Schnelles und stabiles Internet auf Teneriffa (DSL, Kabel, ???)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Schnelles und stabiles Internet auf Teneriffa (DSL, Kabel, ???)

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #201
    Speedtest Resultate von Spanischen Internet Providern

    Hola, hier die Speedtest Resultate und Kundenzufriedenheit der Provider in Spanien ono.es über den AirFibre-Angebote laufen hat mit Abstand am besten abgeschnitten mit 5.9 Punkten Movistar ist auf Rang 5 mit 3.3 Punkten. Möglich wären 10 Punkte.

    http://www.adslinspain.com/broadband-providers/ono/
    Zuletzt geändert von enrique48; 01.10.2014, 09:37.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #202
      Von mir nach London:

      http://www.bandwidthplace.com/speedt...9&source=email

      Und konstant, schnell genug für Normalgebrauch.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #203
        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
        Von mir nach London:

        http://www.bandwidthplace.com/speedt...9&source=email

        Und konstant, schnell genug für Normalgebrauch.
        Habe das Zeugs von diesem Link gleich wieder deinstalliert, das bremst den Browser aus. Sorry.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #204
          Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
          Speedtest Resultate von Spanischen Internet Providern

          Hola, hier die Speedtest Resultate und Kundenzufriedenheit der Provider in Spanien ono.es über den AirFibre-Angebote laufen hat mit Abstand am besten abgeschnitten mit 5.9 Punkten Movistar ist auf Rang 5 mit 3.3 Punkten. Möglich wären 10 Punkte.

          http://www.adslinspain.com/broadband-providers/ono/
          Man sollte jedoch nicht unbedingt davon auf AirFibre schliessen, denn auch wenn das Glasfasernetz von ONO stabil und schnell ist, könnte die Funkverbindung, die AirFibre unterhält, eine Schwachstelle sein.

          Gibt es schon Erfahrungen, wie die Verbindung bei schlechtem Wetter ist? Sind die Funkverbindungen auch bei Regen stabil und schnell?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #205
            Vor 3 Tagen hatte es bei uns geregnet, kein Unterschied.
            War aber kein Mammutregen, halt 3 x an einem Tag, davon 1 x richtig naß.

            Werde beim nächsten (richtigen) Regen mal das Testergebnis speichern.
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #206
              Zitat von Tf-Sonne Beitrag anzeigen
              Gibt es schon Erfahrungen, wie die Verbindung bei schlechtem Wetter ist? Sind die Funkverbindungen auch bei Regen stabil und schnell?
              Mir sagte der Techniker das Regen keinen negativen Einfluss auf die Funkverbindung haben kann, im Gegensatz zu einer Verbindung via Satellit. Bin aber trotzdem auf die Messergebnisse gespannt. Von Regen können wir in Candelaria nur träumen mit dem Wasserschlauch in der Hand.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #207
                Ono selbst bietet leider noch keinen Kabelanschluss im Süden von TF an, geht gerade mal bis Güimar, die sind in S/C und Las Palmas schon sehr gut mit 50mb ohne Probleme inkl. Telefon und TV
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #208
                  Zum Glück bietet AirFibre schnelleres Internet über Funk an, ich kann mir nicht vorstellen das Glasfaser auf 600 Meter abseits von den Zentern gezogen wird.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #209
                    Hier bei uns in Arona Casco (500m und höher) liegen die Glasfaserkabel angeblich schon verbuddelt in allen Straßen
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #210
                      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                      Hier bei uns in Arona Casco (500m und höher) liegen die Glasfaserkabel angeblich schon verbuddelt in allen Straßen

                      Heute Nachmittag, kommt der Chef Techniker bei mir vorbei dann sollte ich volle Leistung von AirFibre erhalten und werde auch mehr erfahren. Werde dann später ausführlich berichten was ich erfahren habe.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #211
                        Mein Mieter in Puerto ärgert sich jetzt schon geraume Zeit mit Air Fibre rum ..nun heute gab es wieder Aerger ...er hat für ein Jahr im voraus bezahlt und nun hat er mal Super Internet und dann wieder so gut wie keins ...und auch im Geschäft sehr unseriös und nicht Kundenfreundlich
                        Zu Anfang schon ....jetzt will man mit ihm nicht mehr reden ....
                        Das ist kein Geschaeftsgebahren

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #212
                          Zitat von Ich bin's Beitrag anzeigen
                          Mein Mieter in Puerto ärgert sich jetzt schon geraume Zeit mit Air Fibre rum ..nun heute gab es wieder Aerger ...er hat für ein Jahr im voraus bezahlt und nun hat er mal Super Internet und dann wieder so gut wie keins ...und auch im Geschäft sehr unseriös und nicht Kundenfreundlich
                          Zu Anfang schon ....jetzt will man mit ihm nicht mehr reden ....
                          Das ist kein Geschaeftsgebahren
                          Weshalb Dein Mieter mit AirFibre nicht zufrieden ist kann ich nicht verstehen.
                          Ich bin mit der Firma sehr zufrieden. Der Kundendienst ist super. Heute war der Chef-Techniker bei mir und jetzt habe ich volle Leistung von etwas über 30 MB.
                          Hier die Auswertung vom Speedtest über http://wificanarias.speedtest.net/de/
                          Ping 48 MS
                          Download 27.39 MB
                          Upload 4.58 MB
                          Ich habe jetzt meine eingekauften 30 MB-Leistung.
                          Also alles sehr gut.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #213
                            Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                            Mein Reden, hier auf TF hat fast kein Provider ein eigenes Netz außer Movistar, die mieten alle an, auch die ganzen Deutschen Telefonfirmen, die kaufen ein Kontingent an Minuten und verkaufen das dann an ihre Kunden.

                            www.airfibre.es ist total von Movistar oder anderen Firmen unabhängig wie mir heute der Techniker erklärte, sie müssen keinen einzigen Meter Kabel oder Sendemasten von der Ex-Monopolistin benutzen. Auf ganz Teneriffa hat AirFibre 74 eigene Masten und decken praktisch 90% von Teneriffa ab.
                            Im Moment wird wohl die IP-Adresse als ono.es Kunde angezeigt. In spätestens 8 Wochen wird airfibre.es in Granadilla de Abona / Tenerife angezeigt da der NAP (Neutral Access Point).
                            Der erste Mast im Süden muss keinen Strom mehr von Endesa beziehen er ist autark und wird durch Solarstrom vom Solapanel und eigene Windturbine die beide am Mast montiert sind gespiesen. Schön surfen und telefonieren mit ÖKO-Strom.
                            Zuletzt geändert von enrique48; 02.10.2014, 20:49. Grund: Ergänzung

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #214
                              Na mit dem "Chef" Techniker hatte ich auch schon das Vergnügen. Der ist ganz nett bis man ihn von seinem hohen Ross herunter holt und widerspricht. Dann entwickelt er sich um Choleriker.

                              Hatte mit ihn z.B. darüber die Diskussion warum ich nur um die 10Mbit habe, obwohl nach ihrer Aussage 30 möglich sind.

                              Seiner Meinung nach lag es erst an dem Kabel. Nachdem ich ihm sagte das es nur 20 Meter sind, zweifach geschirmt und das 1Gbit kein Problem sind bei 100Meter Kabel waren es auf einmal die Dosen und das die Kabel falsch aufgelegt wären. Die wären bei AirFibre (so heißt auch die technische Spezifikation), ganz anders als normal. Man würde zur Auflegung T568A benutzen. Nachdem ich ihm dann mitteilen musste das T568A oder T568B nichts ungewöhnliches sind und es auch für einen P2P (Punkt zu Punkt) Verbindung ziemlich unrelevant ist nach welchem Standard man die Kabel auflegt wurde er extrem laut und unangenehm, ohne dabei zu vergessen zu erwähnen das er ja mal für Siemens gearbeitet hat.

                              Das Airfibre unabhängig von anderen ist wage ich mal sehr stark zu bezweifeln. Die Kaufen ihre Leitung bei ONO ein und damit ist auch gut. Ich wage sogar zu bezweifeln das die Leitung redundant ist. Zumindest sehe ich das an den immer wieder vorkommenden Routingfehlern auf der Strecke. Auch das die eigene 74 Sendemasten besitzen halte ich für zweifelhaft.

                              Nur so als Info. Ein Sendemast kostet zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Die Kosten für die Anbindung sind nochmal ca. 20.000 ?. Wären also bei im Optimalfall 3,7 Millionen für die Masten und 1,48 Millionen für die Anbindung. Da Airfibre (vorher als TeleMedia Canarias S.L.) nur PCs repariert hat, wage ich mal meine Zweifel zu haben das die eine solche Investion stemmen können. Gehe also davon aus das die eher einen Platz auf dem Mast gemietet haben.

                              Um den Hostname von z.B. xxx.static.user.ono.com auf xxx.schlag.mich.tot.airfibre.es zu ändern braucht es ca. 1 Minute und nennt sich ReverseLookup. Sagt also gar nichts aus. Eigene IP-Adressen gibt es bei RIPE, da sind Sie aber kein Mitglied (https://www.ripe.net/membership/indices/ES.html). Und selbst wenn Sie es werden bin ich gespannt ob die überhaupt noch IPv4 Adressen bekommen, da das Ripe die nur in Ausnahmefällen noch an Neu-Mitglieder herausgibt. Und selbst als langjähriges Mitglied ist das inzwischen ein Problem.

                              Alle Internetverbindungen hier auf der Insel gehen über den CIX bzw. IXP in Santa Cruz. (http://www.d-alix.com/). Zum Festland nach Spanien gibt es zur Zeit zwei Glasfaserstrecken. Die Leitungen werden u.a. von Telefonica, Vodafone und ONO betrieben. Das heißt im Klartext die können gar nicht unabhängig von einem der Anbieter sein, es sei den sie funkten die Bits & Bytes per Buschfunk ans Festland.

                              Ein anderes Problem was in Zukunft auf Airfibre zukommen könnte ist die Verwendete Technik. Airfibre (die Technik, nicht die Firma) nutzt die Frequenzbänder 24,1 und 24,2 GHz. (Mehrantennentechnik MIMO (2x2), sowie 100 MHz breite Funkkanäle, mit bis 2 Watt (33 dBm EIRP) Sendeleistung).

                              Das 24-GHz-Band kann fast weltweit lizenzfrei genutzt werden. In Deutschland z.B. darf die Technik z.B. nicht genutzt werden da die abgestrahlte Sendeleitung 100 mW (20 dBm EIRP) überschreitet, in Spanien ist es nach meinen Informationen genauso.

                              Heißt dann wohl, wenn Telefonica genug von Airfirbre hat, ist der Laden Ruckzug zu.

                              Ich benutze Airfibre weil es immer noch um die 8Mbit schneller ist als Telefonica/Movistar, benutze aber weiterhin Movistar als Backupleitung wenn die Leitung von Airfibre down ist, was in den letzten 2 Monten ca. 10 mal vorgekommen ist und das jeweils für ein paar Stunden. Mein Telefonanschluss bei Movistar abmelden, darüber mache ich mir frühstens in einem Jahr Gedanken.

                              Generell sollte man aber nicht so leichtgläubig sein und alles glauben was die so erzählen. Die wollen Kunden gewinnen und würden auch erzählen das Schnee rosa und nicht weiss ist um Kunden zu gewinnen.

                              Noch ein intersannter Link vom Hersteller und Erfinder der Technik die Airfibre nutzt: https://community.ubnt.com/t5/Spanish/bd-p/Spanish

                              Handelsregisterdaten von Airfibre: http://www.empresia.es/empresa/telemedia-canarias/ (Interessanter Geschätszweck)
                              Zuletzt geändert von mr_mr; 02.10.2014, 23:54.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #215
                                Haha , Mr.mr das ist der beste Beitrag überhaupt

                                Jetz verfolge ich das ganze schon solange und mal ehrlich, es gibt immer wieder Menschen, leider vorwiegend Deutsche, die anscheinend aus Neid alles schlecht machen und immer auch alles besser wissen, in dreck ziehen und selbst solch ein Projekt nicht stemmen können aber trotzdem immer Ihren Senf überall dazu geben müssen und zur selben Zeit aber das Produkt nutzen da es aktuell das beste ist... siehe deinen beitrag mr.mr..

                                Mr.Mr du warst auch sicher in diesem Fall so ein Schlaumeier wie ich der dachte er kann selbst das Netzwerkkabel Konvektieren. Der Techniker hat dir mit sicherheit das selbe gesagt wie mir, dass es bei diesen Produkten sehr wohl was ausmacht wie man es Crimpt und so wie ich die Art von einigen Deutschen kenne, da ich ja selber einer bin, hat Dir das garnicht gefallen das der Techniker auch noch im Recht war, wie es auch bei mir der Fall war, nur im Unterschied zu anderen lasse ich mich auch belehren und lerne gerne was neues dazu.

                                Das beste ist ja, du nutzt deren Leitung da nach deinen eigenen Angaben Sie noch immer besser oder schneller ist als die von Telefonica

                                Des weiteren spekulierst Du ja nur, wie auch viele andere hier. Auch ich habe am Anfang viel spekuliert,habe aber beschlossen nicht den außen stehenden Leute alles zu glauben sondern habe mich direkt vor Ort informiert.... schon mal daran gedacht, dass die sich Investoren geholt haben? Oder wie glaubst Du ist Facebook, Microsoft, Google und 1000 Millionen andere Projekte gross geworden? Mit Eigenkapital? Jeder fängt klein an, aber nicht viele schaffen es eben sich über Wasser zu halten und zu wachsen.

                                Und gerade für mich liegt es auf der Hand, mittlerweile haben die eine unglaubliche Abdeckung, wenn ich mir hier die Standorte von den User Profilen ansehe geht das vom Norden Teneriffas bis in Süden und das in einem irrsinnigen Tempo.

                                Weiters ein NAP wie der Name schon sagt, ist ein Neutral Acces Point, dass bedeutet das dieser Knotenpunkt weder Telefonica noch Vodafone noch sonst einem Provider gehört, dass ist und bleibt eine neutraler Zugriffspunkt. http://www.tenerife.es/wps/portal/!u...9gmxHRQDBWwv7/

                                Interessant ist auch wie Du auf die Idee von 24,1-24.2 Ghz Band kommst? Bei mir hängt eine Antenne aus dem 5Ghz Band. Daraus lässt sich schon mal schliessen das Du vielleicht doch nicht so viel Ahnung von der Materie hast wie du offensichtlich glaubst, denn nicht mal das kannste ja unterscheiden.

                                Und ob jetzt airFibre Masten anmietet oder gekauft hat oder einfach nur auf Holzhütten seine Antennen hat, was macht es für dich für einen Unterschied? Telefonica ist auch nicht überall auf Masten, sage nur Wassertanks...Ist die Hauptsache nicht, das es funktioniert und dass noch zu einem fairen Preis/Leistungs verhältniss?

                                'Heißt dann wohl, wenn Telefonica genug von Airfirbre hat, ist der Laden Ruckzug zu. '
                                Meinst Du so wie das WiMax von iberbanda die innerhalb von kurzer Zeit 20 000 Kunden hatten und die Telefonica die Firma um XX Millionen gekauft hat? Wieder ein Hoppla deinerseits.

                                Also wenn Du dein "sogenanntes wissen" auch versuchst in deinem lokalen Netz auszüben ist es beim besten willen kein Wunder das Du ausfälle hast, du spielst dich wahrscheinlich damit und hast kein Plan was Du tust. (Ist nur meine Vermutung, die kann man ja hier so schön allen immer mitteilen ;-))

                                Und nun kurz was allgemeines! Jahrzente lang jammert Ihr ohne Ende, wie scheisse dies und das ist! Kaum versucht eine Person od. Unternehmen es besser zu machen oder eine alternative zu geben, werden Sie mit Kritik, Spekulation und Abneigung bestrafft. Das ist traurig das doch noch so viele Menschen diese Art von Ignoranz in sich tragen. Ich bin nur froh, dass nicht alle Menschen gleich sind und auch mal andere für Ihre tolle Arbeit loben.

                                Danke Airfibre, ich bleibe euch treu und kann euch nur weiterempfehlen.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #216
                                  Nö, neidisch bin ich nicht. Ich setzte mich nur mit den mir bekannten Fakten und Erfahrungen auseinander und bilde mir dazu ein Urteil. Ich habe halt keine sonderlich guten Erfahrungen mit Airfibre gemacht und in der Regel ist ein Forum dazu da Erfahrungen auszutauschen. Und wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, ist die vielleicht aufgefallen das ich mich sachlich dazu geäußert habe auch zu den Aussagen von Airfibre..

                                  Für den Otto-Normal Verbraucher ist Airfibre wahrscheinlich auch wunderbar, für den professionellen Gebrauch, empfehle ich (noch) eine zusätzliche Leitung zu haben.

                                  Ich habe auch in keiner Weise davon geredet das ich Netzwerkkabel gecrimpt habe. Ich habe in meiner Hausverteilung Netzwerkdosen und ein entsprechendes Patchpanel mit entsprechenden Switch und die sind bei mir per se nach T568A aufgelegt. Und das ist ja auch der geforderte "spezielle" Standard laut deren "Cheftechniker". Nur eben mit dem Unterschied das T568A in keinster Weise speziell oder ungewöhnlich ist. Findet sich so in nazu jedem RZ der Welt. Und dann wage ich sogar zu behaupten, das ich durchaus ein wenig Ahnung von dem habe was ich zur Netzwerk und Funktechnik schreibe. Ich habe vor mich wahrscheinlich schon mit Funktechnik beschäftigt da wussten die MA von Airfibre noch nicht mal das es sowas gibt, was ja auch kein Problem ist;-). Und das Airfibre bei der Installation vor Ort beim Kunden keine sonderlich hochwertigen Netzwerkkabel nutzt, diese eigentlich auch nicht für den Außenbereich vorgesehen sind, ist kein Geheimnis und kann jeder selber nachschauen.

                                  Intern hatte ich auch eigentlich bisher nur einen Ausfall, der lag aber daran das es hier in der Gegend einen Stromausfall gab. (ich sollte mir mal eine größere USV zulegen).

                                  Ich nutze Airfibre, richtig, die Leitung ist ja auch durchaus schneller (wenn auch weit von den gebuchten 30Mbit entfernt), Qualitativ besser würde ich weniger behaupten. Auch habe ich bei Movistar noch nicht erlebt das am Samstag stundenlange Wartungsarbeiten durchgeführt werden ohne den Kunden vorher zu informieren. Das Routing selber ist allerdings nicht besser oder schlechter als das von Movistar.

                                  Da ich auf jeden Netzwerkanschluss per 1Gbit zugreifen kann (intern) kann es wohl auch nicht an meiner Verkabelung liegen. (Getestet mit einem LinkRunner DTX). Da geht es also weniger um, "wer hat recht", sondern Fakten.

                                  Interessant ist allerdings der Wortlaut deiner Aussage. Die habe ich schon mal inhaltlich fast genau so von jemanden gehört am Telefon gehört.....

                                  Natürlich mag es sein das die sich einen potenten Investor geholt haben, allerdings kenne ich keine Firma in der ein potenter Investor eingestiegen ist, die NACH dem Einstieg Stammkapital von 5.500,- hat und eine SLU ist.

                                  Richtig, dem habe ich auch gar nicht widersprochen, der D-Alix ist natürlich neutral. Die Verpflichtung haben auch alle neutralen CIX auf der Welt. Die Anbindung die du nutzen musst sind es allerdings nicht. Du brauchst ein bzw. mehrere Peering Partner. Und da Airfibre eher noch nicht das Volumen haben werden (und auch keine eigenen Leitungen) um für einen Peeringtausch interessant zu sein, müssen Sie diese zwangsläufig einkaufen. Und da gibt es hier nicht sonderlich viele alternativen.

                                  Ist ein normaler Vorgang und auch nichts was jetzt negativ wäre. Allerdings eben nicht unabhängig von Telefonica etc und um diese Aussage ging es.

                                  Wie ich auf 24,1-24.2 Ghz komme. Schreibt der Hersteller UBNT doch selber. Schau einfach mal in die Datasheets. Aber Du hast recht, inzwischen gibt es auch 5Ghz Technik von UBNT, da war ich in der Tat nicht auf dem aktuellen Stand. Hier ist in Europa TPC/DFS nach 802.11h vorgeschrieben. (25 mW und 4000 mW, ansonsten nur 200 mW.). Da UBNT hierbei DFS nutzt, gibt es da auch in der Tat kein Problem mehr.

                                  Aber nochmal, ich gönne ihnen den Erfolg den sie bisher haben und gönne ihnen auch wenn der anhält und freue mich für jeden Kunden der zufrieden mit ihnen ist. Ich bin es halt nicht zu 100% und das ist nun einmal so im Wirtschaftleben. Damit muss man leben umzugehen, was auch dazu gehört wenn man als Firma wächst. Und ich weiß aus eigener Erfahrung die Kritik wird nicht weniger mit Zunahme der Kunden.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #217
                                    Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
                                    Für den Otto-Normal Verbraucher ist Airfibre wahrscheinlich auch wunderbar, für den professionellen Gebrauch, empfehle ich (noch) eine zusätzliche Leitung zu haben.
                                    Ich denke Airfibre hat sicher auch ein Angebot für Dich wenn man danach fragt. Nach meinem Wissensstand kann man bei Airfibre sogar 1:1 Anschlüsse dort bis zu 100 MB erhalten. Anstatt schlecht schreiben sich besser über die Möglichkeiten erkundigen. Dies hatte ich inzwischen getan. Nur bist Du dort nicht mehr für nur 34.90 dabei. Dies kostet ein paar Euro mehr um die 1500 Euro pro Monat weil die Hardware einiges teurer und die Gegenleistung höher ist. Dann hast Du 100 MB Download und Upload garantiert und nicht bis zu 30/3 MB.
                                    Mir kommt es so vor, da mietet jemand eine 3-Zimmer Wohnung und bezahlt entsprechend und schimpft weil er nicht 5-Zimmer bekommen hat.
                                    Ich jedenfalls bin mit dem Packet von 30/3 MB und 1000 Freiminuten für Telefonie auf Festnetze und Mobilnetze im ganzen EU-Raum für 48.90 im Monat mehr als zu frieden. Für diesen Preis habe ich für das Internet eine echte Flatrate, ohne das man mir die Geschwindigkeit drosselt wenn ich ein bestimmtes Datenvolumen erreicht habe, wie dies bei anderen Anbietern der Fall ist.
                                    Zuletzt geändert von enrique48; 03.10.2014, 08:05. Grund: ergänzung

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #218
                                      Na ja, warum soll ich 100Mbit buchen, wenn ich noch nicht mal die gebuchten 30Mbit habe?

                                      Um bei deinem Vergleich zu bleiben. Im Moment habe ich eine 3 Zimmer Wohnung gemietet, kann aber nur ein Zimmer nutzen.

                                      Und ich kann mich nicht erinnern, irgendwas an den Preisen bemängelt zu haben?

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #219
                                        Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
                                        Na ja, warum soll ich 100Mbit buchen, wenn ich noch nicht mal die gebuchten 30Mbit habe?

                                        Um bei deinem Vergleich zu bleiben. Im Moment habe ich eine 3 Zimmer Wohnung gemietet, kann aber nur ein Zimmer nutzen.

                                        Und ich kann mich nicht erinnern, irgendwas an den Preisen bemängelt zu haben?
                                        Vielleicht gibt's auf Anfrage auch für 30/30 MB einen Business-Tarif, frage doch mal an. So wie ich aus Deinen Posts entnommen habe läuft bei Dir das Internet für Firmen, Du hast aber einen Vertrag für Private. Oder irre ich mich?
                                        Mit dem Tarif wo Du vermutlich hast wird Internet bis 30/3 MB offeriert, von garantiert lese ich nichts.
                                        Ich hatte auch weniger Leistung und reklamierte, gab die Daten vom [URL="http://wificanarias.speedtest.net/de/"]Speedtest http://wificanarias.speedtest.net/de/ korrekt durch und gestern wurde eine grössere Antenne montiert. Die neue Schüssel hätte mir sogar 70 MB gegeben. Logisch, musste dann auf das abgeriegelt werden für das ich bezahle 30/3 MB.
                                        Musst aber beim Speedtest auf der Karte wificanarias anklicken, ansonsten die ermittelten Werte über den Server von Movistar nicht stimmen.
                                        Mann muss halt miteinander reden, und wenn die Reklamation berechtigt ist wird geholfen.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #220
                                          Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
                                          Na ja, warum soll ich 100Mbit buchen, wenn ich noch nicht mal die gebuchten 30Mbit habe?

                                          Um bei deinem Vergleich zu bleiben. Im Moment habe ich eine 3 Zimmer Wohnung gemietet, kann aber nur ein Zimmer nutzen.

                                          Und ich kann mich nicht erinnern, irgendwas an den Preisen bemängelt zu haben?
                                          Vielleicht gibt's auf Anfrage auch für 30/30 MB einen Business-Tarif, frage doch mal an. So wie ich aus Deinen Posts entnommen habe läuft bei Dir das Internet für Firmen, Du hast aber einen Vertrag für Private. Oder irre ich mich?
                                          Mit dem Tarif wo Du vermutlich hast wird Internet bis 30/3 MB offeriert, von garantiert lese ich nichts.
                                          Ich hatte auch weniger Leistung und reklamierte, gab die Daten vom Speedtest korrekt durch und gestern wurde eine grössere Antenne montiert. Die neue Schüssel hätte mir sogar 70 MB gegeben. Logisch, musste dann auf das abgeriegelt werden für das ich bezahle 30/3 MB.
                                          Musst aber beim Speedtest auf der Karte wificanarias anklicken, ansonsten die ermittelten Werte über den Server von Movistar nicht stimmen.
                                          Mann muss halt miteinander reden anstatt zu grollen, und wenn die Reklamation berechtigt ist wird geholfen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X