Selbstständig als Autonomo!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Selbstständig als Autonomo!?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    @moeffe

    Achso, die Schritte hätte ich Dir auch sagen können. Allerdings macht das ja alles die Gestoria, dafür gibts die ja. Deswegen ging ich gleich auf Gestoria ein.

    Die Numero fiscal, für uns die N.I.E. gibts aber nicht auf dem Finanzamt, sondern bei der Policia Nacional. Die brauchst Du so oder so, wenn Du hier Geld verdienst. Ohne N.I.E. geht hier doch gar nichts. Ich ging mal davon aus, du hättest die natürlich.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      nö nö.

      Du verwechselt da was:

      Die N.I.E.-Nummer ist deine Identifikationsnummer als Extranjero. Die hat überhaupt nichts mit Steuern etc. zu tun. Die habe ich auch bereits seit 1,5 Jahren.

      Als Selbstständiger musst du beim Finanzamt eine Steuernummer beantragen. Das ist NICHT die NIE. Ich glaube, diese Nummer heißt NIF. Die gibt man dann auch auf den Rechnungen an.
      Alles wird Gut!
      Zum Beenden hier klicken
      Buch "Fische der Kanaren...."
      Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
      Shirt Druckerei und mehr

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Hmmmm. Jetzt bringst Du mich ins Schleudern.

        Also, ich bin mir jetzt nicht 100 %ig sicher, aber imho ist die N.I.F. die Steuernummer für Spanier und nicht für Deutsche! Ist soweit ich weis völlig das gleiche, nur das für Ausländer eben ein "E" hinten dran ist, statt ein "F"

        Du kannst als Freiberufler imho mit der N.I.E. Deine Einnahmen versteuern.

        Du brauchst keine N.I.F. bzw. bekommst die gar nicht.

        Bei einer juristischen Person, bekommst Du eine C.I.F., das ist aber wieder ne andere Geschichte.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Und jetzt bring ich dich noch mehr ins Schleudern......

          Was für uns die NIE ist für den Spanier die DNI-Nummer!!!!!

          Identifikation:
          Spanier: DNI
          Ausländer: NIE

          Steuernummer:
          "fiscal"-Person : NIF
          S.L. (juristische Person): CIF


          Alle Klarheiten restlos beseitigt?
          Alles wird Gut!
          Zum Beenden hier klicken
          Buch "Fische der Kanaren...."
          Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
          Shirt Druckerei und mehr

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Siehste, jetzt weiste warum ich ne Gestoria hab.

            Ich lege denen die Zettel (Rechnungen) hin, unterschreibe irgendwas was ich eh nicht verstehe, gehe dann nen Kaffee trinken und hab meine Ruhe.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Alles klar. sind aber alles nützliche Informationen für Forums-Leser!!
              Alles wird Gut!
              Zum Beenden hier klicken
              Buch "Fische der Kanaren...."
              Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
              Shirt Druckerei und mehr

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hehe, ich lasse mich ja auch gerne belehren, bin ja noch lernfähig.

                Habe gerade auch was gefunden, um Deine Ausführungen zu bestätigen und meinen Glauben, das vorher richtig verstanden zu haben, zu Widerlegen:

                http://culturitalia.uibk.ac.at/hispa...er-NIF-CIF.htm

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Neue Erkenntnisse zum Thema:

                  Ich war heute bei der Seguridad Social in Los Christianos. Aufgrund des großen Ansturmes Dort, denke ich mal, dass diese stelle für den gesamten süden zuständig ist.
                  Dort habe ich eine Sozialversicherungsnummer beantragt. Formular für "Afiliación a la Seguridad social" ausfüllen, wieder abgeben und nach kurzer Zeit wird einem dann schon die Sozialversicherungsnummer zugeteilt.

                  Der nächste Schritt ist das Finanzamt (Hacienda), dort wird die Steuernummer (NIF) beantragt. Nach der Anmeldung beim Finanzamt muss dann bei der Seguridad social der Status des Autonomo angemeldet werden. Dann gehts also auch um Geld (Bankverbindung und Sozialversicherungsnummer mitbringen). Der Obulus für Sozialversicherung beläuft sich zur Zeit auf ca. 241.- €.

                  Wenn ich die nächsten Schritte hinter mir habe, werde ich wieder berichten.

                  Und wenn alles abgeschlossen ist, ists mit sicherheit ein prima Beitrag für die WIKI
                  Alles wird Gut!
                  Zum Beenden hier klicken
                  Buch "Fische der Kanaren...."
                  Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                  Shirt Druckerei und mehr

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Also bei mir ist die NIE - Nummer auch gleichzeitig meine NIF Nummer ich hab keine andere bekommen als NIF naja das war ja auch schon vor 15 jahren vielleicht ist das heute anders.
                    Nos vemos


                    GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Das ist auch so. Die Nummer ist keine andere, muss aber trotzdem beim Finanzamt angemeldet werden.
                      Alles wird Gut!
                      Zum Beenden hier klicken
                      Buch "Fische der Kanaren...."
                      Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                      Shirt Druckerei und mehr

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Hallo,

                        hier bin ich richtig!

                        Ich verdiene auch schon seit Jahren meine Brötchen über das Internet.

                        Jetzt habe ich ein paar Fragen:

                        1. Ein Bekannter, der seit fünf Jahren auf Teneriffa wohnt, behauptet, dass er keine Steuern als Selbständiger bezahlen muss, da er nur Internetgeschäfte mit einer japanischen Firma abwickelt.

                        Nach meiner Meinung kann es nur so funktionieren:

                        a. eine Wohnung auf Teneriffa mieten (ein Einwohnermeldeamt wie in Deutschland gibt es nicht) und Einnahmen über das Internet erzielen.

                        Da die spanischen Behörden nicht so effektiv sind wie die deutschen Behörden, kann es durchaus funktionieren.

                        Da ich auswandern werde und mich mit solchen "windigen" Konstruktionen nicht beschäftigen möchte, habe ich folgende Fragen:

                        Die Kanarische Sonderzone ZEC (Zona Especial Canaria) ist mir bekannt, aber es fehlt mir an Eigenkapital.

                        Wie hoch ist der Steuersatz auf den Kanarischen Inseln, wenn ich mich dort über das Internet selbständig mache?

                        Ich freue mich auf Eure Antworten.

                        Gruss Lümmel

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Herzlich willkommen im Forum, Lümmel.

                          Dein Bekannter hat nicht recht. Egal, was du arbeitest, Steuern muss man auch hier bezahlen. Allerdings ist es wahrscheinlich für jedes Finanzamt auf der Welt schwierig, eine Steuerhinterziehung nachzuweisen, wenn man nur mit dem fernen Ausland Geschäfte macht. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen.
                          Deine nächste Behauptung, es würde hier kein Einwohnermeldeamt geben, stimmt ebenfalls nicht. Das gibt es natürlich. Jedoch musst du dich dort garnicht anmelden, um z.B. eine span. GmbH, eine sog. SL zu gründen. Das geht auf Grund der Niederlassungsfreiheit auch von Deutschalnd aus. Hierfür giebt es viele seriöse und unseriöse Firmen, die ihre Dienste bei der Firmengründung anbieten. Also vorher genau informieren.

                          Bei deiner Frage nach dem Steuersatz kann dir wohl auch nur ein kompetenter Steuerberater behilflich sein. Und um die Vorteile der ZEC wirklich zu genießen, musst du einige auflagen erfüllen, wie Z.B. Ansiedlung in einem Industriegebiet und Schaffung von mind. 5 Arbeitsplätzen.

                          PS: Hier im Forum gibt es einen Teil "Vorstellung neuer User". Vielleicht kannst du dich dort zuerst mal vorstellen und ein bischen über deine Vorhaben berichten.

                          Gruss
                          moeffe
                          Alles wird Gut!
                          Zum Beenden hier klicken
                          Buch "Fische der Kanaren...."
                          Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                          Shirt Druckerei und mehr

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Erst mal willkommen im Forum.

                            Zitat von Lümmel Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            hier bin ich richtig!

                            Ich verdiene auch schon seit Jahren meine Brötchen über das Internet.

                            Jetzt habe ich ein paar Fragen:

                            1. Ein Bekannter, der seit fünf Jahren auf Teneriffa wohnt, behauptet, dass er keine Steuern als Selbständiger bezahlen muss, da er nur Internetgeschäfte mit einer japanischen Firma abwickelt.
                            Das ist kurz gesagt, absolut vollkommener Käse Natürlich kann er Steuerhinterziehung hier genauso betreiben, wie in Deutschland. Die Frage ist immer nur, wann der Knast ruft.

                            Zitat von Lümmel Beitrag anzeigen
                            Nach meiner Meinung kann es nur so funktionieren:

                            a. eine Wohnung auf Teneriffa mieten (ein Einwohnermeldeamt wie in Deutschland gibt es nicht) und Einnahmen über das Internet erzielen.

                            Da die spanischen Behörden nicht so effektiv sind wie die deutschen Behörden, kann es durchaus funktionieren.
                            Ein Einwohnermeldeamt gibt es hier schon, du mußt Dich auf der Gemeinde anmelden. Du brauchst ja die bereits angesprochene N.I.E, ohne die geht hier gar nichts. Du brauchst für viele Alltagsdinge die N.I.E. Mit dieser Nummer bist du dann auch als Ausländer registriert. Die spanischen Behörden sind auch keineswegs ineffektiv, sie handhaben alles nur etwas lockerer. Du kannst hier auch mal einen Kühlschrank von der Steuer absetzen. Wenn sie dich aber am Wickel haben, dann gute Nacht. Das würde ich hier niemals herausfordern wollen. Das Gewerbe mußt Du hier genauso anmelden, wie in Deutschland auch.

                            Zitat von Lümmel Beitrag anzeigen
                            Da ich auswandern werde und mich mit solchen "windigen" Konstruktionen nicht beschäftigen möchte, habe ich folgende Fragen:

                            Die Kanarische Sonderzone ZEC (Zona Especial Canaria) ist mir bekannt, aber es fehlt mir an Eigenkapital.

                            Wie hoch ist der Steuersatz auf den Kanarischen Inseln, wenn ich mich dort über das Internet selbständig mache?
                            Die ZEC greift sowieso nur, wenn Du mehrere Arbeitsplätze schaffst, was aber hier wohl wegfällt. Es gibt aber eine Möglichkeit nur ca. 3% Steuer zu zahlen, wenn man Unternehmensgewinne in die kanarische Infrastruktur investiert. Hierzu mache ich demnächst mal einen Thread auf, weil mich das auch interessiert. Das ist ein vollkommen offizielles und legales Steuersparmodell. Ansonsten sind die Steuern hier nicht so viel niedriger als in Deutschland, leider ist auch Spanien ein Hochsteuerland.

                            Wenn Du windige Konstellationen suchst, wanderst Du besser nach Südamerika aus. Auf Teneriffa bist Du da auf jeden Fall völlig falsch.

                            Edit: Mein Beitrag hat sich mit Moeffe überschnitten

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Sehr interessanter Thread hier.
                              Bin auch ITler. Angestellt und nebenberuflich Selbständig.
                              Das Nebenberufliche könnte ich problemlos in Teneriffa erledigen, da ich selbst programmierte Standardsoftware weltweit verkaufe.
                              Leider reicht mir der Verdienst meiner Selbständigkeit (Software) nicht ganz aus und ein zweites Standbein halte ich für wichtig. Deshalb muß ich wohl erstmal so weitermachen wie bisher. Vielleicht finde ich ja noch eine Marktlücke für weitere Software die sich auch verkaufen läßt. Bis jetzt fehlt aber noch die Idee.

                              Dann allerdings werde ich die Tips hier vermutlich wahrnehmen.

                              Gruessle

                              Oliver

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Beitrag von Lümmel

                                Guten Morgen,
                                beim Lesen des Beitrages dachte ich, ich träume noch.....
                                Es ist wirklich unglaublich, welch haarsträubender Unsinn über das Leben auf den Kanaren herumgeistert ! Vielleicht sollte man einen Thread "Die schönsten Gerüchte über Teneriffa" aufmachen.....
                                Wie Stefan ja schon anmerkte: Die Verfolgung so manches Vergehens läßt zu wünschen übrig (unser Unfallverursacher wurde z.B. gar nicht bestraft !), aber wehe sie bekommen dich in die Finger ! Ich kenne da einen Fall - erst einmal sehr lustige (Ironie !) 8 Monate in U-Haft auf Teneriffa, dann auf dem Weg nach Deutschland noch einmal fast zwei in Madrid ......
                                Herzliche Grüße,
                                Birgit
                                Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  off topic

                                  Ist jetzt zwar off topic,
                                  aber kann mir jemand der spanisch sprechenden ITlern hier mitteilen ob die Übersetzung in Ordnung ist?

                                  http://robotronic.de/runasspcEs.html

                                  Hab das von jemandem übersetzen lassen der in IT nicht fit ist und natürlich auch einiges bezahlt. Wollte einfach mal ne Meinung hören ob das von technischer Seite auch verständlich ist.
                                  Hat jetzt nichts mit Teneriffa zu tun, aber da hier einige ITler sind und in Teneriffa spanisch gesprochen wird, kann man als Forummitglied vielleicht auch mal eine andere Hilfe in Anspruch nehmen.

                                  Danke vorab

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von moeffe Beitrag anzeigen
                                    Jetzt habe ich aber auch mal ein paar Fragen:

                                    Gibts hier schon Leute, die selbstständig auf Teneriffa arbeiten?
                                    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was wird für die Selbstständigkeit gebraucht, könnt ihr vielleicht jemanden empfehlen, der für günstiges Geld die Organisation übernimmt? Da ich als Dienstleister (Programmierer )für Kunden in Deutschland arbeite, interessieren mich natürlich auch speziell die Modalitäten und Vorgaben, um an deutsche Kunden Rechnungen zu stellen. vielleicht können wir hier eine recht komplette Übersicht zusammenstellen, die dann auch andere interessiert.

                                    Mein Wissenstand bis jetzt:
                                    - Sozialabgaben werden über die Seguridad Social abgeführt (sollten so um die 250? pro Monat sein für KV,RV,AV)
                                    - eine Zusatzkrankenversicherung sollte unbedingt zusätzlich zur Seg.Soc. abgeschlossen werden, um eine vergleichbare ärztl. Versorgung wie in D zu genießen ( Ich habe bisher ein Angebot der DKV für. ca. 80? / Monat)

                                    Und nun seid ihr dran.
                                    Hallo,

                                    ich bin in Deutschland selbstständig (über das Internet), habe vorher aus 29 Jahren abhängiger Tätigkeit Rentenansprüche erworben und bin privat krankenversichert.

                                    Jetzt meine Frage:

                                    Muß ich als Selbstständiger (nur Geschäfte über das Internet) auf Teneriffa dann auch - wie oben beschrieben - Sozialabgaben an die Seguridad Social abführen?

                                    Es sollte doch ausreichen, dass ich nach der Auswanderung wiederum eine private Krankenversicherung abschließe, ohne dass ich Sozialabgaben an die Seguridad Social zahlen muß - oder habe ich etwas falsch verstanden?

                                    Vielen Dank für die Aufklärung im Voraus.

                                    Gruß
                                    Roger
                                    Zuletzt geändert von ; 06.04.2007, 11:58.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Also soweit ich weis musst du als Selbstständiger( wenn du nicht alles schwarz machen willst) immer in die seg. soc. einzahlen und kannst dich nebenbei privat krankenversichen. Eine private krankenvers. ist nicht ausreichend, ausserdem gibt es immer jemanden den es interresiert wie du deinen lebensunterhalt verdienst. Deshalb musst du dich Autonomo melden und dann musst du automatisch in die Seg. Soc. enzahlen.
                                      Nos vemos


                                      GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Hallo Baiko,

                                        selbstverständlich werde ich nach meiner Auswanderung mein Gewerbe auch auf Teneriffa anmelden. Aber warum muss ich in die Seguridad Social einzahlen?

                                        In Deutschland muss ich doch als Selbstständiger auch nicht in die gesetzliche KV, RV und AV einzahlen!

                                        Wenn das tatsächlich stimmen sollte, dann würde ich eine Auswanderung schon genauer überlegen, da diese Gängelung schon schlimmer wäre als in Deutschland.

                                        Gruss
                                        Roger
                                        Zuletzt geändert von ; 06.04.2007, 13:43.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          edit by me
                                          Zuletzt geändert von ; 05.07.2008, 15:37.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X