NIE Nummer Vermögensnachweis?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

NIE Nummer Vermögensnachweis?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    mina - Warum fragst Du, was das empadronamiento ist, wenn Du im Thread "Resident werden" das hier schreibst:

    Zitat von mina Beitrag anzeigen
    zwischen NIE und residencia gibt es noch das empadronamiento. dafür musst du bei deiner gemeinde 8000,- ? auf einer spanischen bank nachweisen. auch eine deutsche krankenversicherung ist gültig. damit zur polizei und du bekommst residencia.
    Grosses Fragezeichen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von mina Beitrag anzeigen
      und was ist bitte "empatroniamiento"?
      das ist die Wohnsitzbestätigung von der Gemeinde
      Auswandern nach Gran Canaria

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Das habe ich nie geschrieben

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          und im thred "Resident werden" war ich auch noch nie

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @ mina

            ... stell dich doch bitte mal wie üblich vor, vorzugsweise mit Altersangabe. So traue ich mich nicht, adäquat zu reagieren.
            .

            BlogBimmel

            Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
            Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

            http://blogbimmel.wordpress.com/

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              wo soll ich das tun?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                ?..im Thread: Resident melden

                steht im P-link 30 folgender Text:

                zwischen NIE und residencia gibt es noch das empadronamiento. dafür musst du bei deiner gemeinde 8000,- ? auf einer spanischen bank nachweisen. auch eine deutsche krankenversicherung ist gültig. damit zur polizei und du bekommst residencia.
                Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  mina
                  Teneriffa Conquistador


                  Registriert seit: 02.04.2013
                  Beiträge: 58
                  Abgegebene Danke: 27
                  Erhielt 19 Danke für 12 Beiträge zwischen NIE und residencia gibt es noch das empadronamiento. dafür musst du bei deiner gemeinde 8000,- ? auf einer spanischen bank nachweisen. auch eine deutsche krankenversicherung ist gültig. damit zur polizei und du bekommst residencia.

                  und noch einmal zum nachlesen von wem das ist

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Nie Nummer Vermögensnachweis

                    Hallo,
                    ich bin Rentner und möchte in naher Zukunft nach Teneriffa/Nord ziehen.
                    Wo für ist eine Residencia gut und wo für benötige ich eine?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Du brauchst die Anmeldung für alle weiteren Behörden, Es vereinfacht auch alles und zeigt das du auf TF lebst, Und du kommst damit zum Beispiel auch billiger in den Aquapark im Süden !....
                      Risiko ist die Bugwelle des Erfolges..........

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        50.000 Da ist eine Null zu viel.Lt. Konsulat auf Gran Canaria sind es 5000 Euro pro Person,ist doch ein kleiner Unterschied. Diese 5000 Euro sind jedoch nur dann auf einem spanischen Bankkonto nachzuweisen,wenn keine anderweitigen Einkünfte z.B. aus Arbeitseinkommen oder Rente nachgewiesen werden können.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von Frohwerk Beitrag anzeigen
                          50.000 Da ist eine Null zu viel.Lt. Konsulat auf Gran Canaria sind es 5000 Euro pro Person,ist doch ein kleiner Unterschied. Diese 5000 Euro sind jedoch nur dann auf einem spanischen Bankkonto nachzuweisen,wenn keine anderweitigen Einkünfte z.B. aus Arbeitseinkommen oder Rente nachgewiesen werden können.
                          Die Einkünfte sind auf einem spanischen Konto nachzuweisen. Wie auch die genannte Summe ist das natürlich vom Sachbearbeiter abhängig. Man kann sich hier nicht darauf verlassen, dass in Puerto de la Cruz das gleiche gilt wie in Santa Cruz und auch nicht das morgen noch das gleiche gilt wie heute.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Dongol Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ich bin Rentner und möchte in naher Zukunft nach Teneriffa/Nord ziehen.
                            Wo für ist eine Residencia gut und wo für benötige ich eine?
                            Das mit der Residendia musst Du Dir gut überlegen. Hat alles so seine Vor- und Nachteile.
                            Der Vorteil mit dem Loro-Park und evtl. günstigere Fähren auf andere Inseln sollte nicht ausschlaggebend sein.
                            Wer Resident ist, macht eine andere Steuererklärung als Nichtresidenten.
                            Im Falle einer Erbschaft zählt spanisches Steuerrecht wenn der Erbende resident ist. (kann sehr teuer werden).
                            Als Resident musst Du den Führerscheintest alle paar Jahr ablegen und evtl. kann die Fahrerlaubnis entzogen oder auf eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit oder ein bestimmtes Gebiet beschränkt werden.
                            Du bekommst ein anderes Bankkonto.
                            Du musst nachweisen wovon Du lebst und evtl. gliedert Dich die deutsche Krankenversicherung aus, so dass Du in Spanien versichert bist.
                            Bei manchen Rentnern wird die Rente gekürzt, je nachdem ob selbst erworben oder Witwenrente.
                            Ich würde das erst einmal mit der Krankenkasse, der Rentenversicherung und dem Steuerberater klären.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
                              Das mit der Residendia musst Du Dir gut überlegen. Hat alles so seine Vor- und Nachteile.
                              Was gibt es da für Überlegungsspielräume? Solche Tipps sind ja fast eine Anleitung zum Steuer- und Versicherungsbetrug. Wer auf TF die meiste Zeit lebt, hat die Residencia zu beantragen und hier unter Umständen seine Steuern zu entrichten. Die deutsche Krankenkasse (egal ob gesetzlich oder privat) ist dann auch nicht mehr zuständig. So ist das nun einmal.

                              Gebt doch lieber mal Tipps, wie man es richtig und regelkonform angeht. Solche Anleitungen zum "Wie mogelt man sich am besten durch" finde ich absolut unfair gegenüber dem Gastgeberland.

                              Sorry, musste mal raus.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Nie Nr. Vermögensnachweis

                                Genau wegen solchen Leuten möchte ich Deutschland verlassen und was passiert, nun treffe ich genau diese Leute auf Teneriffa wieder.
                                Es ist nur ein Tipp von Lola-Tenerife ob ich es dann auch genau so mache steht doch auf einem anderen Blatt.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Fragen an Lola: Ich besitze in Tenrife ein Haus, ein Auto und ein Bankkonto. Habe keinen Wohnsitz mehr in D, jedoch Immobilien und ein Bankkonto. Beziehe Witwenrente aus D und bin bei einer deutschen Krankenkasse versichert. Ich habe einen deutschen Führerschein. Lebe vorwiegend in Tenerife, in D nur ca. zwei Monate im Jahr.
                                  Was gilt nun für mich?

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Ich habe so das Gefühl, ich sollte mir in Deutschland einen Wohnsitz zulegen, dann wäre das alles legal, was ich hier treibe?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von mina Beitrag anzeigen
                                      Fragen an Lola: Ich besitze in Tenrife ein Haus, ein Auto und ein Bankkonto. Habe keinen Wohnsitz mehr in D, jedoch Immobilien und ein Bankkonto. Beziehe Witwenrente aus D und bin bei einer deutschen Krankenkasse versichert. Ich habe einen deutschen Führerschein. Lebe vorwiegend in Tenerife, in D nur ca. zwei Monate im Jahr.
                                      Was gilt nun für mich?
                                      Wenn Du es richtig und gestzeskonform machen willst, müsstest Du die Residencia beantragen, Deine Rente nach Teneriffa überweisen lassen (evtl. mit Abzug) und von der deutschen Krankenkasse an die spanische Seguridad Social überstellt werden, den Führerschein eintragen oder umschreiben lassen und alle paar Jahre das Geundheitszeugnis beibringen und ihn verlängern lassen. Die Residenten-Steuererklärung machen und in dem Modell 720 das Vermögen aus Deutschland angeben. Wenn Du dann mal erbst, kannst Du alles nach spanischem Recht versteuern. Dafür kannst Du dann aber auch verbilligt in den Loro-Park gehen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von mina Beitrag anzeigen
                                        Ich habe so das Gefühl, ich sollte mir in Deutschland einen Wohnsitz zulegen, dann wäre das alles legal, was ich hier treibe?
                                        Ein Wohnsitz in Deutschland steht Dir dann auch nicht mehr zu. Als deutscher Staatsbürger kann man keinen zweiten Wohnsitz in Deutschland haben und wer überwiegend (länger als 183 Tage) im Ausland lebt, hat keinen Anspruch auf einen ersten Wohnsitz. Das ist Fakt.
                                        Ich habe jedoch einen ersten Wohnsitz in Spanien (Residencia) und einen ersten Wohnsitz in Deutschland, schon um die Passbeantragung über das Konsulat zu vermeiden. Genauso wollte ich auch gerne einen deutschen Personalausweis haben, besonders nachdem die Tarjeta de Residencia abgeschafft wurde und ich mit einem grünen DIN A4-Blatt durch die Gegend laufen musste. Ich habe illegalerweise auch 2 Führerscheine, einen Deutschen und einen Spanischen. Ich habe es sogar schon geschafft, dasselbe Auto über einen längeren Zeitraum in Deustchland und Spanien zuzulassen und habe in beiden Ländern meine Kfz-Steuer bezahlt. Versichert war ich jedoch jeweils nur immer in einem Land.
                                        Ja ich gebe es zu, ich biege mir meine Gesetze etwas zurecht und lebe nach meinen eigenen Regeln. Ich arbeite jedoch legal, zahle meine Steuern, mache meine Steuererklärung, liege niemandem auf der Tasche, weder in Deutschland, noch auf Teneriffa und schade niemandem.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          muchas gracias, du gehst auf meine Fragen ein - toll!!!!!!!!
                                          Erben werde ich niemals, kann nur vererben, dafür habe ich ein Testament in Deutschland. Residencia habe ich bislang nicht beantragt, obwohl ich das müsste. Habe empadronamiento in Adeje. Kann ich mauscheln, wer kontrolliert das?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X