Ich habe mir ein Telefon aus DE mitgebracht und kann auch damit telefonieren.
Es gibt aber - gerade bei billigen Leitungen - manchmal ein Echo.
ADSL will ich noch beantragen.
Da ich 4 km von der Centralita entfernt bin, werde ich wohl wie die Nachbarn nur 600kBit Geschwindigkeit bekommen.
Nun kenne ich mich mit der Technik eigentlich gut aus.
Und mal gelernt, dass ein Telefon in DE auf 600 Ohm Leitungswiderstand angepasst ist.
Haben die spanischen Telefone eine andere Anpassung?
Wenn ja, dann würde ich ein spanisches Telefon kaufen,
in der Erwartung, dass dann weniger Echo = Reflektion auftaucht.
Hat da jemand praktische Erfahrung?
Es gibt in Deutschland eine Rufnummernanzeige/- erkennung (CLIP Funktion).
Wird mir die Rufnummer des Anrufers aus DE oder ES dann auch bei einem aus DE mitgebrachtem Telefon angezeigt?
Oder gibt es diese CLIP Funktion auch bei den spanischen Telefonen?
Danke,
Es gibt aber - gerade bei billigen Leitungen - manchmal ein Echo.
ADSL will ich noch beantragen.
Da ich 4 km von der Centralita entfernt bin, werde ich wohl wie die Nachbarn nur 600kBit Geschwindigkeit bekommen.
Nun kenne ich mich mit der Technik eigentlich gut aus.
Und mal gelernt, dass ein Telefon in DE auf 600 Ohm Leitungswiderstand angepasst ist.
Haben die spanischen Telefone eine andere Anpassung?
Wenn ja, dann würde ich ein spanisches Telefon kaufen,
in der Erwartung, dass dann weniger Echo = Reflektion auftaucht.
Hat da jemand praktische Erfahrung?
Es gibt in Deutschland eine Rufnummernanzeige/- erkennung (CLIP Funktion).
Wird mir die Rufnummer des Anrufers aus DE oder ES dann auch bei einem aus DE mitgebrachtem Telefon angezeigt?
Oder gibt es diese CLIP Funktion auch bei den spanischen Telefonen?
Danke,
Kommentar