spanische Rentensystem vor dem Zusammenbruch?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

spanische Rentensystem vor dem Zusammenbruch?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, bist Du als Selbstständiger in D nicht sozialabgabenpflichtig, ...
    Sorry, das war einmal. Mittlerweile (um genau zu sein: seit 2009) gibt es in Deutschland die KrankenversicherungsPFLICHT. Du kannst immer noch entscheiden, ob Du dich privat oder gesetzlich versicherst, aber krankenversichern MUSST Du dich. Und die KV gibt es in D nun mal nicht geschenkt. Es gibt allerdings Konstellationen, durch die Du dich in Deutschland wirklich preisgünstig versichern kannst - z. B. mit einem (Fake- oder echten) Midi-Job in Kombination mit einer "nebenberuflichen" Selbständigkeit. Das klappt zumindest so lange, bis dein Gewerbe richtig läuft - und dann sollte Dir der KV-Beitrag eigentlich nicht mehr weh tun.
    * * *

    Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

    *** Es ist ja deins. ***

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Krankenversicherung ja, Rentenversicherung aber nicht. Oder wurde das auch geändert?
      ...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
        Krankenversicherung ja, Rentenversicherung aber nicht. Oder wurde das auch geändert?
        Im Prinzip hast Du Recht, aber wenn Du als sogenannter "Scheinselbständiger" eingestuft wirst musst Du alleine auch den Renten.- und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen.
        -
        Wenn Du freiwillig in die Rentenversicherung einzahlst macht das nur Sinn wenn Du den Beitrag eines Durchschnittverdieners von zur Zeit 37103.- € im Jahr einzahlst.
        (davon 21,1 bzw ohne Kinder 21.5 % = macht mindestens 652.- €
        + Krankenkasse mindestens bei der GKK 350.- € monatlich)

        Und wenn Du meinst als "Junger Mensch" ohne Familie bei der privaten günstig wegzukommen solltest Du bedenken: ab einem Alter von 50 Jahren gibt es kein zurpück mehr in die GKK!
        Und dann kannst du auch mal deine gesamte Rente für die KK ausgeben
        Zuletzt geändert von windus1947; 29.12.2017, 08:25.
        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

        Gruß Günter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
          Krankenversicherung ja, Rentenversicherung aber nicht. Oder wurde das auch geändert?
          Kurz und knapp: Nein, das wurde bisher noch nicht geändert. Eine Rentenversicherungspflicht gibt es in D noch nicht.



          Und mal wieder @Windus:

          Die Grenze liegt in Deutschland bei 55.
          Zuletzt geändert von J-Man; 29.12.2017, 17:29.
          * * *

          Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

          *** Es ist ja deins. ***

          Kommentar

          Lädt...
          X