Welche Möglichkeiten gibt es Leitungswasser trinkbar zu machen ? Reicht es das Wasser durch solch Britta Filter zu giessen , oder muss man eine Filteranlage einbauen lassen ?
Leitungswasser
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
- Top
Wenn das reichen würde, würde es im örtlichen Wasserwerk auch so gemacht werden. Dem ist aber nicht so, die Leitungen sind oft oberirdisch verlegt, das Wasser ist relativ warm, Keime können sich vermehren. Deshalb wird Chlor zugesetzt. Somit ist das Wasser nicht mehr geschmacksneutral und riecht entsprechend. Ich denke, es ist die bessere Wahl Trinkwasser in Flaschen zu kaufen als Geld in irgendwelche Filteranlagen zu investieren (da ist es mit der Anschaffung nicht getan, denn die Filterkartuschen wollen auch regelmäßig getauscht werden und kosten natürlich auch ihr Geld).
- Top
Grundsätzlich kannst du mit einer kleinen Osmoseanlage sehr gute Ergebnisse erzielen. Diese Anlagen gibt es 3 und 5 Stufig, dann noch mit vorgeschalteter Pumpe (brauchst du aber nur, wenn dein max. Wasserdruck an der Zapfstelle unter 2,5 bar liegt). Wohnst du in einer Anlage ist das eher unwahrscheinlich, lässt sich aber einfach in Erfahrung bringen. Das 3 und 5 stufig unterscheidet sich nur dahingehend wie viele Filter vor der eigentlichen Osmosemembran liegen. Osmose bedeutet im Falle der Wasserreinigung, nichts anderes, als das Wasser mit hohem Druck( daher auch min. 2,5 bar) durch eine Osmosemembran gedrückt wird, da wird dann die verunreinigung direkt in den Abfluss geleitet. Das bedeutet, das es bei sehr hoher Verunreinigung ungefähr die Hälfte des zugeführten Wassers in den Abfluss umleitet, sozusagen als "schlechtes Wasser". Mit diesem "Abfallwasser" kann man nichts mehr anfangen, es sei denn man will es als Unkrautvernichter einsetzen. Die Osmoseanlagen für den Hausgebrauch, also für die Menge, die ein normaler Haushalt an Wasser zum Kochen, Kaffe machen etc. braucht, sind sehr kompakt und auch von der Installation einfach. Ein Fachmann sollte da nicht länger als 1 Stunde und als Materialwert, vorrausgesetzt am Installationsort sind schon Zu- und Abfluss nicht mehr als 25 ? Materialeinsatz haben. Filtertausch ebenfalls max. 1 Stunde .
Meine Osmoseanlage 5 stufig, kompakt hat 150 ,- ? gekostet, Filtersatz 45 ?, installiert habe ich das ganze selbst. Anlage läuft jetzt fast 14 Monate und ich habe noch keinen Filtersatz erneuern müssen. Du merkst es ob die Filter getauscht werden müssen, an dem Druckverlust des "guten Wassers". Kommt immer weniger, dann raus damit.
Wir haben übrigens auch viel Chlor im Wasser, den schafft die Anlage aber auch.
Fazit: Für unseren 4 Personenhaushalt lohnt sich das sehr wohl. Kein Wasser mehr schleppen, das ging mir nämlich gewaltig auf den Keks. Ob sich das lohnt, das muss jeder selbst wissen. Für uns jedenfalls fällt das Resultat positiv aus.
mit sonnigen Grüssen Gunnar
- Top
Kommentar
Hallo,
mir ist die Trinkwasser-Problematik auf TF bekannt, und der Vermieter des Ferienappartements, wo ich immer wohne, stellt unter den ersten Übergabe-Lebensmitteln auch Trinkwasser bereit.
Allerdings muss ich sagen, dass ich, weil ich es halt gewohnt bin, Trinkwasser der Leitung zu entnehmen, jedesmal die ersten Tage und manchmal auch zwischendurch nochmals schlichtweg vergesse, mich anders zu verhalten.
Ich lebe aber noch und habe auch keinen Durchfall oder andere unangenehme Erscheinungen erleben müssen.
Grüße
Amante
- Top
Kommentar
Also gechlortes Trinkwasser ist nicht gerade gesundheitsfördernd. Als Deutsche sind wir natürlich gewohnt es direkt aus der Leitung benutzen zu können, es gilt ja in DE als Lebensmittel und unterliegt ganz anderen Vorschriften als z.b. auf den Kanaren. Es ging ja in DE soweit, das wo Amis stationiert waren, in den Häusern Chloranlagen installiert waren, die das Trinkwasser an die Nasen der Amis angepasst haben. Die haben das geruchlose deutsche Wasser einfach nicht gewollt.
Und dann ist es ja wirlich im südlichen Raum das Wasser von Zisterne zu Zisterne schwabbert und dabei mit Keimen angereichert wird. Von der Wärme in den oberirdischen Plastikleitungen mal abgesehen. Und wer dann schon mal sah, was so alles in den Zisternen rum schwimmt odre auch nicht mehr weil tot, der will dann, so wie ich, das Wasser nicht direkt zur Nahrungszubereitung benutzen. Zumal auch jeder anders veranlagt ist oder reagiert, bei mir reicht schon der geringste Anlass und ich leide unter Ausleitungserscheinungen. Aber das ist ja wie so vieles relativ.
mit sonnigen Grüssen Gunnar
- Top
Kommentar
Danke , also bleibt mir nur weiter das Wasser schleppen .Liebe Gruesse Sabine
Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !
- Top
Kommentar
Wenn man, sehr verantwortlich, nicht mit der Gesundheit der Familie, der Kinder "spielen" will, ist man vielleicht mit einer Osmoseanlage bei hohem Trinkwasserverbrauch gut beraten.
Unser 2-Personen-Haushalt ist mit einem herkömmlichen Wasserfilter auf Basis einer Britta-Kanne ausreichend abgedeckt, es ergibt vollkommen geschmacksfreies Wasser, wie es auch annähernd aus einer Fuente-Alta-oder Pinalito-Flasche kommt, welches auch nicht alles von Vilaflor herunter kommt, sondern irgendwo, nach Filterung aus dem öffentlichen Netz, abgefüllt wird.
Es ist auch keine echte Britta-Kanne, was garkeine Rolle spielt, sondern eine 10€-Kanne von Carrefour, die kommt mit einer ersten Filterkartusche, weitere sind im 3er-Paket zu etwa 15€ als Ersatz erhältlich.
Nutzungsdauer ist mit etwa 3 Monaten pro Kartusche angegeben, aber nach ausgiebigem Probieren, und nach Verschwinden des elektronischen Indikators auf der Kanne, hat sich die abgegebene Qualität des Wassers noch 2 Monate weiter gehalten, bis man einen zuerst leichten Geschmackswechsel bemerkt. Das mag sich bei einem 1-Personen-Haushalt noch weiter dehnen lassen.
Also: Kanne etwa 10€, für 5 Monate saubere Filterung, dann Ersatzkartuschen für 15€, das ergibt weitere 15 Monate feines Wasser, also 25€ gesamt für 20 Monate gefiltertes Wasser für die Ernährung.
Die Osmoseanlagen werden meist unter der Spüle installert und filtern dann auch nur das für die Ernährung bestimmte Wasser, schon im Bad putzt man sich die Beisser mit Ungefiltertem. Und da geht es los, mit der Besorgung der Ersatzfilter und dem Tauschen.
Und sind auch nicht so preiswert.
"Jedem T sein P !"******************************************
?
Nein, nichts Neues !
- Top
Kommentar
Das mag stimmen, preislich für die Kanne und Wechselfilter.Allerdings hat sich diese Art von Wasserfiltern bei uns als sehr umständlich herausgestellt, und auch die Haltbarkeit der Filterfähigkeit war fragwürdig. Immer warten bis das Wasser durch den Filter gekleckert ist, na wohl dem der so viel Zeit hat.
Aber sonst stimmt wohl, jedem T sein P.
mit sonnigen Grüssen Gunnar
- Top
Kommentar
Ich stelle mich gerade um von Flasche auf Leitung
Allerdings lass ich es vorher über den E-Boiler laufen.Es schmeckt total neutralu nd nicht nach Clor wie in D. Habe es satt Wasser zu schleppen und Müll zu erzeugen!
- Top
Kommentar
Zitat von mojoverde Beitrag anzeigenEs schmeckt total neutralu nd nicht nach Clor wie in D.************************
Lieber Ratten im Keller
als Verwandte im Haus
- Top
Kommentar
ich würde hierzu auch gerne was fragen, da mich die Wasserschlepperei auch ziemlich nervt und das unglaubliche Erzeugen von Plastikmüll noch viel mehr.
Am mercado de agricultor in el Medano, Sa/So, kann man Wasser nachfüllen. 10 Cent pro Liter. Die stehen dort mit den Wasser-LKW's von Villaflor und so.
Aber ich hab das bis jetzt nur dort gesehen. Da ich nun aber nicht mehr in de rGegend wohne bin ich auf der Suche nach Nachfüllmöglichkeiten in der NÄhe von Adeje. Am dortigen Bauernmarkt gibt es nämlich auch nix.
Weiß wer dazu mehr?
Liebe Grüße
Sandra
- Top
Kommentar
dann hast du noch kein Leitungswasser in Wilmersdorf getrunken
sonst hättest du bemerkt, dass es hart schmeckt
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
hallo hab eine frage in costa adeje in aquaspa gibt es im swimbad 2 wasser behalter die sehen so aus wie fruher die in buros el standen mit 12 l kanister drauf oder sind es 15l? jedenfals stehen sie da und aber sie haben keine wasserkanister oben drauf sondern krigen das wasser mit einen dunnen shlauch dan wirds gereinigt und das wasser smeckt gut kent jemand dise? wurde gerne so was fur zu hause kaufen lg Andy
- Top
Kommentar
@ salu.
Wenn das keine LKW von dem Wasserwerk "Vilaflor" sind, also ein firmeneigenes Fahrzeug, dann kannst du sicher sein daß das irgendwelche Ganzschlauen sind und das Wasser den Touristen als Vilaflorwasser verkaufen.
Die kommen vielleicht direkt von Medano und füllen den Tank mit dem Schlauch aus dem 1. Stock ihrer Wohnung ab und lachen sich schlapp.Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
- Top
Kommentar
Textauszug:
Am mercado de agricultor in el Medano, Sa/So, kann man Wasser nachfüllen. 10 Cent pro Liter. Die stehen dort mit den Wasser-LKW's von Villaflor und so.
Mal `ne ganz bescheidene Frage, wo ist der denn, ich kenne nur den
Wochenmarkt in San Isidro bei der T-Car Tankstelle.Angehängte DateienZuletzt geändert von bugsi; 10.02.2012, 07:41.Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Textauszug:
Wenn das keine LKW von dem Wasserwerk "Vilaflor" sind, also ein firmeneigenes Fahrzeug, dann kannst du sicher sein daß das irgendwelche Ganzschlauen sind und das Wasser den Touristen als Vilaflorwasser verkaufen.
Die kommen vielleicht direkt von Medano und füllen den Tank mit dem Schlauch aus dem 1. Stock ihrer Wohnung ab und lachen sich schlapp.
Wir haben diesen Wasserverkauf im Urlaub Ende letzten Jahres zum ersten Mal
dort gesehen und zwar an vier Wochenenden hintereinander.
Der Eindruck war allerdings das dort vorwiegend Einheimische Wasser tanken
und Touristen wohl eher weniger.
Die beiden Tankwagen dort sahen schon aus wie richtige Wassertransporter,
s P-link 17 allerdings welcher Inhalt dort verzapft wird kann ich nicht sagen,
da wir Wasser immer beim Einkauf mitgenommen haben.Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
- Top
Kommentar
@ mojoverde: ja genau die LKW's mein ich. Und ich glaub ehrlich gesagt nicht dass da irgendein Billig- oder Leitungswasser verkauft wird. Schmeckt jedenfalls 1A. Und das Leitungswasser riecht man ja schon gegen den Wind^^
Aber eigentlich wollt ich ja wissen ob man irgendwo anders als in Medano noch Wasser nachfüllen kann. Aber scheinbar ist das eine Rarität -.-
@ Bugsi: Der Bauernmarkt ist jeden Samstag und Sonntag früh/Mittags direkt nach dem großen Kreisverkehr bei der Autobahnabfahrt Richtung El Medano. Direkt hinter der T-Gas Tankstelle 50 Meter nach dem Kreisverkehr links.
Naja, ich geb die Suche nach der Wassernachfüllung und Plastikmüllvermeidung jedenfalls nicht auf!
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 17:58 erstellt.Lädt...X
Kommentar