Warum deutsches Radio auf......

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Warum deutsches Radio auf......

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    über Musikgeschmack läßt sich ja bekanntlich streiten, aber die Musikauswahl von Radio Megawelle und Co. liegt wirklich jenseits von gut und böse...und der Wetterbericht ist jeden Tag gleich - egal wie das Wetter ist. Und die Werbung - Bettenhaus Hammerer - wiederholt sich ständig.
    Versteht aber bitte die deutschen Urlauber, die der spanischen Sprache nicht mächtig sind, und die von den einheimischen "Quasselsender" auch genervt sind, und deshalb auch mal deutsche Information erhalten möchten - aber bitte nicht auf diesem Niveau!
    Gruß aus Bayern.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Naja - den Ausdruck "Einheimische Quasseler" finde ich nicht OK.
      Sie unterhalten sich eben auf Spanisch, weil dies die Landessprache ist.
      Klar - die beschissene Werbung.

      Wenn ich auf der Insel bin kaufe ich mir einmal in der Woche eine Tageszeitung aus meiner Heimat.
      Das reicht.
      Und Informationen habe ich so auch ...

      Ich kenne gar keinen Sender auf Teneriffa, welcher nur Musik ohne Gequatsche spielt.
      Vorreiter waren diesbezüglich die Slowenen - ob ihr es glaubt oder auch nicht.
      Zuletzt geändert von Sturmtrinker; 01.11.2016, 21:42.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        ^^ bitte
        http://www.locafm.com

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von bayernfritz Beitrag anzeigen
          Versteht aber bitte die deutschen Urlauber, die der spanischen Sprache nicht mächtig sind, und die von den einheimischen "Quasselsender" auch genervt sind, und deshalb auch mal deutsche Information erhalten möchten - aber bitte nicht auf diesem Niveau!
          Gruß aus Bayern.
          Bis auf bei der Fahrt im Auto (so man dort nicht Internetradio hat) kann sich eigentlich jeder deutsche Urlauber oder Resident deutsche Informationen per Webradio oder im Internet (via Desktop, Smartphone oder Tablett) holen - auch das ist ein gewichtiger Faktor, weswegen diese ganzen Sender so langsam eingehen. Sie können da einfach nicht mithalten, sie haben sich überlebt bzw. sich nicht weiterentwickelt
          Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Megawelle

            Megawelle bekomme ich im Süden seit ewigen Zeiten gar nicht mehr rein da liegt immer ein Russe darüber, das ist lästig und macht keinen Spaß. Außerdem deren Infos sind auch immer sehr dürftig gewesen und das Wetter was sie einem für den Tag vorausgesagt haben war immer zum lachen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Viele wissen das nicht: wir hatten mal 2 TV-Sender auf Teneriffa !

              Aktiv im Norden, bestrichen sie de Zone, die die Senderleistung von La Corona aus erreichen konnte. Das war nicht viel, aber für die damals dort lebenden Residenten neben den damals spärlich existierenden lokalen Sendern und den 2 staatlichen spanischen eben etwas interessantes.

              Das waren der Canal 60, I+II, noch analog, über eine normale Antenne auf dem Dach.

              Hatten einen netten jungen Street-Reporter, wusste mal seinen Namen, der mit Pferdeschwanz ( sehr progressiv ) vieles auf der Insel besuchte, interviewte und an Hand der erhaltenen Daten den Deutschen nahebrachte.

              Da der Betreiber auch mit den Behörden wohl nicht gerade sich Eins war, und die Digitaltechnik und Sat-TV auf die Matte kamen, wo man nicht mithalten konnte, ging die Sache klammheimlich ein.

              Nebenbei kam dann aber auch heraus:


              Polizei schließt die beliebten Canal 60 und Radio Veronica
              _______________________________________________

              Puerto Cruz. Guardia Civil, Justiz, Anti-Piraterie-Kommission des Kultusministeriums und Urheberrechte-Organisation EGEDA haben mit einer Razzia in Studios und Sendezentren dem beliebten deutschen TV-Sender Canal 60 und dem populären Radiosender Radio Veronica den Hahn abgedreht, beide zur Sendepause gezwungen, und Riesenmengen an Beweismaterial sichergestellt: Rund 1500 Videobänder, 360 CDs, 11.000 MP3-Musikstücke und sieben Computer im Wert von 290.000 Euro wurden beschlagnahmt. Zwei Mitarbeiter wurden vorläufig festgenommen.

              Der Vorwurf: die Sender hätten via Satellit deutsche und englische Programme angezapft und aufgezeichnet, die ausländische Werbung herausgeschnitten und durch lokale Werbung aus Teneriffa ersetzt, und anschließend die geklauten Programme ausgestrahlt. Da Fernsehen und Radio auch in diesem Fall öffentlich waren, dürften Justiz und EGEDA, die fünf deutsche Fernsehsender und diverse Privatopfer der Piraterie vertreten will, der Beweis nicht allzu schwer fallen. Canal 60 war auch deshalb im Inselnorden von Teneriffa deutschen Residenten so beliebt, weil sie, ausser Lokalnachrichten, die beliebtesten Programmelemente von ARD, ZDF und vieler Kommerzsender ohne Empfangs-Schüssel, ja sogar verschlüsselte Programme wie spektakuläre Fussballspiele kostenfrei empfangen konnten.

              Jose Miquel Tarodo, Geschäftsführer der EGEDA, beziffert den Schaden für die Opfer der Film-und Musikpiraterie vorläufig auf rund 900.000 Euro. In Malaga und Pontevedra / Galicien wurden Piratensender zu über 10 Millionen Euro Schadensersatz verurteilt. Tarodo räumt aber ein, ein Fall von einer solchen Größenordnung wie in Puerto Cruz sei ihm noch nie begegnet.

              Brisante Razzia


              Die Polizeiaktion im Studio ist besonders pikant und brisant, weil dabei auch der Sohn einer der angesehensten Familien Teneriffas vorläufig festgenommen wurde. Der 52jährige J.E. del C.R.R. Auch sein Vater, Besitzer, Herausgeber und Direktor der angesehenen Tageszeitung "El Dia", musste zur Vernehmung bei der Polizei antanzen. Der Zeitungsverleger und Möchtegern-Medien-Mogul von Teneriffa hatte noch am 1. Mai in "El Dia" in einem Kommentar in eigener Sache stolz den Erwerb von Canal 60 und Radio Veronica verkünden lassen und geschlagzeilt: "El Dia vervollständigt seine Multimedia-Gruppe". In Zukunft würde auf Deutsch, Englisch und Spanisch gesendet.
              c / TextFinca

              Letztere Info ist entnommen aus: "Hola, Teneriffa"

              http://www.holateneriffa.de/
              Zuletzt geändert von LaTorre; 02.11.2016, 09:06.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Warum Deutsches Radio

                Hallo liebes Forum,

                nun seit mal nicht zu hart mit den Moderatoren. Es ist hier wirklich nicht leicht ein gutes Radio zu betreiben, da alles nur von der Werbung finanziert wird. Aufgrund der hohen Kosten ein Radio zu betreiben, gibt es viele "freie" Moderatoren die teilweise auch kostenlos arbeiten, auch für die "fest" angestellten bleibt nur wenig Lohn übrig. Wenn ich das mit Deutschland vergleichen würde, wo für die Werbung ein vielfaches mehr gezahlt wird und auch wesendlich mehr Budget vorhanden ist, ist die Quallität doch durchaus zufrieden stellend.
                Ich selbst habe lange Zeit für einen deutschen Radiosender auf Teneriffa gearbeitet und weiss wie wie hart das ist. Einen professionel ausgebildeten Moderator kann sich kein deutschprachiger Sender auf den Kanaren leisten.
                Seit doch froh darüber das es hier deutsche Sendungen gibt. Viele hier im Norden, die der spanischen Sprache nicht mächtig sind, waren echt froh darüber aktuelle Nachirichten in ihrer Landessprache zu bekommen.
                Schade das es den Sender nicht mehr gibt.
                Zuletzt geändert von TomTommy; 05.11.2016, 15:23.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Ich kann mich noch an unser TV Erlebnis Anfang der Neunziger erinnern in El Medano, da gab es auch einen deutschen Anbieter, der verkaufte kleine selbstgebastelte Richtfunkantennen, mit dem er den Süden von Teneriffa mit Sat1, Pro7 und RTL versorgte,.
                  Das Signal zapfte er von der riesigen Schüssel in Chayofa ab und verteilte es dann.
                  Wir waren das letzte Gebiet, in dem Empfang möglich war, allerdings verrauschte das Bild immer, wenn Flugzeuge am TFS starteten, aber immerhin gab es überhaupt deutsches TV.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Anfang der 90-er?
                    Das war sicher ein Freak und ist einem Richtantennenverbot zuvor gekommen - oder?
                    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies heutzutage noch jemand machen darf.
                    Behörden eventuell ...

                    Kann sich noch jemand erinnern, als in großen Deutschen Städten "fahrende Studios" unterwegs waren?
                    Jene haben sich dann über diverse Frequenzen gelegt.
                    Dies wurde sehr bald als strafbar eingestuft ...
                    Zuletzt geändert von Sturmtrinker; 05.11.2016, 17:59.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      https://www.youtube.com/watch?v=m_ADVUWdYL0

                      Hab ich in jungen Jahren ab und an gehört. Zwar nicht viel verstanden - aber die Musik war geil.
                      "Ob ich morgen leben werde,
                      weiß ich freilich nicht.
                      Aber, wenn ich morgen lebe,
                      daß ich morgen trinken werde,
                      weiß ich ganz gewiß."


                      G. E. Lessing

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Sendet die Megwawelle überhaupt noch (via FM)?
                        Internetstream ist seit gut 3 Wochen leider down
                        El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
                        La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
                        El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          http://radio.megawelle-teneriffa.com/programm/

                          Die Programmübersicht geht von 08:00 bis 16:00 Uhr, hast du es in dieser Zeit versucht?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Musik aus "jenen Zeiten" ( Pirate-Radio ) gibts doch genug:

                            https://www.youtube.com/watch?v=mBzVNrGPFJ0

                            Und ist keine Deutscheland-Klatschemusik.
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Auf "megawelle.radio.de" ist der Stream wieder online.
                              Die haben sich wohl ein komplettes "Audiolifting" gegönnt... Hört sich jetzt bedeutend moderner an (ob mir das gefällt muss ich noch gucken...
                              Wem's bisher nicht gefallen hat, vielleicht einfach nochmal versuchen ;-)

                              Alternativ http://www.radiomegawelle.de/
                              El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
                              La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
                              El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                +++In Kürze die neue Frequenz für den Süden Teneriffas +++
                                Ich dachte, bei der Frequenzvergabe sind praktisch alle ausländischen Sender leer ausgegangen, woher wollen die dann eine "neue Frequenz" aus dem Hut zaubern?
                                Wieder rechtliche Grauzone?
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Webseite ist mit Jimdo gebaut, keine rechtlichen Angaben vorhanden ... .de Adresse

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Hab vor ein paar Wochen auf irgendeiner Seite (finde sie leider nicht mehr) gelesen das sich wohl einige Sender beschwert hätten und ein Berufungsgericht die Praxis der Frequenzvergabe wohl für unzulässig erklärt habe und die ganze Frequenzvergabe jetzt nochmal neu und "transparent" (was immer das auch heißen mag für spanische Verhältnisse :-D ) durchgeführt werden muss...
                                    El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
                                    La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
                                    El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Gerade gefunden (PRESSEMITTEILUNG VON WARENZEICHEN MEDIEN 1.12.16):

                                      "Gleich zwei neue Urlaubs-Sender gehen am 01. Dezember 2016 On Air.

                                      Radio Megawelle Teneriffa geht nach mehrwöchiger Sendepause unter neuer Führung wieder auf Sendung. Der bekannte Hörfunksender, der seit vielen Jahren auf den Kanaren zu hören war, wurde einer kompletten Renovierung unterzogen. Programmchef Fredy Vespremi holte dazu erfahrene Profis an Bord. Derzeit hört man noch ein Testprogramm im Internet (www.radiomegawelle.de) und zeitweise über UKW. Eine legale Sendefrequenz wird in den nächsten Wochen in Betrieb genommen und soll vorerst von La Gomera aus den Süden Teneriffas (von El Medano bis Los Gigantes) mit einem gut gemachten Regionalprogramm versorgen. Später soll auch im Norden Radio Megawelle wieder zu hören sein. Der Sender soll durch seine lokale Berichterstattung, die Musikauswahl sowie durch sein professionelles On Air Design / Sound Processing bei den deutschsprachigen Residenten und Urlaubern nun eine hohe Akzeptanz finden.

                                      Zürs FM ist wohl der kleineste österreichische Lokalradiosender, der seinen Hauptsitz in Zürs, Arlberg hat. Das Programm soll alle Urlauber in der Region über aktuelle Events und Veranstaltungen während der Wintersaison informieren. Zu hören ist ZÜRS FM vorerst nur im Internet (zuersfm.radio.de), über eine Verbreitung auf UKW wird medienrechtlich erst 2017 entschieden.

                                      Beide Sender werden von der Augsburger Produktionsfirma proFMmedia sowie dem Medienunternehmen WarenZeichen Medien (Markus Gilg) beraten."

                                      Quelle: http://www.radiowoche.de/deutsches-u...lberg-geplant/


                                      Ps. Die "neue" Website http://radio.megawelle-teneriffa.com/ sieht auch schon überarbeitet aus
                                      Zuletzt geändert von iwit1; 01.12.2016, 08:15.
                                      El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
                                      La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
                                      El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Die tollen Berichte auf der Seite sind alles Kopien von anderen Autoren, steht dann immer unten kleingeschrieben dran.
                                        Hatte mich schon gewundert, dass MW sich auf einmal mit internationalen Künstlern auskennen sollte......

                                        Denn die Zielgruppe von MW scheint immer noch die gleiche zu sein, wenn man sich das Foto anschaut, mehr als Howard Carpendale, Helene Fischer und Co. ist da wohl auch in Zukunft nicht zu erwarten.
                                        Angehängte Dateien
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                          Die tollen Berichte auf der Seite sind alles Kopien von anderen Autoren, steht dann immer unten kleingeschrieben dran.
                                          Hatte mich schon gewundert, dass MW sich auf einmal mit internationalen Künstlern auskennen sollte......

                                          Denn die Zielgruppe von MW scheint immer noch die gleiche zu sein, wenn man sich das Foto anschaut, mehr als Howard Carpendale, Helene Fischer und Co. ist da wohl auch in Zukunft nicht zu erwarten.
                                          Habe gerade mal die Seite aufgerufen. RAP in deutsch. RAP kann ich in keiner Sprache leiden. Wenn das das Neue sein soll. Außerdem brauche ich zum Radio hören kein Internet. Auf ASTRA habe ich ca. 150 deutsche Sender. Aber im Auto war MW auf FM 88.3 ganz gut, weil sie die Nachrichten von der deutschen Welle hatten. Von Regional hatte sie keine Ahnung. Da war nur Schwachsinn. Warten wir auf die neue Frequenz & bei RAP schalte ich ab.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X