was die meisten Spanier einfach nicht können,

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

was die meisten Spanier einfach nicht können,

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    - wer mit den verkehrstypischen Eigenheiten der einheimischen Autofahrer
    auf Teneriffa nicht zurecht kommt sollte öffentliche Verkehrsmittel
    - TITSA oder Taxi - benutzen oder die Strassen Teneriffas in der verkehrsarmen Zeit, morgens von 3:00 - 4:00 Uhr, befahren.
    Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Ich hab mich, wenn ich nach Jahren mal wieder mit dem Mietwagen auf deutschen Autobahnen unterwegs war, wesentlich unwohler gefühlt als auf allen Straßen in Spanien, ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Spanier sehr viel entspannter fahren als die Deutschen, man kommt in Lücken rein, bleibt stehen, um mit dem Nachbarn ein Schwätzchen zu halten, ohne dass der Hintermann gleich komplett ausflippt, LKW-/Bus-Fahrer bedanken sich, wenn man sie vor sich einscheren lässt, damit sie einen Kollegen überholen können.
      Eigene Erfahrung aus über 30 Jahren Autofahren auf den Kanaren.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Die Kanaren haben eben eine sehr eigenwillige Höflichkeit.
        Um diese auszuüben behindert man häufig den laufenden Verkehr ( also mehrere Autofahrer) um die Höflichkeit einem einzelnen Nachbarn oder Bekannten zu beweisen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Das stimmt, ist an der supermarktkasse genauso, ein schwätzchen mit bekannten und die schlange muss warten. Spanische autofahrer lassen aber auch touristen mit mietwagen einscheren, nicht nur bekannte oder nachbarn

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Noch ätzender, wenn der gesamte Einkauf an der Kasse in aller Gemütlichkeit in 10 oder noch mehr Plastiktüten eingepackt wird.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Das ist doch lange Geschichte, Plastiktüten werden doch gar keine mehr ausgegeben, zumindest nicht mehr bei Lidl oder Mercadona.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                Das ist doch lange Geschichte, Plastiktüten werden doch gar keine mehr ausgegeben, zumindest nicht mehr bei Lidl oder Mercadona.
                Das ist nicht richtig. Bei Mercadona in Adeje werden noch Plastiktüten verkauft. Ich habe das heute erst wieder erlebt. Die Dame hat ihren Einkauf in mindestens 10 Plastiktüten direkt an der Kasse eingepackt.
                Zuletzt geändert von versys; 04.05.2019, 22:06.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Ein Haufen Plastik fällt auch durch das Verpacken von Gemüse, Obst und Teigwaren durch die Kunden an. Dazu kommen die Einweg-Hygienehandschuhe. Keine Ahnung, ob das Zeug irgendwie recycelt wird, da kommt ja einiges zusammen pro Tag.

                  Wenn ich sehe, dass manchen Leute auch Bananen verpacken, dann fehlt es auch an der nötigen Sensibilität für das Thema Müllentstehung. Mal abgesehen von den eingeschweißten Gemüse- und Obstartikeln.
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich hatte mir mal so Mehrwegbeutel aus feinem Netz gekauft.
                    Die 5 Gramm Gewicht machen mir nichts.
                    Gab auch noch nie Probleme, Obst und Gemüse halten sich gut in den Beuteln, und etliche Wäschen in der Maschine haben die Beutel auch schon gut überlebt.
                    Gibt verschiedene Größen, ich hatte die mal irgendwo bestellt.

                    Schade, Foto geht nicht laden.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Gute idee, wenns wäschebeutel sind kann man die bei fast jedem china auf tf kaufen

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @ Jay

                        - Einkaufsnetze im Chinaladen auf Teneriffa kaufen???,
                        die sind doch meistens zu 100% aus Plastisch.
                        Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von versys Beitrag anzeigen
                          Das ist nicht richtig. Bei Mercadona in Adeje werden noch Plastiktüten verkauft. Ich habe das heute erst wieder erlebt. Die Dame hat ihren Einkauf in mindestens 10 Plastiktüten direkt an der Kasse eingepackt.
                          OK, dann sind die hier auf dem Festland schon einen Schritt weiter, bei Lidl zum Beispiel gibt es gar keine Plastiktüteen mehr, nur noch Papier oder diese Rafia Taschen.

                          https://www.lidl.es/es/Lidl-es-el-un...35879.htm?ar=3
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Was mir in Teneriffa aufgefallen ist: Die einheimischen Autofahrer sind sich untereinander nicht "grün". Manche blockieren mit einer Bummelfahrt gerade dort den Verkehrsfluss, wo jene, die beruflich unterwegs sind und es eilig haben, nicht überholen können. Es muss ja wirklich nicht sein, dass manche ungeübte Einheimische ständig deutlich unter dem erlaubten Geschwindigkeitslimit alle anderen behindern. Dass sie auf der Autobahn auch noch links bleiben, wenn sie statt mit 120 nur mit 100 fahren, passiert auch sehr häufig.
                            Klar, diese Bummel-Autofahrer gibt es auch bei den Touristen mit ihren Mietwagen, aber nach meiner Beobachtung sind das nur wenige.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Richtig,
                              die belehrende deutsche Linksfahrer Dummheit ist eben ansteckend.
                              Gönnt doch den Kanarios so wie in Deutschland üblich, auch einmal als „ A.… „ am Anfang einer Autoschlange fahren zu dürfen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Das "Kriegsgebiet Straßenverkehr" kennen wir auch nur aus der alten Heimat und haben wir hier in einer Form wie in Österreich oder Deutschland niemals erlebt, sondern im Normalfall allles viel entspannter und freundlicher.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  wenn sie statt mit 120 nur mit 100 fahren
                                  Ich bin weder Canario noch Tourist, aber trotzdem gerne ein "Bummel-Autofahrer".

                                  Was ist schlimm daran, ein paar Minuten nur 100 statt 120 zu fahren?

                                  Vielleicht hilft ein bisschen Mathematik, um die Sache ins rechte Licht zu rücken:
                                  Wenn der eilige Deutsche die gesamte Strecke von Puerto nach Santa Cruz (40km) mit 120 durchbrettert - was ja gar nicht geht - bräuchte er theoretisch 20 Minuten. Der Bummel-Einheimische mit Tempo 100 bräuchte dann 24 Minuten.

                                  Sind 4 Minuten im Leben es wirklich wert, sich darüber aufzuregen?

                                  Von Santa Cruz nach Los Cristianos wären es dann immerhin schon 8 Minuten. Vorausgesetzt, die 120 werden über die gesamten 80 km durchgehalten. Wären 8 Minuten dann genug, um sich aufzuregen?

                                  Jaja, ich weiss,... Die Mathematik geht weiter.... Man muss ja auch wieder zurück, dann wären es schon 16 Minuten, und das 5 mal die Woche, und das ganze Jahr über,...
                                  So klauen uns die Bummel-Autofahrer schliesslich doch eine Menge Zeit im Leben. Also voll drauf aufs Gaspedal, um die kostbare Zeit wieder reinzuholen.

                                  Aber halt! Vielleicht ist es ja doch nicht so viel Zeit, wenn wir die Mathematik nochmal bemühen. Wir fahren ja nicht die ganze Strecke mit Tempo 120, sondern vielleicht nur ein Drittel davon, weil uns ständig die Bummelanten oder die Brummis ausbremsen.
                                  Ach,... rechnet doch selber nach...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Autobahnraser sind hier nicht so das Problem, aber die Kamikaze-Überholer auf Landstraßen schon. Erinnert mich ein bisschen an Österreich in den 70ern, da wurden pro Dorf und Woche im. Schnitt 1-2 Jungs zu Grabe getragen. Nur plöt, wenn´s mal jemand aus dem Gegenverkehr erwischt...
                                    ...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Richtig, mathematisch gesehen ist der Gemäßigte im Recht und der Bummelant als Gottesgeisel zu dulden.
                                      Aber mich nervt es, wenn andere mit ihrer Rücksichtsloseren belehrenden, langsamen Fahrweise meine Zeit rauben.
                                      Ich hasse nun einmal Zeitdiebe!
                                      mfg
                                      posti

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        ich mag auch keine zeitdiebe, aber auf der strasse findet man nur minutendiebe, keine die einem stunden klauen

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Klauen ist Diebstahl, es kommt nicht auf die Summe, sondern auf die Handlung an!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X