Teneriffa und Franco - ein Artikel aus der ZEIT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Teneriffa und Franco - ein Artikel aus der ZEIT

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Zitat von elda Beitrag anzeigen
    Solche Texte zu lesen ist anstrengend. Manche Sätze muss man zweimal lesen, um sie zu verstehen. ....
    du solltest jeden Satz dreimal lesen. Das wiedeholst du so lange, bis du es verstanden hast. Am nächsten Tag probierst du dann den 2. Satz

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      …..bei uns zu Hause ist das noch ein wenig verschärft
      wenn ich wieder mal was nicht verstanden habe,
      dann kommt promt der Hinweis von meinem männlichen Anhängsel:
      Lesen, Auswendig Lernen und Morgen Aufsagen.

      …..aber wehe er findet seinen Rasierapparat mal wieder nicht,
      dann kommt`s, wie wär`s denn mit einem Termin bei Fielmann
      oder kauf dir doch einen neuen mit eingebautem GPS, oder oder…
      Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
        sollte ich da wohl wenig subtile andeutungen bzgl. meines faibles für dauerkleinschreibung wahrnehmen?

        Nun gut, ich gelobe Besserung. Das resultierte wohl aus dem Drang nach ständiger Effizienzsteigerung meiner früheren Tätigkeit in Deutschland im Consulting. Nun ja, inzwischen gereicht es mir eher zur Schande, verbringe ich doch einen Gutteil meiner Zeit mit dem Vermitteln der deutschen (und speziell der hessischen) Sprache an Canarios.

        Wenn es denn so störend ist, dann werde ich es halt ändern....

        Andererseits könnte man ja die Kleinschreibung in einer künftigen europäischen Sprache zum Standard machen...
        Ihre Beiträge lese ich immer. Gebe aber ELDA recht. Kleingeschrieben sind sie schwer verständlich.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          verständlich sind kleinschreibungen schon, aber leichter lesen lässt sich unsere normale Schreibweise. - hat mit der "Vereinfachung der deutschen Sprache in 5 Schritten" nichts zu tun. aber der holländische Sprache kommt es schon ziemlich nahe.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Vor lauter Groß- und Kleinschreibung ist das eigentliche Thema etwas in den Hintergrund geraten und es ist mir doch ein Anliegen, es wieder in den Vordergrund zu stellen.

            Als ich kürzlich in der Hauptstadt war, fuhr vor mir ein Kleinwagen mit einer Art Pappmonument auf dem Dach, auf welchem der Besitzer die Auferstehung Francos herbeiwünschte. Das nahm ich zum Anlass, um mit dem einen oder anderen meiner kanarischen oder festland-spanischen Kunden das Thema mal anzuschneiden. Die Reaktionen reichten von "Gott bewahre" bis "das waren bessere Zeiten als unter den Korrupten".

            Gab es seinerzeit weniger Korruption? Waren die Claims klarer abgesteckt? Wurde (und wird?) Loyalität mit Vergünstigungen abgegolten? Ist das nicht auch Korruption oder ist es Vetternwirtschaft und ist das etwas anderes? Ist das im wesentlichen vielleicht ein Schutzmechanismus, ein Protektionismus gegen externe Konkurrenz?

            Ich beginne, die Dinge differenzierter zu sehen als vor 3-7 Jahren, aber ich kann es trotzdem nicht gut heißen.

            Sich vor Konkurrenz abschotten bedeutet immer auch einen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Man kann Weiterentwicklung immer nur temporär aufhalten. Warum sucht man nicht mehr den Kontakt zu externen Helferlein, um sich weiterzuentwickeln?

            Warum gelingt es auf El Hierro in Sachen nachhaltige Energien eine so hohe Durchdringung zu erreichen und hier auf der großen Insel vergleichsweise wenig umweltfreundlich dazustehen? Und wie lange funktioniert das noch, angesichts der düsteren Perspektiven für die nächste Generation?
            Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 11.08.2015, 13:47.
            ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Zitat von SL4
              Als ich kürzlich in der Hauptstadt war, fuhr vor mir ein Kleinwagen mit einer Art Pappmonument auf dem Dach, auf welchem der Besitzer die Auferstehung Francos herbeiwünschte. Das nahm ich zum Anlass, um mit dem einen oder anderen meiner kanarischen oder spanischen Kunden das Thema mal anzuschneiden. Die Reaktionen reichten von "Gott bewahre" bis "das waren bessere Zeiten als unter den Korrupten".
              Es soll auch Leute geben, die immer noch den Autobahnbau vom
              eineiigen aus Braunau loben.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Ja, und leider werden diese Rufe immer dann lauter, wenn irgendetwas schief läuft. Und wenn hier tatsächlich 99 % dem einen Prozent dienen, dann läuft etwas schief. Wir sind uns sicher einig, dass die Verblichenen Rechtsextremen und deren verbliebenen Anhänger keine Lösung darstellen.

                Wie erreicht man hier mehr Fairness in der Verteilung der Profite aus der Tourismusindustrie? 2015 dürfte doch ein fettes Jahr werden?

                Wieso ist es nicht selten Usus, Angestellte offiziell halbtags zu beschäftigen und so zu bezahlen, während sie inoffiziell fast Ganztagsjobs ableisten und sich nicht trauen, den Mund aufzumachen? Da müsste man doch mal ansetzen.

                Und denjenigen, die davon profitieren, sei gesagt, dass der Krug eben nur solange zum Brunnen geht, bis er bricht. Einfach mal die Birne einschalten und sich in die Lage der Angestellten versetzen, die in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Arbeitgeber Hotelindustrie stehen und zu Hause eine Familie zu ernähren haben.
                Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 11.08.2015, 14:04.
                ...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Dass mit den verkürzten ? unfair verlängerten Beschäftigungszeiten könnte natürlich auch etwas mit der fehlenden Produktivität der Mitarbeiter und den Uneinsichtigen deren Organisationen zu tun haben.

                  Aber das besagte ?Vitamin B ? wird in dieser Menschheit nie vermeidbar sein.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Das mag es auch geben, ist aber auch nicht unbedingt die Regel.

                    Bei den ganzen Zertifikaten, die große Reiseveranstalter den Hotels geben, wäre doch auch mal sowas wie ein Index für Fairness gegenüber den Angestellten vielleicht eine Idee...

                    Dann könnte man ja sehen, was den Urlaubern die faire Behandlung der Angestellten wert ist.

                    Oder gibt es sowas schon?
                    ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X