Auto von der Halbinsel "importieren"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auto von der Halbinsel "importieren"

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Auto von der Halbinsel "importieren"

    Hallo,

    wenn ich mir ein Auto auf der Halbinsel kaufe, weil ich Schaltautomatik fahre und es auf TF nur wenige (gebrauchte) Automatikautos gibt: Ist das dann auch "Import", so als wenn ich ihn von D mitbrächte? Dann müsste ich ja noch Zoll bezahlen, weil er mir kein halbes Jahr lang gehört.

    Grüße
    Amante

  • Schriftgröße
    #2
    ja, das ist richtig. Habe vor 14 Tagen einen Automatic aus Madrid "importiert, weil automatic Autos hier sehr dünn gesät sind.

    Die Kennzeichen werden beim Verschiffen in Peninsular notiert. Wenn Du den Wagen "vergißt" hier zu verzollen, bekommst du nach ca 4 Wochen Post. Neben der Nachverzollung kommen dann nochmal 1.000,- multa dazu.
    Ich würde auf alle Fälle raten, entweder den Wagen von einer Spedition importieren zu lassen, die gleichzeitig auch die Zollabwicklung macht, oder bei Selbstimport unbedingt das Fährticket aufbewahren, als Nachweis wann der Wagen importiert wurde.

    Mit dem Ticket, dem Kaufvertrag, der Ficha tecnica, Kopie NIE, Kopie DNI und dem empadronamiento gehst du dann am besten zu einer gestoria deines Vertrauens, die die Abwicklung übernimmt. Wenn du eine Adresse brauchst laß es mich wissen. Rechne mit ca 15% zusätzlichen Kosten. Ausschlaggebend ist der Restwert des Wagens. Falls der Kaufvertrag zu gering erscheint wird auch nach oben aufgerundet.

    Gruß, Thomas
    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Thomas,

      zunächst mal meine Gratulation dafür, dass auch Du zu den Durchblickern gehörst, die die Bequemlichkeit einer Schaltautomatik zu schätzen wissen, und Dich nicht von dem "Opa-Image" abschrecken lässt, das man uns in Deutschland dafür anhängt.

      Toll außerdem, dass es mit Dir jemanden gibt, der genau das gemacht hat, was ich (notgedrungen) in Betracht ziehe.

      Mir fiel aber noch Folgendes ein: Ob ich einen Wagen aus Deutschland oder von der Halbinsel einführe, ist also aufgrund der Teneriffa-Zollsondersituation egal. Ist es nicht möglich, wenn ich einen frisch erstandenen Gebrauchtwagen, ob aus Deutschland oder aus Spanien, zunächst als Tourist mit dem mitgebrachten Kennzeichen auf Teneriffa benutze, und dann, nachdem er mir ein halbes Jahr gehört, nach TF ummelde?

      Oder funktioniert das, wenn ich den Wagen nach einem halben Jahr nach Huelva verschiffe, und dann erst nach TF "importiere"?

      Grüße
      Amante
      Zuletzt geändert von amante del sol; 24.07.2012, 22:52.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Durch die Krise, besonders patent auf den Inseln, stehen hier Tausende fast neue Autos aus Notrückgabe/nahme auf Halde bei den verschiedenen Autohändlern, auch Automatics.

        Herkommen, 2 Wochen billigen Mietwagen und herumforschen, dann preiswerten hiesigen Wagen ohne zusätzliche Steuern und Probleme finden.

        Kenne z. Zt. mehrere Umsiedler, die sich nach der von Euch angedachten Prozedur, nun durchgeführt, dauernd vor den Kopf schlagen, ob ihrer Dummheit.

        Lest doch mal die hiesigen Second-Hand-Webseiten, noch von Ferne her, ob da nicht was bei ist ? Bloss, ob der Wagen dann bis zur Ankunft noch erhältlich ist ?

        Nur mal Beispiele, auf die Schnelle gesucht:

        http://www.milanuncios.com/coches-de...utomaticos.htm
        Zuletzt geändert von LaTorre; 24.07.2012, 21:36.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @ LaTorre

          nööö - ein 1999 Toyota RAV4 automatic aus Madrid, im Jahreswagenzustand für 3.900,- dafür schlage ich mir nicht vor den Kopf
          Ich kenne ALLE KFZ webseiten und die hießigen Angebote. Das meiste ist aufgearbeiteter Schrott ohne belegbaren Zahnriemenwechsel und sonstigen Service. Die einzigen Sprüche die man hier hort sind: "no passa nada, el coche esta nuevo"

          @ amante del sol

          nein, der Wagen muss zuvor mind. 6 Monate in deinem Ursprungsland auf deinen Namen zugelassen gewesen sein. Nach deinem Umzug hast du dann 1 Jahr Zeit ihn als Umzugsgut steuerfrei umzumelden.
          Übrigens - Autos mit ausländischem Kennzeichen, die du nicht als Umzugsgut importierst müssen seit 2004 die E3 Norm erfüllen. Ansonsten bekommst du sie nicht zugelassen. Zum Beispiel mein importierter Toyota. Da der nur Euro 2 Norm hat, kam ein Import aus Deutschland nicht in Frage.

          Gruß, Thomas
          Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo La Torre,

            auf milanuncios habe ich noch nicht geguckt. Aber auf

            http://www.autoscout24.es

            bin ich seit Langem abonniert, dort werden im Moment gerade mal sieben (7) Fahrzeuge angeboten. Aber mir sind alle zu groß, ich will auf der Insel weder einen Mercedes E-Klasse fahren und erst recht keinen Rolls-Royce. Aber Schaltautomatik ist halt, in Spanien wie auch in Deutschland, vor allem bei Fahrern größerer Autos beliebt.

            Der kleinste Wagen, der mir bisher angeboten wurde, war ein VW Golf, der ist aber inzwischen schon wieder weg. Witzig war, dass der Wagen auf dem Foto eine deutlich erkennbare Beule hatte, und der Inserent (übersetzt) schrieb: "Das Fahrzeug hat eine Beule, weil es auschließlich von einer Frau gefahren wurde. Die Beule wird aber vor Übergabe entfernt".

            :-)
            Amante

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Die von Dir genannte Webseite ist sehr national, also mehr Festlandspanisch orientiert.

              Ein Tinerfe?o wird versuchen, sein "Inselauto" mehr lokal anzubieten, denn kein Festlandspanier wird nach TF kommen, um eine Probefahrt zu machen, geschweige denn, die Unkosten eines Rückimportes auf das Festland zu akzeptieren.

              Ich selbst habe dies umgekehrt gemacht, weil mein Auto nicht auf TF existierte, es aber in Madrid gefunden.

              Es gibt auf TF sooo viele Autohändler, die aber auch nicht annoncieren, die muss man abfahren und in deren Hallen schauen, ob der versteckten Stücke.

              Allein der DB-Konzessionär in S/C, Rahn, hat hunderte von Wagen zu stehen, auch anderer Marken.

              Was suchst Du denn ?

              Für einen Viertürer, wenn man Familie hat, muss man oberhalb von 90 PS ansetzen, sonst ist man am Berg bei Klimabenutzung schnell ohne Puste.

              http://www.segundamano.es/sta-cruz-t...=38_s&st=a&c=4
              Zuletzt geändert von LaTorre; 24.07.2012, 23:49.
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Aufgepasst bei sogenannten "Automatico" Angeboten. Manche Inserenten sind zu doof ein web Formular richtig auszufüllen. ZB ist der A Klasse Benz kein Automatik sondern ein Schalter.

                Ist mir auch schon passiert. Bei segundamano als Automatic angeboten - Besichtigungstermin gemacht - eingestiegen - und es war ein Schalter. Auf die Frage hin, warum er denn auf der Webseite als Automatik eingestellt hat: "eso ha hecho mi mucher, yo no se". Klar - erst mal auf die Frau schieben, wenn man selbst unfähig ist. Der Wagen steht übrigens immer noch als "Automatik" drin. Hat es nicht für notwendig erachtet den Fehler zu korrigieren.

                Saludos, Thomas

                Ps. den hier meine ich:

                http://www.segundamano.es/sta-cruz-t...=38_s&st=a&c=4

                dazu noch ne runtergerittene Schüssel, deren Kilometerstand mehr als zweifelhaft ist
                Zuletzt geändert von real lejos; 25.07.2012, 00:10.
                Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Man kann nur Möglichkeiten aufzeigen, der Interessent muss sich selbst reinsetzen und testen. Aber die Möglichkeit der Existenz auf TF solcher Autos zu verneinen ist nicht richtig.

                  Ist genau wie mit anderen Produkten: suchet, so werdet ihr finden.

                  Wenn ich hier ein Auto für 8.000 Euros suche, dann kann ich eines mit einem jüngeren Jahrgang erstehen, wenn ich die etwa 2.000 Euros aus der Festlandsimportierung eines dort für 6.000 Euros gefundenen verrechne.

                  Noch ein Beispiel, andere Webseite:

                  http://www.tenercoche.com/coches/inf...te_update/DESC

                  Bin kein Autohändler.

                  Amante sollte mal angeben welcher Typ gesucht wird, da kann man dann mal besser vorfassen.

                  Und, bevor ich da Kilometer hinfahre zum Anschauen, vorher anrufen und fragen: es de cambio automatico el coche ?
                  Zuletzt geändert von LaTorre; 25.07.2012, 10:20.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo La Torre,

                    vielen Dank für das Angebot, aber Du brauchst nicht für mich zu suchen, ich spreche selbst Spanisch.

                    Bei segundamano war ich früher schon, aber da kann man nicht einstellen, dass man ein Automatikfahrzeug sucht.

                    Hilfreich waren aber mil anuncios und tenercoche. Da war doch schon eine erhebliche Anzahl Fahrzeuge drin, die für mich in Frage kämen, wenn ich schon jetzt auf Teneriffa wäre. Leider kann man die Suche bei beiden nicht abspeichern, habe jedenfalls nichts dergleichen gefunden.

                    Bei dem Preis, Thomas, hast Du ja wirklich ein Schnäppchen in Madrid gemacht, daür würde ich auch hinfahren. Aber ich bin jetzt doch optimistisch, dass ich mit weniger Aufwand was auf TF finde.

                    Was mich allerdings wundert, ist, dass relativ viele Leute Diesel fahren, im Verhältnis zu Deutschland sogar mehr als dort. Zwischen Diesel und Benzin besteht doch auf Teneriffa kein spürbarer Preisunterschied. Und dass die meisten Autos dunkelfarbig sind, wundert mich auch, ein helles -Auto heizt sich doch im Sonnenlicht wesentlich weniger auf als ein dunkles.

                    Grüße
                    Amante

                    PS
                    Wenn ich weiter oben sagte, ich möchte keinen Rolls Royce haben, war das nicht rhetorisch gemeint, sondern den gibt es wirklich:

                    http://www.milanuncios.com/rolls-roy...t-54209020.htm

                    Vor ein paar Tagen kostete er noch 15.000 EU, jetzt, für 12.900 EU ist er ein echtes Schnäppchen. Leider nichts für mich, weil er kein ABS hat. :-)

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Noch 'ne Frage

                      Da fällt mir noch ein:

                      In Deutschland gibt es in vielen Städten eine ADAC-Stelle, wo man gebrauchte Wagen technisch prüfen lassen kann. Die finden auch Mängel, die man selbst als Autokenner nicht feststellen kann: So z. B. ob ein angeblich unfallreier Wagen das wirklich ist (indem sie die Lackstärke messen).

                      Gibt es sowas auf Teneriffa auch?

                      Grüße
                      Amante

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Die 3 TÜV Stellen werden mit den 550.000 KFZ kaum fertig. TÜV Termin nur gegen frühzeitige Voranmeldung. Es gibt zwar sowas wie die "pre ITV" Werkstätten, wenn man die Bastelbuden mal so nennen darf, aber ein seriöses Gutachten darfst du von denen nicht erwarten.
                        Gruß, Thomas
                        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Neben den ATU Stellen gibt es noch applus (www.applusiteuve.com) als TUEV-Pruefstelle.
                          Jedes importierte Auto muss mit ca. 30% vom Hacienda Listenpreis versteuert werden. Ist wahrscheinlich bekannt. Dazu die Transportkosten und die Besichtiegungskosten und das Risiko, dass das Auto nicht der Beschreibung entspricht.
                          Ob sich das lohnt muss jeder selber wissen.
                          Die Erfahrung, dass sich die Beschreibung vom realem Auto unterscheidet hat mich schon etliche Stunden und Besichtigungen gekostet. Ich habe schon voellig andere Fotos, Motoren, Autofarben erlebt.
                          Ich kann euch einen Haendler in Los Rodeos (Nordflughafen) ,www.autosrodriguez.com/, empfehlen.
                          Isaac Rodriguez hat immer ca. 10 Autos auf dem Hof, gute Preise, kann viel besorgen. Meisstens bessere und neuere Autos. Kann nur ein Loblied auf ihn singen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X