Telefon aus DE problemlos in ES anschliessbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Telefon aus DE problemlos in ES anschliessbar?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Telefon aus DE problemlos in ES anschliessbar?

    Ich habe mir ein Telefon aus DE mitgebracht und kann auch damit telefonieren.
    Es gibt aber - gerade bei billigen Leitungen - manchmal ein Echo.
    ADSL will ich noch beantragen.
    Da ich 4 km von der Centralita entfernt bin, werde ich wohl wie die Nachbarn nur 600kBit Geschwindigkeit bekommen.

    Nun kenne ich mich mit der Technik eigentlich gut aus.
    Und mal gelernt, dass ein Telefon in DE auf 600 Ohm Leitungswiderstand angepasst ist.
    Haben die spanischen Telefone eine andere Anpassung?
    Wenn ja, dann würde ich ein spanisches Telefon kaufen,
    in der Erwartung, dass dann weniger Echo = Reflektion auftaucht.
    Hat da jemand praktische Erfahrung?
    Es gibt in Deutschland eine Rufnummernanzeige/- erkennung (CLIP Funktion).
    Wird mir die Rufnummer des Anrufers aus DE oder ES dann auch bei einem aus DE mitgebrachtem Telefon angezeigt?
    Oder gibt es diese CLIP Funktion auch bei den spanischen Telefonen?
    Danke,

  • Schriftgröße
    #2
    Ich bin technisch in diesen Dingen nicht so versiert wie du, aber das Echo gibt es hier häufig. Das liegt auch an den Verbindungen, wenn sie die Insel verlassen. Und die Technik der ehemaligen Telefónica ist veraltet und marode. Deshalb auch die geringen Geschwindigkeiten.

    Bis jetzt habe ich - abgesehen von den unterschiedlichen Steckern - noch nicht erlebt, dass die Telefone aus D und E nicht austauschbar wären. Und auch die Rufnummernanzeige gibt es hier, muss aber - jedenfalls wenn es nach Movistar (früher Telefónica) geht - extra bezahlt werden. Ich bin Vodafone-Festnetz-Kunde, und ich habe 20 MBit, Rufnummernanzeige, ohne Aufschlag - aber dafür keinen Anrufbeantorter mehr, der bei Movistar-Leitungen immer kostenlos enthalten war. Movistar behauptet auch, dass eine Kombination aus CLIP-Funktion und ADSL nicht möglich sei. Ich glaube das aber nicht, denn bis die das bemerkt haben (nach etwa drei Jahren) hatte ich beides...
    Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das ist international genormt und funktioniert. Manche Dienstmerkmale (z.B. CLIP / CLIR) muss man eventuell kostenpflichtig dazubuchen. Was Festnetzendgeräte angeht: Da kannst du auch ein Gerät aus China anschließen, das funktioniert.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wobei die meisten Geräte eh aus China kommen.....


        Wie ist denn das mit dem Stecker, haben die deutschen Telefone immer noch TAE oder wurde wie fast überall in EU schon auf RJ gewechselt?
        (da müsste man dann ein anderes Kabel anschließen oder einen Adapter)
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo,
          kann ich mich bitte mit meiner Frage anschließen.....
          ich möchte gerne mein neues IPad mitbringen, um online Zeitung zu lesen. Im Haus gibt es einen alten Telefonica-Router (ohne Antenne). Meine Frage: Kann ich eine in DE nicht mehr benötigte Fritzbox an Stelle des Routers anschliessen und bekomme damit W-Lan?????????
          Dann könnte ich doch (ohne Stick) das IPad auf der Terrasse nutzen und müsste nicht immer im Haus vor dem PC sitzen??
          Ich hoffe, ich hab´mich nicht allzu blöd ausgedrückt und jemand kann helfen bzw. Tipps geben.

          Liebe Grüße Neandertaler

          ...noch 5x schlafen...
          Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Die Fritzbox, die ich aus D mitgebracht hatte, lief hier nicht.
            Teneriffa hat ADSL, was sie nicht konnte.
            Ob Deine Box das kann, musst Du bei Fritz erfragen.

            Gruß, W.
            Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Spanien hat Annex A Deutschland hat Annex B

              Deshalb funktionieren hier Modemrouter aus D. nicht, es sei denn, man kann die umstellen mit anderer Firmware.

              Das geht auch bei der Fritzbox, zumindest bei einigen Modellen

              http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=202529


              Für den alten Telefonica-Router böte sich ein Wifi Access Point an, gibt es bei MM oder in PC Geschäften
              Zuletzt geändert von Achined; 24.08.2013, 00:30.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                also mal kurz alles zusammengefasst:

                beim Telefon gibt es Annex A und Annex B. Die Geräte sind untereinander inkompatibel und nicht austauschbar. Es gibt wenige Fritz- Boxen die als international gekennzeichnet werden und somit beides können.

                Es hilft nicht bei einer Annex B Box die Firmware von Annex A aufzuspielen. Vergesst die Idee, die Hardware ist anders, es wird nicht funktionieren.

                Telefone sind prinzipiell austauschbar, CLIP und CLIR müssen in Spanien vom Telefonprovider freigeschaltet werden, ist aber kein Thema wenn man es denen erklären kann was man möchte.

                In D gibt es immer noch den TAE- Stecker, der hilft in Spanien nichts. Hier wird alles mit RJ11 realisiert.

                Nun gibt es in Deutschland für RJ11 eine "Telekom- Belegung" und eine für die anderen.
                RJ11 hat 4 Adern, es werden entweder die beiden inneren oder die beiden äusseren genutzt. In Spanien werden immer die beiden inneren genutzt.

                Das kann man evtl. erkennen indem man auf den Stecker schaut. Entweder sind 4 Drähte zu sehen, dann hilft es nichts oder man sieht ob nur 2 aussen oder 2 innen belegt sind. Ansonsten Telefon anschliessen, wenn Wählton kommt ok, wenn nicht... falsche Belegung.

                Adapterkabel kann man selber machen wenn man RJ11 Stecker sowie die passende Zange hat (Ebay: Zange mit 10 Steckern unter 10 Euro). Dann nimmt man ein Kabel, schneidet 1 Stecker ab, ordnet die Adern neu und presst neuen Stecker auf.....

                Man kann auch das Kabel irgendwo trennen und die Adern entsprechend verbinden und verlöten....

                Noch was vergessen ?? ISDN gibt es so in Spanien nicht...... ADSL ist wie in D auch.....
                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                Albert Einstein

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Die Frage war aber, ob man hier ein mitgebrachtes Telefon aus D betreiben kann. Das funktioniert, wenn auch die Steckverbinder eventuell nicht passen. Annex A oder Annex B wird erst interessant, wenn es sich um DSL/ADSL Anschlüssse handelt. Da gibt es Unterschiede bei den Routern/Fritz Boxen, die man beachten muss. Was man da aber als analoges Endgerät anschließt, ist egal.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
                    Die Frage war aber, ob man hier ein mitgebrachtes Telefon aus D betreiben kann. Das funktioniert, wenn auch die Steckverbinder eventuell nicht passen. Was man da aber als analoges Endgerät anschließt, ist egal.
                    Alles beantwortet, aber erzähl keinen Unfug, lies was ich oben geschrieben habe.

                    Wenn du RJ11 hast und das Telefon hat die Aussenadern belegt kannst du machen was du willst, es wird so niemals funktionieren.


                    Annex A oder Annex B wird erst interessant, wenn es sich um DSL/ADSL Anschlüssse handelt. Da gibt es Unterschiede bei den Routern/Fritz Boxen, die man beachten muss.
                    steht auch schon oben....... liest du bevor du schreibst ?????
                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                    Albert Einstein

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich lese das schon. Die Frage von foru1948 war aber klar formuliert, darauf bezieht sich auch meine Antwort.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Portables Heimtelefon mit guter Reichweite hier bei Media-Markt ab 15 ?, da hüte ich mich doch vor Zangensuche und Steckerkram, und einen "Kurzen" zu verursachen.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Denke mir auch, dass die die "sicherste" Lösung ist, die Dinger kosten ja wirklich nicht mehr viel, selbst bei LIDL gibt es regelmäßig Telefone, dann sogar mit deutscher Anleitung

                          (Obwohl man sich für die bei MM und Co. gekauften auch fast immer deutsche Anleitungen runterladen kann)
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Bislang haben alle Telefone im Haus funktioniert.
                            Aber der Hinweis "In Spanien werden immer die beiden inneren Kontakte genutzt."
                            der ist für mich wichtig.
                            Ich werde in den nächsten Tagen die Steckdosen für die Telefone verdrahten.
                            Da ist es gut zu wissen, wie man Fehler durch mitgebrachte Technik aus DE vermeidet.
                            Übrigens:
                            Ich will eine Drahtverbindung für das Telefon und kein Mobliteil.
                            Das bringt Sicherheit bei Stromausfall.
                            Beim drahtlosen Telefon ist der Akku dann kaputt, wenn ich mal für einige Zeit weg bin.
                            Aber meine Frage war eigentlich,
                            ob das Echo weniger wird, wenn man ein spanisches Telefon anschließt gegenüber einem aus Deutschland.
                            Es gibt da technische Unterschiede zwischen den deutschen Telefonnetzen gegenüber den US und ggf. auch der spanischen Technik.
                            Die Spanier haben eher, siehe die Stecker, die US Technik übernommen.
                            hasta luego
                            Zuletzt geändert von foru1948; 24.08.2013, 22:10.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Das Echo hast du bei 90% aller ausgehenden Ferngesprächen, ankommende sind seltsamerweise in Ordnung. Ich vermute mal, dass bei der Telefonica unfähige Techniker am basteln sind und der ganze Mist als VoIP durchgeschleift wird, um Kosten zu sparen.
                              Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                              🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von foru1948 Beitrag anzeigen
                                Bislang haben alle Telefone im Haus funktioniert.
                                Aber der Hinweis "In Spanien werden immer die beiden inneren Kontakte genutzt."
                                der ist für mich wichtig.
                                Ich werde in den nächsten Tagen die Steckdosen für die Telefone verdrahten.
                                Da ist es gut zu wissen, wie man Fehler durch mitgebrachte Technik aus DE vermeidet.
                                Übrigens:
                                Ich will eine Drahtverbindung für das Telefon und kein Mobliteil.
                                Das bringt Sicherheit bei Stromausfall.
                                Beim drahtlosen Telefon ist der Akku dann kaputt, wenn ich mal für einige Zeit weg bin.
                                Aber meine Frage war eigentlich,
                                ob das Echo weniger wird, wenn man ein spanisches Telefon anschließt gegenüber einem aus Deutschland.
                                Es gibt da technische Unterschiede zwischen den deutschen Telefonnetzen gegenüber den US und ggf. auch der spanischen Technik.
                                Die Spanier haben eher, siehe die Stecker, die US Technik übernommen.
                                hasta luego
                                wenn du selber verdrahtest und ein deutsches Telefon hast und es will nicht..... klemmst du einfach die Adern von 2-3 um auf 1-4 und es geht.....

                                das mit den Akkus ist nicht mehr so schlimm, das kannst du auch mal ein paar Monate auf der Ladeschale lassen. Nur bitte nicht danebenlegen, dann hast du ne Tiefentladung und somit defekte Akkus.

                                Im "Analogbereich" gibt es keinen sooo grossen Unterschiede bei den Telefonen. Es gibt halt ISDN nur in Deutschland und die amerikanischen Funktelefone nutzen andere Frequenzen, sind hier nicht zugelassen. Aber wenn du Funk- Telefone für Europa hast sollte das keinen Probleme geben. Nimm da besser ein Markengerät als das billigste Chinamodell.
                                Auch in Spanien funktioniert ein Siemens Gigaset wunderbar.
                                (keine Werbung, aber vom Preis/ Leistung und der Zuverlässigkeit bin ich immer wieder begeistert. Du kannst da heute noch aktuelle Telefone an alten Anlagen betreiben, sie sagen dir obs geht oder nicht....)
                                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Da haben wir von Siemens wohl ein Montagsgerät erwischt, Verbindungsabbrüche, starkes Rauschen, schlechtes Verständnis bei Gesprächen, mit einem parallell betriebenen Panasonic dann alles im grünen Bereich.


                                  Das mit dem Echo haben aber auch Freunde von uns in Alicante, die gar nicht über Telefonica telefonieren, sondern ein TRAC (Telefonía Rural por Acceso Celular) einer anderen Gesellschaft haben.
                                  Da hört die dann unter anderem die eigene Stimme, wenn die mit uns telefonieren.

                                  Könnte das nicht auch entstehen, wenn die Gespräche über Sat laufen?
                                  Hat mir mal jemand so erklärt.

                                  Zumal das Echo nicht immer da ist, wenn wir mit unserem Sohn in D. telefonieren, ist die Verbindung manchmal glasklar und manchmal muss man auflegen und noch mal wählen, weil man kaum was versteht

                                  Mit einer Billigvorwahl hier auf der Insel landet man doch immer im VoIP.
                                  Daran ist ja auch nichts "schlimmes".
                                  Wenn wir mal mit einer ehemaligen Kollegin in Paraguay "skypen" hat man ganz oft den Eindruck, die sitzt neben einem auf dem Sofa, so gut ist die Verbindung.

                                  Und vor den Zeiten von Skype und Co hatten wir hier eine Hardware-VoIP Telefon mit dem Service von Sipgate, um nach Deutschland zu telefonieren, das ging auch einwandfrei
                                  Zuletzt geändert von Achined; 25.08.2013, 10:03.
                                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Am Telefon liegts jedenfalls nicht. Ich hab hier drei verschiedene Marken, vom billigen Panasonic bis zum teuersten Gigaset. Ist bei allen gleich. Ich bin auch nicht preselected, sondern ganz normaler Telefonica User. Das Echo hab ich seit Jahren, aber in der Regel nur, wenn ich jemand anrufe, umgekehrt nicht.
                                    Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                    🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      VoIP (Voice over IP) ist heute Standard. Direkt durchgeschaltete Drahtverbindungen gibt es heute nicht mehr. Ist auch so gewollt, denn es macht das Abhören einfacher, siehe die aktuellen Nachrichten.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        VoIP ist prima - wenn die Ping-Zeiten unter 100 Millisekunden liegen. Und da haben wir auch schon den Salat. Wenn alles gut läuft, und das tut es eben längst nicht immer, vor allem auf dem Lande, dann schaffen die schon mal 65-85. Aber ich habe hier in Puerto auch schon mal 900 erlebt, und dann kann man VoIP getrost vergessen.

                                        Übrigens: Mit meinem Vodafone-Anschluss habe ich Zeiten zwischen 39 und 69 Millisekunden. Keine Ahnung, wie die das machen...

                                        Und noch etwas: ISDN gibt es in Spanien auch, aber es heißt RDSI.
                                        Zuletzt geändert von Kanarienvogel; 25.08.2013, 15:29. Grund: Ergänzung
                                        Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X