Alarmanlagen und gekaufte Objektsicherheit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Alarmanlagen und gekaufte Objektsicherheit

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Wir haben eine redundante Alarmanlage die auch stromlos funktioniert. Meldung an Sicherheitsdienste oder Polizei nicht notwendig, da die Dual - Alarmanlage sich selbständig um die Eindringlinge kümmert.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Nespresso; 04.02.2019, 16:46.
    Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Nespresso Beitrag anzeigen
      Wir haben eine redundante Alarmanlage die auch stromlos funktioniert. Meldung an Sicherheitsdienste oder Polizei nicht notwendig, da die Dual - Alarmanlage sich selbständig um die Eindringlinge kümmert.
      Mag sein. Einen hund hatte icj auch mal. Das kann aber nicht jeder.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Ich wollte mich ja zu dem Thema mal in gewissen Abständen zurück melden.

        Inzwischen sind alle Komponenten die bestellt habe eingetroffen.

        1 x Alarmanlage - Luposec XT2 Plus
        4 x Tür/Fensteröffner
        2 x Bewegungsmelder 110 Grad bis 12 m
        2 x Fernbedienung als Schlüsselanhänger

        Kostenpunkt - knapp jenseits der 1000€. Das ist happig aber dafür bekomme ich den Stiftung Warentesttestsieger (habe ich aber erst gesehen nachdem ich gekauft hatte) und eine Alarmanlage mit Hausautomatisation der oberen Mittelklasse. Für den Preis hätte man bei einem Sicherheitsfuzzi zwi Jahre mieten können. Aber das ist jetzt meins und man kann damit auch noch ganz geile Sachen basteln

        Die Steuereung erfolgt über Web-GUI. Wlan hat die Anlage nicht. Sie ist aber, wenn man das will auch via Internet und bedingt via SMS steuerbar. Die Anlage verfügt über einen Slot für eine SIM-Karte. Dieser Steuer- und Meldeweg ist aber eigentlich vom Hersteller nur als Backupweg vorgesehen.
        Ich werde die SIM-Karte aber als primären Meldeweg missbrauchen weil ich in SP keinen Festnetzanschluss habe.

        Der Aufbau war, obwohl ich auch beruflich in der IT unterwegs bin erst einmal recht holprig. Das lag aber zum guten Teil an meinen etwas ungewöhnlichen Voraussetzungen.
        Normaler weise stöpselt man die Zentrale an seinen Internetruter auf eine freie Lan-Schnittstelle. Er bekommt eine IP-Adresse via DHCP zugewiesen und alles ist schön. Dann klöppelt man die IP oben in den Webbrowaser und kann loslegen.
        Ich habe aber gar keinen Router. In der Anleitung stand das die Zentrale auch direkt mit einem Crossoverkabel mit einem PC verbunden werden kann. Was nicht dort stand war das die Zentrale so lange auf dhcp steht bis man sich über einen Router auf der Zentrale angemeldet hat um ihr eine statische IP-Adresse zu verpassen. Danach funktioniert dann auch das Crossoverkabel.

        Als die Hürde erst einmal genommen war ging es ans Konfigurieren der Anlage und ans Anlernen der Melder. Alle Melder sind verschlüsselt arbeitende Funkmelder so das kein Strippenziehen notwendig ist. Zusätzlich ist jeder Melder mit einem Sabotagekontakt auf der Rückseite ausgestattet. Knackt man den Melder geht der Alarm trotzdem los. Mit den Einstellungen der Anlage muss man sich ein wenig beschäftigen. Aber auch ein Nichttechniker sollte das mit der deutschsprachigen Papier-Anleitung in 2-3 Stunden hinbekommen. Es gibt noch einmal eine Onlineanleitung die etwas ausführlicher ist. Leider ist die ein musthave weil einige Sachen wie ein factory-reset nur dort beschrieben sind.

        Jedenfalls nutze ich bisher nur die Basics der Anlage zur Alarmierung. Das Teil kann aber erheblich mehr wobei Alarmierung und Hausautomatiesierung frei kombinierbar sind. Man kann, wenn man will und viel Zeit hat, kann man ganze Zonen oder Areas mit regelrechte kleine Programmsequenzen ansteuern. Die Auswahl der Melder war auch recht brauchbar. Es gibt auch IP-Cams, steuerbare Steckdosen und Relais, Rolladenöffner und was weis der Geier noch alles. Wens interessiert kann sich auf der Page des Herstellers informieren.

        Was ich bei den Fenster-Meldern ganz spannend finde ist die Grösse. Die bestehen üblicher weise aus zwei Teilen. Dem eigentlichen Melder und einem Magnetkontakt. DerMelder ist kleiner 30 mm und passt somit in das U-Profil der meisten dort unten üblichen Schiebefenster. Darüber hinaus kann der Magnet bis in 20mm Entfernung platziert werden. Das macht die Montage auf beiden Seiten eines zweiteiligen Schiebefensters möglich. Wie man das genau hinfummelt kann ich aber erst sagen wenn ich unten bin und probieren kann.

        Grundsätzlich bin ich erst einmal stark begeistert.

        Als nächstes wir die SIM-Karte bestellt. Vermutlich bei Congster. Das sind die einzigen, die mir bekannt sind, bei denen die Karte bei Nichtaktivität und ohne regelmässiges Aufbuchen platt gemacht wird. Das sind ja eigentlich keine Prepaidkarten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          die nächste Hürde ist genommen.

          Die bestellte Congstar-SIM ist eingebaut und eingebunden.

          Das war eigentlich nicht kompliziert und ist in der Anleitung auch ganz gut beschrieben (Anleitung ist in Deutsch)
          Nur beim Fernsteuern der Anlage mit SMS habe ich mir selbst ein Bein gestellt. Der SMS-Empfang funktioniert nur wenn man die SIM bei ausgeschaltetem Gerät einlegt. Das habe ich irgendwann während der Testerei mal vergessen und den SMS-Empfang somit ums verrecken nicht zum Laufen bekommen. Das hat mich Stunden gekostet. Erst als ich den Hersteller angeschrieben habe konnte ich das Problem lösen (Reaktionszeit von lupusec lag bei etwa 6 Stunden). Reset der Anlage mit Notstrom aus. Danach ging es dann.

          Wozu der ganze Aufriss mit dem SMS?
          Die Zentrale meldet an mich auf zwei Telnummern via SMS vorher ausgesuchte Fehler- und Alarmmeldungen die an der Anlage auflaufen. (zB. Türkontakt xyz offen-Einbruch; Bewegungsmelder xyz Sabotagealarm oder Fehler der Zentrale bzw. schwacher Akkustand der Melder etc). Man kann aber dutzende von Telnummern einbinden und die Meldeszenarien pro Nummer sind nahezu beliebig und frei wählbar. Wenn man Langeweile hat kann man mit den Statusmeldungen die komplette Verwandschaft beglücken.

          Umgekehrt kann ich aber auch via SMS die Zentrale fernsteuern. Das ist richtig spannend. Wenn irgendwer in die Wohnung muss und ich bin nicht da kann ich von D aus via SMS die Analge sowohl scharf als auch unscharf schalten und auch einen Anlagen-Reset durchführen. Es gibt noch einige andere Fernsteuerfunktionen für Kameras und Funksteckdosen die ich aber nicht nutze.
          Ob das funktioniert hat bekomme ich ebenfalls via SMS quttiert.

          Um Fehlalarme auszuschliessen sollte man für jeden überwachten Bereich zwei Melder verwenden. zB. die Fenster mit einem Kontaktmelder absichern und den Bereich hinter den Fenstern noch mit einem Bewegungsmelder. Springt nur der Bewegungsmelder an und der Fensterkontakt bleibt stumm hat man mit fast absoluter Sicherheit einen Fehlalarm - oder Hausgeister.

          Grundsätzlich bin ich stark begeistert auch wenn der Preis echt happig war. Das Teil ist aber ausbaufähig. Man kann zB. auch Rauch- und Wasserstandsmelder einsetzen. Das kann unschätzbar wertvoll sein wenn man tausende Kilometer entfernt ist.

          Mal sehen wie sie sich schlägt wenn vor Ort aufgebaut ist. Hier funktioniert jedenfalls alles.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            ich habe eine Alarmanlage und zusätzlich meinen Hund. Bin immer hier, das nützt Leuten wenig oder die nicht immer hier sind, aber was nützt dann eine Alarmanlage wenn man weit weg ist und das haus in 1 std ausgeraubt ist bevor die policia in 3 std mal kommt die von deutschen gerufen wurde. Alles schon erlebt.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              wenn ich nicht immer hier wäre würde ich meine Wohnung mit der Täuschung einer Wohnnutzung versehen, besonders mit licht

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Jay Beitrag anzeigen
                ich habe eine Alarmanlage und zusätzlich meinen Hund. Bin immer hier, das nützt Leuten wenig oder die nicht immer hier sind, aber was nützt dann eine Alarmanlage wenn man weit weg ist und das haus in 1 std ausgeraubt ist bevor die policia in 3 std mal kommt die von deutschen gerufen wurde. Alles schon erlebt.
                Das jemand die Bude ausräumt kann man eh nicht verhindern. Auch in Deutschland nicht. Es geht hierbei ehr darum den Schaden klein zu halten. Verhindern das sich jemand dort einnistet. Oder damit danach wer kontrolliert ob nicht einer von denungebetenen Gästen das Wasser angestellt hat.

                Kommentar

                Lädt...
                X