Autozulassung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Autozulassung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Habe meinen

    Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
    Das aendert alles nichts daran, dass ein 3000 EUR Auto, bis es hier faehrt, 6000 kostet. Wer nicht rechnen kann, sollte es bleiben lassen. Und zum Thema das geht ja so schnell: 4-6 Wochen Schiffstransfer im Container, warten auf den ITV Termin, danach noch 4-6 Wochen warten auf die fertigen Papiere. Wer's schneller schafft, dem gratuliere ich. Die Regel ist das nicht.

    Ach ja: viel Vergnuegen bei Eurer Steuerverrechnung. Mehr sag ich nicht.
    E 320 W 211 BJ 2002 im mai 2012 innerhalb von 10 Tagen mit ITV grünen übergangs Schildern und normalen Schildern ummelden lassen . ITV Termin in Adeje und Las Chafiras Wartezeit ca. 6 Wochen !!! ( Überlastung bei zum Teil leerer Halle !!!! ) ITV Termin im Norden bei Tabeiba sofort . Kosten 1710.- ?uronen inclusiv Steuern Schildern usw. . Bei Bedarf Tel.-Nr. von Miguel per PN .
    Saludos .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      ITV Adeje sofort

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Itv

        Zitat von gomeroteufel Beitrag anzeigen
        ITV Adeje sofort
        para Importation oder normal ?

        Saludos .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          da musst du nachfragen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Wie von mir

            geschrieben ca. 6 Wochen !!

            Saludos

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein normaler (!) TÜV-Termin immer am schnellsten über die Onlinereservierung zu machen ist, keinerlei Wartezeit wegen Wartelisten usw.
              10 Minuten vorher auftauchen und fertig..

              Ich muss mit meinem Oldie von 1980 inzwischen alle 6 Monate dort hin und brauchte eigentlich (außer in der eigentlichen Prüfhalle) dort nie lange warten.

              http://aibs.appluscorp.com/particula...t.aspx?lang=es


              Der eigentliche Haupt-TÜV ist ja in Güimar, auch bei Sonderfällen ist man dort besser aufgehoben, mein ehemaliger Chef hatte sich mal einen Nissan Patrol gekauft.

              Alt aber fast unbenutzt.


              Der TÜV in Chafiras hat wegen der Felgen/Reifen-Kombi gemeckert, obwohl Original-Nissan, wir sind dann zum TÜV nach Güimar, 10 Minuten und keinerlei Beanstandung.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von samarimix Beitrag anzeigen
                Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein normaler (!) TÜV-Termin immer am schnellsten über die Onlinereservierung zu machen ist, keinerlei Wartezeit wegen Wartelisten usw.
                Ich habe mitbekommen, daß die Gestoria auch diese Import Anmeldung über die Onlinereservierung gemacht hat (obwohl es den Punkt Imp.Anmeld. gar nicht gibt) Deswegen haben sie auch etwas Zicken gemacht, weil wir mit zwei Importfahrzeugen, Roller und Auto, ankamen. Erst nach langer Rederei machte man dann beide, zuerst hieß es zuviel Arbeit (Die Diskutiererei dauerte länger als die wenigen Blicke auf diesen kleinen Roller )

                Grüße
                Palito
                Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Importsteuer sparen

                  Hallochen

                  Ich wollte nur mal einen kleinen anmerk machen, betreff Import Steuer sparen.

                  Um den IGIC zu sparen, muss das fahrzeug mindestens 6 monate auf namen des besitzers der es einführt sein, das ist richtg, ABER dieser muss auch ein Certificado de Empadronamiento (anmeldung des bürgermeisteramtes) vorlegen, wo er nicht länger als ein Jahr gemeldet ist. Zweitwohnsitz gilt nicht.

                  Freundliche grüsse
                  Anja

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von anja0511 Beitrag anzeigen
                    Um den IGIC zu sparen, muss das fahrzeug mindestens 6 monate auf namen des besitzers der es einführt sein, das ist richtg, ABER dieser muss auch ein Certificado de Empadronamiento (anmeldung des bürgermeisteramtes) vorlegen, wo er nicht länger als ein Jahr gemeldet ist. Zweitwohnsitz gilt nicht.
                    Genauso ist es, man braucht auch dieses certificado. Dieses bekommt man allerdings neuerdings nur mehr, wenn man vorher sich (als Ausländer) um die Residencia bemüht hat. Mir hat man aus eben diesen Grund meine ganze schöne Planung vernichtet. Entweder Touri oder Resident.

                    Man hat also einen Monat !!nach Einfuhr des Fahrzeuges Zeit, sich NIE, Empadronamiento, Residencia, Bankkonto zu besorgen und in dieser Zeit noch das Fahrzeug umzumelden , damit es steuerbegünstigt als Umzugsgut eingeführt werden kann. Eigentlich unmöglich !!! , wenn man die ganzen Bearbeitungszeiten der Behörden und Ämter bedenkt.

                    Aber vielleicht hat es schon jemand in der letzten Zeit geschafft
                    Grüße
                    Palito
                    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hallochen Palito

                      Man muss nicht Touri oder Resident sein... Man kann auch als Zweitwohnsitz gemeldet sein, dann hat man auch eine NIE Nr, aber kein Certificado de empadronamiento, DAS ist nähmlich nur fur Leute dessen hauptwohnsitz hier ist.

                      Das ich kein Certificado de Empadronamiento OHNE NIE bekomme, ist ja logisch... NIE ist die Steuernummer, und wenn ich mich hier beim bürgermeisteramt anmelde als Festen wohnsitz, brauche ich eine Steuernnummer.

                      Aber solange ich keine NIE Nr habe, habe ich 6 monate Zeit mein Auto unzumelden... Erst ab den moment wo ich NIE Nr habe, geht der countdown.
                      Dasselbe gilt wenn ich NIE Nr habe, und mir ein Auto einführe, dann habe ich nur einen monat Zeit... Dieser Monat bedeutet den Import anzufangen.. Sprich den DUA zu machen, (import Dokument) und die termine ( TÜV) zu beantragen...

                      Und der DUA dauert zwischen 2 Stunden bis 48 Stunden, bis alles durch den zoll ist... Also perfekt machbar.

                      Ob es sich wegen Kosten, rennerrei usw lohnt, muss eigentlich jeder für sich entscheiden... Aber wenn ich ein Auto habe das gut in Schuss ist, ich die Reise als Ferienreise" nehme, und geniese, und dann mein autochen herhole, denke ich das es sich schon lohnt...
                      Aber wie gesagt.. jeder für sich...

                      Freundliche grüsse
                      Anja

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        das wird ja immer verwirrender....
                        wenn ich also mein 1 Jahr altes Auto mitnehme habe ich 6 Monate Zeit es umzumelden bzw. einzuführen darf aber keine NIE beantragen.
                        Aber für was alles brauche ich die Steuernummer?? Ich bin in Pension und wir wollen uns ein Haus oder Gartenwohnung mieten...

                        LG Kpeter

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallochen...

                          also ich will mal versuchen das zu erklären


                          Oje,,, das mit meinen Deutsch zu erklären.

                          Ich kann mein Auto Steuerfrei ( Ohne IGIC) importieren, wenn dies länger als 6 monate auf meinen namen gemeldet ist, ich aber nicht länger als 1 Jahr auf den Kanaren meinen Festen Wohnsitz habe ( CERTIFICADO DE EMPADRONAMIENTO)
                          Um das Certificado de Empadronamiento zu bekommen braucht man eine Steuer Nr ? ( nach informationen von einen anderen Forum user)

                          Die Steuer Nr kann man aber AUCH beantragen, wenn man nur einen zweitwohnsitz hat.

                          Um ein Auto DEFINITIV zu importieren, braucht man eine Steuer Nr, Was nach meiner meinung logisch ist... Denn wenn ich das Auto hier immer Fahre, habe ich ja auch einen wohnsitz, zahle Miete, habe ein Bankkonto usw.

                          Ohne Steuer Nr, kann ich mein Auto nur auf Zeit importieren, dann wird bei den Zoll der Deutsche PAss Aktiviert, muss dafür die Garantie (in höhe der prozentzahl der aktuellen wertliste) bei der Kanarischen regierung hinterlegen. Dieses Geld kann ich zurück fordern, wenn ich das auto wieder ausführe.

                          Wenn Sie was mieten, aber nicht Ihren wohnsitz hierher verlgenen, können Sie eine Steuer Nr beantragen, und auch Ihr Auto Importieren, müssten aber Steuern zahlen, wenn Sie kein certificado de empadronamiento haben. (wie gesagt zweitwohnsitz gilt nicht)
                          Wenn Sie keine Steuer Nr haben oder beantragen, kann man das Auto auch auf einen Pass (welcher vorher beim Zoll aktiviert werden muss) importieren, aber nur eine Import auf Zeit. Diese ist 6 monate gültig, verlängerbar auf ein Jahr. Nach dieser Zeit muss das Auto definitiv importiert werden, oder wieder ausgeführt.

                          hoffe habe nicht noch mehr verwirrung gestiftet... Aber hier geht es um verschiedene begriffe

                          NIE NR = Steuer Nr, die kann man nach meinen wissen beantragen, auch wenn man nur einen zweitwohnsitz hier hat.
                          Certificado de Empadronamiento = Meldebescheinigung von bürgermeisteramt, welches man anscheinend nur mit NIE Nr bekommt. ( hört sich für mich logisch an )
                          IGIC = Kanarische Steuer für Fahrzeuge fast immer 13.5 %

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Das deutsche Honorarkonsulat schreibt zu dem Thema folgendes:

                            "Für den Transport und ggf. die Verzollung Ihres Hausrats gibt es erfahrene deutschsprachige Umzugsspeditionen, die Ihnen auch bei der Formalien helfen, damit Sie Ihren Hausrat richtig und rechtzeitig als Umzugsgut deklarieren und so die Einfuhr-Verzollung sparen können.

                            Die Mitnahme eines "normalen" Autos von Deutschland nach Teneriffa ist im Allgemeinen nicht wirtschaftlich, da es hier in einem aufwändigen Verfahren neu immatrikuliert werden muss. Damit ein Auto (nur eines pro umziehendem Führerschein-Inhaber!) als Umzugsgut zollfrei eingeführt werden kann, muss es im Heimatland mindestens 6 Monate auf Sie persönlich zugelassen gewesen sein, Zulassungen auf Ihre Firma z.B. werden nicht als zollbefreiend anerkannt, und es muss innerhalb eines Monats nach Ihrer Anmeldung hier immatrikuliert werden. In allen anderen Fällen zahlen Sie Einfuhrzoll auf Fahrzeuge, der sich nach einem hier gutachtlich festgestellten Wert bemisst."

                            Man kann also ganz in Ruhe hier ankommen und die Eintragung in das Ausländerregister vornehmen lassen, die auch gleich die berühmte N.I.E. beinhaltet (früher war das die Residencia).
                            Nur N.I.E. und empadronamiento (Wohnsitzanmeldung) reichen für einen gebührenfreien Import von Umzugsgut incl. Auto nicht. Man muss sich dann schon für Spanien als ständigen Wohnsitz (mehr als 183 Tage im Jahr) entscheiden.
                            Entweder man ist schon mit dem Auto angereist oder es kommt per Spedition nach (dauert ca. 4 Wochen), man sollte sich also mit der o.g. Anmeldung ggf. ein wenig Zeit lassen. Dann erfolgt die Umschreibung, fertig.

                            .

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Danke euch beiden für die klärenden Beiträge ...
                              Das werde ich mir noch genau überlegen wie wir das ganze angehen...
                              Mit oder ohne Umzugskarton...hi

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Jetzt mal ganz doof gefragt, um die allgemeine Verwirrung noch weiter zu steigern:

                                Wenn ich ein oder mein in Deutschland zugelassenes Auto hier auf den Kanaren einfach nur fahren will ohne jegliche Import- oder Veräußerungsabsicht und das Fahrzeug auch weterhin eine deutsche Zulassung behalten soll, geht das? Falls ja, über welchen Zeitraum?

                                Die Hinterlegung eines gewissen Geldbetrages als "Sicherheit" fände ich jetzt nicht so problematisch, wenn das die einzige Einschränkung wäre. Soweit ich irgendwo gelesen habe, kommen ja ab und an deutsche TÜV-Prüfer auf die Insel, kann ich bei denen dann eine neue deutsche Plakette bekommen?

                                VG

                                pedroluis

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Also, das eingeführte Auto MUß umgemeldet werden, wenn man länger als 183 Tage auf der Insel ist.
                                  Da hilft kein "Sicherheitsbetrag"
                                  Alles andere ist Unsinn; und kann unter Umständen sehr teuer werden.
                                  Die NIE benötigt man auf jeden Fall; ausser man ist nur auf Urlaub hier.

                                  Die Internetseite vom Konsulat gibt hierzu noch ausführliche Info´s

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    aber die 183 Tage habe ich Zeit die Ummeldung durchzuführen...?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Also, ich will mich nun nicht festlegen,
                                      dies gilt eigentlich nur für Langzeiturlauber, d.h. man verlässt die Insel wieder in der angegebenen Zeit.
                                      Solltest Du auf der Insel bleiben, ist es besser, wenn man nicht so lange wartet.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        .....und nun die alles entscheidende Frage, ich reise mit eigenem Kfz an
                                        bleibe als Urlauber 7 Monate auf Teneriffa, werde von der Polizei angehalten
                                        und kontrolliert, die natürlich die Einreisedaten überprüft und partout
                                        nicht begreifen will das ich über die 183 Tage Regel auf der Insel bin und
                                        mich nirgends angemeldet habe, und zur Belustigung mein Auto mitnimmt.

                                        Und nun wird aus dem kleinen Fauxpax der Megalacher, das Ganze spielt
                                        sich in der totalen Tf Einöde ab, mein Handy ist natürlich mal wieder
                                        leer und TISA plant erst für 2025 die Ecke in der ich bin zu erschliessen,
                                        der nächste Taxistand ist vermutlich einen gefühlten Tagesmarsch entfernt.

                                        Nicht das mich das im mindesten stört aber mein Portemonaie ist unauffindbar
                                        vermutlich von der Polizei bei der Filze geklaut, und dabei ist heute gar
                                        nicht Freitag der 13te.

                                        Nachdem ich nun mit leicht raushängender Zunge zu nachtschlafender Zeit
                                        wieder am Hotel angelangt bin will mich der Nachportier nicht reinlassen,
                                        da keine Ausweispapiere weil Geldbörse vermutlich in der Asservatenkammer
                                        der Polizei.

                                        Endlich nach längerer Dikussion hat der Portier wohl begriffen das ich Ersatz-
                                        ausweispapiere und Geld im Zimmersafe habe, nur den Schlüssel zum
                                        Tresor müssen meine Freunde und Helfer auch mitgenommen haben.

                                        Null Problemo sagt der Portier wir nehmen den Zweitschlüssel, nur das
                                        hatte sich erübrigt, nach betreten des Hotelzimmers oh Schreck der Safe
                                        verdunstet, und wat nu? Manana.

                                        Wie war eigentlich noch die Frage............................................. .......
                                        Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          @bugsi
                                          haste echt nett geschrieben.
                                          Es ist halt so; vieles versteht man auch nicht, so sind eben die "Kanarischen Gesetze"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X