Frage zur Auswanderung, Behörden, Immobilien, Dolmetscher & Business

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Frage zur Auswanderung, Behörden, Immobilien, Dolmetscher & Business

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Auch wir als Familie mit schulpflichtigen Kindern können uns mittlerweile ein Auswandern nach Teneriffa gut vorstellen. Eine solche Entscheidung ist immer auch eine sehr persönliche.
    Geld, Schule, Arbeitsuche, Wohnungssuche, Sprache usw. sind schon sehr dicke Bretter die man bohren muss. Alles ist ja hier schon sehr oft und sehr fachgerecht und manchmal sehr emotional auseinander genommen worden. Vieles ist sicher richtig. Einiges ist aber auch immer abhängig von den handelnden Personen.

    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."
    *Franz Kafka

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Hallo liebe Burrita2014

      1.Geld - 2. Schule - 3. Arbeit - 4. Wohnung - 5. Schule usw. sind 5 sehr hohe Hürden, die es zu überwinden gilt.
      Ich hätte grosse Mühe, im Falle einer Auswanderung, meinen Kindern eine so grosse Veränderung zuzumuten.

      Verfolgt man die TV - Sendungen über dieses Thema bekomme ich ob den trostlosen und oft unüberlegten Auswanderungen Gänsehaut.

      Mir tun die Kinder leid.

      Keine Bedenken hätte ich wenn sich 2 Erwachsene zum auswandern entschliessen. Sie sind für ihr Tun verantwortlich und es könnte insofern auch besser klappen.

      Ich frage mich aber trotzdem, wie man auf die Idee kommt, in ein Land auszuwandern, welches wirtschaftlich und finanziell, total bankrott ist.
      Das Land braucht wirtschaftlich gutgestellte und finanziell unabhängige Einwanderer. Z. B. Gutsituierte Rentner, Selbständig Erwerbende, Kurz - und Langzeitferienaufenthalter, welche nicht auf einen Arbeitsplatz und Schulplatz angewiesen sind.

      Wenn noch Kinder involviert sind tun mir diese von Herzen leid.

      Diese Aussage ist die persönliche Meinung einer 66 -jährigen Rentnerin und muss nicht ernst genommen werden.

      Liebe Grüsse Bea

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Bee Beitrag anzeigen
        ...

        Verfolgt man die TV - Sendungen über dieses Thema bekomme ich ob den trostlosen und oft unüberlegten Auswanderungen Gänsehaut.

        ...
        Diese Sendungen sind Junk-TV und nur reißerisch aufgemacht. Sie sind in keinem Fall das Spiegelbild sämtlicher Auswanderungen und Übersiedlungen. Viele hier im Forum sind nach ihrer Auswanderung/Übersiedlung glücklich.

        back to topic:

        @haraldg
        Ich wünsche Dir nur das Beste und freue mich für Dich, dass dieser thread nicht entartet, sondern hilfreich für Dich UND viele andere ist, die hier mitlesen und ähnliche Ziele verfolgen.

        Ein schöner und nützlicher thread - Danke!!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Hallo AndreK

          Dein Zitatblock zeigt mir, dass Du mich nicht ernst genommen hast. Danke

          Lieben Gruss aus der Schweiz

          Bea

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zu den Sprachkenntnissen und Bürokratie.

            Ich bin 30 und schon seit ganz knapp 2 Jahren hier. Wär schön, wenn ich in der Bank deutsch sprechen könnte. Ich wohne im Norden hinter Puerto, da spricht niemand deutsch. Englisch auch bei den jungen Spaniern gaaaanz schwierig. Rathaus? Autowerkstatt? Vermieter? Apotheke? Alles Spanisch-und das im lokalen Canarioslang. Das ist ganz anders als das reine Festlandspanisch und jeder Ort hat seinen eigenen Dialekt!
            Das macht den Verwaltungskram etwas anstrengender als in Deutschland.
            Durch die spanische Steuererklärung würge ich mich so durch! Ich hab an der Uni damals 2 Jahre Spanisch gelernt, aber ich kämpfe, wenn ich z.B. mit movistar wegen Telefon/Internet oder der Krankenversicherung telefoniere. Ich habe das Gefühl, die sprechen mit Absicht schnell, weil sie hoffen, ich blöde Deutsche versteh sie nicht Über lokale Inserate online oder Zeitung findest du aber bestimmt günstige Übersetzer.
            Aber: es braucht manchmal einfach Zeit, bis die Dinge erledigt sind.
            Ausländerfeindliche Erfahrungen habe ich nicht gemacht. Wenn man sich bemüht, die Sprache zu sprechen, dann sind die Menschen zu Fremden sehr freundlich. Wobei: die Dame über mir redet mit mir spanisch als wär ich 3 Jahre alt. Herzliche Menschen, ich staune immer wieder...ausser beim Autofahren und parken-da herrscht Anarchie. Hab ständig neue Kratzer im Auto, ist aber gottseidank eh alt.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @ P-link 25
              Ich habe das Gefühl, die sprechen mit Absicht schnell, weil sie hoffen, ich blöde Deutsche versteh sie nicht

              …..hast du schon schon mal zwei junge canarische Damen streiten
              hören? dagegen klingt das bundesdeutsche MG wie ein Stotterer,
              die von dir vermutete Technik, Null Ahnung aber ein Wasserfall
              ähnlicher Wortschwall bei Anruf eines Callcenters ist in der
              BRD Standard.

              …..immer höflich und locker bleiben das wird schon im Laufe der Zeit,
              und was nun Rathaus? Autowerkstatt? Vermieter? Apotheke? anbelangt
              auch Gestik unterstützendes Radebrechen führt mitunter zum Erfolg,
              ansonsten die Ohren aufsperren, mitunter ist jemand in der
              Nachbarschaft der helfen kann.
              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                @Miranda
                Zu den Sprachkenntnissen und Bürokratie.
                Ich bin 30 und schon seit ganz knapp 2 Jahren hier. Wär schön, wenn ich in der Bank deutsch sprechen könnte.



                Bei der richtigen Bank kannst Du auch deutsch Reden: z.B. Banco Sabadell und Deutsche Bank jeweils in Santa Cruz.
                Zuletzt geändert von carlos4711; 31.08.2014, 13:33.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Auch hier in Deutschland wird immer öfter Deutsch in den Banken gesprochen...ich war zuletzt beruflich einige Tage in England und da wurde, man glaubt es kaum, vorwiegend Englisch gesprochen. Also ich halte es nicht für bedenklich wenn in Spanien Spanisch gesprochen wird. Auch nicht wenn bösartig schnell gesprochen wird... muss das jetzt nicht antideutsch sein
                  Vielleicht kann die EU da irgendein Gesetz oder eine Verordnung erlassen. Der Art, dass in Gegenwart von Deutschen langsam oder Deutsch gesprochen wird...sonst Strafzettel 10? oder so...

                  Am besten langsam und Deutsch!!! Jawoll!!!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich bin neulich in Barcelona gefragt worden, ob ich von den Kanaren komme, scheinbar gewöhnt man sich schnell an das Bauernspanisch hier....

                    Spanisch selbst lernt man dadurch, dass man sich nicht einigelt im deutschen Ghetto, sondern selbst mit einem Wortschatz von 2 Wörtern drauflos plappert, hat mir in meiner Anfangszeit Mitte der Achtziger in El Medano sehr geholfen, sobald die Eingeborenen merken, dass man spanisch sprechen will kam mir immer eine Welle der Hilfsbereitschaft entgegen, etwas, was jemand mit der Mentalität "wenn die was von mir wollen, sollen sie gefälligst Deutsch sprechen" hier niemals erfahren wird und immer ein Extranjero im wahrsten Sinne des Worten bleiben wird.

                    Und mit der Übung und dem täglichen Umgang mit den Canarios wird man auch immer sicherer und kann irgendwann sogar mal im besten "kanarisch" fluchen.....
                    Zuletzt geändert von Achined; 31.08.2014, 15:14.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Kann Achined nur zustimmen. Sind auch am Lernen. Aber egal ob ITV oder Ayuntamiento, Correo oder Mercato, einfach immer drauf los legen. Irgendwie versteht man sich immer und Spaß macht es auch und wenn man verstanden wurde ist auch noch ein Erfolgserlebnis da.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                        ...

                        Spanisch selbst lernt man dadurch, dass man sich nicht einigelt im deutschen Ghetto, sondern selbst mit einem Wortschatz von 2 Wörtern drauflos plappert, hat mir in meiner Anfangszeit Mitte der Achtziger in El Medano sehr geholfen, sobald die Eingeborenen merken, dass man spanisch sprechen will kam mir immer eine Welle der Hilfsbereitschaft entgegen,
                        ...
                        Das habe ich bisher sogar immer im Urlaub gemerkt. Ich kann nun wirklich nur 2 Dutzend Brocken Spanisch. Es reicht eben so für das Taxi, den Bus und die Bar oder das Restaurant. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Canarios das in gewisser Art sehr genießen. Und dann macht es auch nichts, wenn mal ein, zwei Wörter Englisch oder Deutsch mit rauspurzeln. Hin und wieder wurden dann sogar Wortfetzen ausgetauscht, sodass wir etwas Deutsch vermittelt haben. Wie auch immer, es hat immer Spaß gemacht und schafft eine ganz andere Atmosphäre.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          wo ich wohnte war ich immer allein als auslaender. ich habe einfach mit dem anfangs miniwortschatz drauf los geplappert. die nachbarn freuten sich und verstanden mich sogar. so kommen taeglich neue worte dazu.
                          leider gibt es andere, die schon viel laenger hier sind, deren wortschazt sich auf 2 worte beschraenkt. sie gehen nur deutsch essen, leben da wo im winter
                          viele de utsche. sind und wundern sich, wenn sie zu einheimischen keinen kontakt haben.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Hallo Bee, hallo Mitleser
                            mit TV hat das bei uns nichts zu tun. Unüberlegt ist das bei uns auch nicht. Manchmal sind die Umstände dann ganz andere als man denkt. Das kann aber auch niemand herauslesen aus meinen bisherigen Zeilen. Wir sind seit 25 Jahren selbstständig und sind gerade dabei unser Geschäft zu verkaufen und unser Leben umzukrempeln. Ein wichtiger Grund hierfür ist leider das ein Familienmitglied an einer Atemwegskrankheit leidet. Das Klima auf Teneriffa bedeutet ein fast beschwerdefreies Leben im Gegensatz zum Leben in Deutschland. Auch kennen wir Land & Leben der Inseln sehr gut. Wir haben seit einigen Jahren ein Haus dort nur leider auf der falschen Insel. Auch sprechen wir, die Erwachsenen, gut spanisch, englisch sowieso. Für uns ist nur die Deutsche Schule in Tabaiba eine wirkliche Variante. Daher Teneriffa. Wenn der Verkauf unserer Existenz so verläuft wie wir uns das vorstellen dann wären wir für einen längeren Zeitraum auch finanziell weitestgehend unabhängig und in der Lage uns eine neue Existenz zu erarbeiten. Ein Konzept dafür haben wir. Es ist nur die Perspektive über die Deutsche Schule hinaus die uns zögern lässt. Denn die Schulzeit ist ja auch irgendwann einmal vorbei. Und dann? Also eine Entscheidung haben wir noch lange nicht getroffen aber vorstellen können wir uns das schon sehr gut. LG

                            "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht."
                            *Franz Kafka

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X