Text gelöscht
Die Rennrad-Pest
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von sol Beitrag anzeigen
Hier herrscht doch aber Meinungsfreiheit
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
-
Bei mir hat neulich einer Windschattenfahren beim Roller gemacht mit einer Distanz von ca. 1m zu meinem Hinterrad - bei über 70 Km/h und ist dann noch frech geworden. Da hört der Spaß definitiv auf. Ich habe den Beitrag selbst wieder gelöscht weil ich ganz schön heftig und deutlich geworden bin.
- Top
Gas wegnehmen hätte die Situation bereinigt.........spannend wäre dann auch die Unfallanalyse........Auffahrunfall eines Rennradlers auf ein Roller
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Zitat von Leopold Nidas Beitrag anzeigenRadfahrer halten sich für die höchste Stufe der Evolution.
Das erklärt das Verhalten.
- Top
Kommentar
Zitat von sol Beitrag anzeigenGas wegnehmen hätte die Situation bereinigt.........spannend wäre dann auch die Unfallanalyse........Auffahrunfall eines Rennradlers auf ein Roller
Auf einem Roller bin ich auch mit dabei. Die Chance einen Abflug zu machen wenn dir bei 70 kmh so ein Anwärter auf einen Hirnschrittmacher in den Roller kracht ist fast 100% - und ich lebe eigentlich ganz gerne .
- Top
Kommentar
Ich habe hier in Asturien vor zwei Jahren bei einer Radtour fast mitansehen müssen, wie ein vor mir fahrender Freund vom Lkw-Auflieger fast platt gemacht worden wäre.
Landstraße, langgezogene Kurve, der Lkw überholt uns und schert dann schnell wieder ein wegen entgegenkommendem Auto, aber viel zu früh, mein Freund musste eine Vollbremsung hinlegen, sonst wäre er unter die Hinterräder gekommen, hat echt nicht viel gefehlt.
Und vor ein paar Tagen hat ein "Von der Sonne geblendeter" Autofahrer einen Radfahrer auf die Motorhaube genommen, der hatte dann leider keine Chance mehr.
Es sind also nicht immer (!) die bösen Radfahrer schuld.
Die es hier in Massen gibt auf allen Straßen, ganze Horden, aber es geht eigentlich gesittet zu, die Autofahrer haben "gelernt", gebührend Abstand zu halten und man respektiert sich gegenseitig.
Passend dazu heute in der hiesigen Tageszeitung, 99 % der Autofahrer, die Unfälle mit Radfahrern haben, hatten "Drogen", also Alkohol und Co. im Blut.
Die schlechteste Zeit zum Radeln wäre Samstag- Sonntagmorgen gegen 9 / 9:30 Uhr, da kämen die Partypeople mit Resaca nach Hause gefahren, nach einer durchzechten Nacht.
Diaz Soto destaca que el momento más peligroso para salir en bici son «sobre todo sábados y domingos por la mañana, a las 9 o 9.30, cuando la gente vuelve de juerga de toda la noche. Ese es el verdadero peligro». Considera que el accidente de Siero fue mala suerte y algo excepcional. «Si coges 100 accidentes de bicicleta 99 son porque el conductor iba drogado», afirma. Y asegura que los accidentes seguirán hasta que la gente «no se conciencie de que un vehículo tiene carrocería de hierro, mientras que la nuestra es de piel, siempre vamos a llevar las de perder».
Die Radfahrer sind allerdings auch nicht vorbildlich vorbereitet, gerade jetzt im Herbst mit dunklen, nicht reflektierenden Klamotten unterwegs, ab und zu auch mal ohne Blinklicht vorne / hinten, was die "Sehbarkeit" doch signifikant erhöht.
Man sieht die fast kaum, wenn die durch Straßen mit Baumbestand fahren, die mit Blinklicht hinten dagegen schon aus X hundert Metern Entfernung.
Ich habe jetzt ein paar Tausend Kilometer mit dem Rad auf dem Buckel hier in Asturien und hatte noch nie(!) eine brenzlige Situation.
Aber ich meide, soweit es geht, auch viel befahrene Landstraßen mit viel Lkw-Verkehr und dann noch ohne Seitenstreifen.
Die Strecken, die ich hier fahre, sind Nebenstraßen, wo fast kein Verkehr herrscht.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
- Likes 2
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 05:16 erstellt.Lädt...X
Kommentar