) oder in ein spanisches Pflegeheim.
                          Wird nocheinmal gesendet am 06.09.09 um 04:15 auf Phoenix ich glaube es ist wieder diese Doku.

                          Inge und Walter Bischoff packen die Kisten. Nach elf Jahren in Torrevieja an der Costa Blanca kehren der 73-Jährige und seine 70-jährige Frau zurück nach Deutschland. Schweren Herzens machen sie sich auf den Heimweg. Aber seit Walter Bischoff schweres Asthma hat, sieht das Rentnerpaar keinen anderen Ausweg. Sie hatten von einem Lebensabend im malerischen, kostengünstigen Süden geträumt. Über Krankheit, Gebrechen und Pflegebedürftigkeit haben sie nicht nachgedacht. Und das ist der Grund, warum jetzt mit ihnen so viele deutsche Rentner heimkehren. In Spanien sind die Standards in der Altenpflege eher unterentwickelt. Ambulante Pflege ist wenig verbreitet und extrem teuer. Den Pflegefall können sich nur gut betuchte Residenten leisten. Dorothee Bucka, Theologin von der Diakonie Neuendettelsau, ist seit mehreren Monaten an der Costa Blanca, um deutschen Rentnern dort "erste Hilfe" anzubieten. Von Leid und Elend hinter den Mauern der Villen kann sie ein Lied singen. Täglich begegnet sie Verzweiflung und Einsamkeit. Die meisten deutschen Rentner an der Costa Blanca wollten unter der spanischen Sonne alt werden und sterben. Beängstigend ist, was die scharenweise Rückkehr der pflegebedürftigen Residenten dem deutschen Gesundheitssystem kostet. Wäre es nicht günstiger, die deutschen Rentner vor Ort zu unterstützen? Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt beruft sich auf das EU-Recht und schließt dies kategorisch aus.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Danke schon angekreuzt im Kalender
                            http://de.youtube.com/user/gunanche

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Achtung
                              es ist der 7.9. morgens 4.15 Uhr
                              Adios Costa Blanca
                              PHOENIX
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                7.5. morgens 3.35 Uhr Phoenix, La Palma, Voyages, Voyages

                                Vorher, um 3.35 kommt ein Film über La Palma,
                                Voyages, Voyages von Thomas Hies.


                                Voyages, Voyages - La Palma
                                Umspült von den mächtigen Wellen des Atlantiks erhebt sie sich aus dem Meer wie eine Festung: La Palma, die Insel im Westen des Kanaren-Archipels. Seit Menschengedenken nennen die Bewohner sie "Isla Verde", die grüne Insel.


                                Herzstück La Palmas ist die "Caldera de Taburiente". Sie ist Naturwunder und Nationalpark zugleich, und ein riesiger neun Kilometer breiter Krater. "Voyages, Voyages" wandert mit einer kleinen Gruppe hinab, vorbei an blühenden Landschaften und begegnet dem Einsiedler Tómas. Er transportiert mit seinem Muli seit über 20 Jahren Lebensmittel zu einem Gutshof und erzählt von seinem Leben in der Stille. Abwechslungsreicher geht es bei den Astronomen auf dem Gipfel des Roque de los Muchachos zu, die mit dem größten Teleskop Europas arbeiten.

                                Der Film von Thomas Hies bietet auch Ein- und Ausblicke bei der Wanderung durch den größten Reichtum Las Palmas: zu sehen ist die üppige Natur des Caldera de Taburiente. Weiter geht es zur kleinen Hauptstadt Santa Cruz. Sie ist bis heute von kolonialer Architektur geprägt: Bürgerhäuser und aläste, holzgeschnitzte Balkone und schattige Innenhöfe. Manche Plätze erinnern an eine Zeit als der Handel mit Amerika noch blühte und Segelschiffe aus aller Welt im Hafen ankerten. Bei einem Spaziergang durch die Stadt lernt "Voyages, Voyages" eine Architektin kennen, die sich auf die Restaurierung der typischen Holzbalkone spezialisiert hat. Wir beobachten sie bei ihrer gefährlichen Arbeit in luftiger Höhe. Bis vor wenigen Jahren erreichte man den Norden der Insel nur über holprige Pisten.

                                Während viele junge Menschen die einsame Gegend verließen, entdecken heute immer mehr Zuwanderer den herben Reiz dieser Region. Einer von ihnen ist der Ziegenhirte Antonio. Das Reisemagazin ist ein Tag mit ihm unterwegs und begleitet ihn, wenn er morgens die Ziegen melkt, und mittags den typisch palmerischen Ziegenkäse herstellt. Antonio erzählt, was er als junger Ziegenhirte an seiner Arbeit so mag. In der Nähe von Las Tricias treffen wir Cinta und Ulises. Mit ihren drei Kindern wohnen sie in einer komfortabel ausgebauten Höhle und leben von der biologischen Landwirtschaft. "Voyages, Voyages" erlebt mit ihnen einen besonderen Tag: das Fest von Sankt Martin, bei dem Cinta und Ulises mit dem ganzen Dorf feiert.
                                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Aufbau modellhafter sozialer Kompetenz- und Hilfszentren für deutsche Residenten in der Region Valencia und auf den Kanarischen Inseln.

                                  http://www.tibp.eu/index.php?option=...d=34&Itemid=89

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X