Erdbeben und drohender Vulkanausbruch auf El Hierro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Erdbeben und drohender Vulkanausbruch auf El Hierro

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Na, dann wird es nicht mehr lange dauern und in entsprechenden Blättern werden Schlagzeilen wie "Der Teide bricht bald aus" zu lesen sein.
    War das Beben auf der Insel zu spüren oder war es zu schwach?

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      1,8 Richter
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
        Na, dann wird es nicht mehr lange dauern und in entsprechenden Blättern werden Schlagzeilen wie "Der Teide bricht bald aus" zu lesen sein.
        das erzählen die einheimischen schon seit über 30 jahren
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          jeden tag ein wenig spektakulärer:

          http://www.youtube.com/watch?v=X2I8ub2e6qM
          ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Das wollen wir mal nicht hoffen.
            @La Torre: Als Flachlandbewohner, der in einem Gebiet wohnt, wo es keine Erdbeben gibt, muss ich noch mal dumm nachfragen: Spürt man ein Erdbeben der Stärke 1,8?

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46


              nun taucht sie doch wieder auf - die 8. Kanaren-Insel "San Borondon" .
              Edgar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                @StefanK

                Die Messgeräte, von denen viele auf den Inseln verteilt stehen, nehmen alles auf.

                Eines mit 2,4 Richterskala habe ich erlebt und es dann schon spüren können. Die Stärke kann von Ort zu Ort aber variieren. Es kommt darauf an, welche geologischen Übertragungselemente vorliegen um den sogenannten "Tremór" weiterzuleiten.

                Einmal, bei mehr als 3,8 hat es mir morgens um 5 Uhr das Bett 4 cm verschoben, dann war es wieder sofort still.
                Zuletzt geändert von LaTorre; 17.10.2011, 20:32.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Dann lasse ich mich mal überraschen, ich bin Ende November/Anfang Dezember wieder auf der Insel. Das wird bestimmt spannend, wenn ich den Teide erklimme und im Hinterkopf habe, dass nur eine Insel weiter gerade ein Vulkan aktiv ist.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Zitat von Bajuware Beitrag anzeigen


                    nun taucht sie doch wieder auf - die 8. Kanaren-Insel "San Borondon" .
                    San Borondon taucht alle 10 - 15 Jahre auf. Ich nehme mal an, daß bei einer besonderen Wetterlage Madeira zu erahnen ist.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Ich hab.......
                      gelesen das die Bewohner von La Restinga zeitweise in ihre Häuser
                      zurückkehren dürfen. Die Geschäftswelt steht ja auch still wenn keine
                      Leute da sind die was kaufen oder verzehren möchten. In der Verantwortung
                      für solche Entscheidungen möchte ich nicht stehen ! Wissenschaft hin und her
                      die Natur entscheidet !

                      http://www.lavozdelhierro.com/index....=5491&Itemid=1
                      Zuletzt geändert von Liza; 17.10.2011, 22:47.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        2004 gab es bei uns in Norddeutschland ein Erdbeben. Zentrum war Soltau-Falingbostel mit 4,5 auf der Richterskala.
                        Bei uns (bei Hamburg) war das noch deutlich zu spüren. Dachte erst an Kreislaufschwierigkeiten / Schwindel. Aber die Handtücher auf dem Wäscheständer bewegten sich weiter...

                        Ich verfolge weiter gespannt, was sich noch vor El Hierro so tut.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Hier einige atemberaubende (und ein tragisches, das von den Einwohnern) Fotos der unterirdischen Lavaausbrüche vor El Hierro
                          http://news.nationalgeographic.com/n...21news-volcano










                          .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            hier gibts auch noch aktuelle daten
                            http://www.avcan.org/
                            ************************
                            Lieber Ratten im Keller
                            als Verwandte im Haus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Einen bedeutungsvollen Kommentar ( Spanisch ) könnt Ihr hier entnehmen:

                              http://www.elpais.com/articulo/socie...lpepisoc_1/Tes
                              ******************************************

                              ?

                              Nein, nichts Neues !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Die "Verwirrung" dieses Artikels entsteht, weil Politiker, die die Verantwortung übernehmen müssen, keine Ahnung haben, wie sich der Vulkanismus auf den Kanaren (hier Hiero) entwickelt, und die Vulkanologen auch keine festen Voraussagen treffen können. Und so tun, als wäre nichts, können Politiker dort auch nicht, wenn was passiert, werden sie an den Pranger gestellt, weil sie zu wenig unternommen haben, wenn nichts passiert, werden sie an den Pranger gestellt, weil sie zu viel unternommen haben.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  wieder mal was aktuelles von heute:

                                  http://elhierro1.blogspot.com/2011/1...une-bruhe.html
                                  Edgar

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Und im selben Blog wird nun geschrieben, dass es auf ALLEN Inseln der Kanaren zeitgleich um 18:17 ein Zitterbeben gab, alle Seismometer schlugen aus!

                                    Ich denke aber dass es da wohl ein größeres Beben ganz wo anders auf dem Globus gegeben hat und deswegen alle Zeiger zeitgleich auf den Kanaren reagiert haben. Nicht immer ist El Hierro schuld
                                    Liebe Grüsse
                                    Franky

                                    Werde Fan meiner Facebookseite

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      vollkommen unverkrampfte Herrenos

                                      Wenn man gute Bekannte oder sogar Freunde (Eingeborene) auf den kleineren Inseln des Archipels sein Eigen nennen kann, ist man sicherlich manchmal über die Unbedarftheit und Kreativität der Gomeros und Herrenos bass erstaunt.

                                      Die bisherigen Auswirkungen des weltweit beachteten submarinen Vulkanausbruches schienen sich doch sehr in Grenzen zu halten - so dachte man bisher als Aussenstehender wohl -

                                      Das Dörfchen La Restinga wurde für 15 Tage evakuiert. Die Fischer mussten ihre Boote nach La Estanca verlegen und die Taucher blieben an der Oberfläche. Die Bewohnerzahl liegt übrigens bei etwa 500 und der Tourismus spielt fast keine Rolle in diesem Fischerort.
                                      Ansonsten wurden Tunnels gesperrt und Straßen abgeriegelt.
                                      Aber von wirklichen Schäden, also Zerstörungen und menschlichem Leid war in keinem Falle die Rede, sah man einmal von wenigen verkochten Fischen an der Meeresoberfläche ab.

                                      Aber das, was die drei Gemeinden der Insel jetzt als Kompensation von der kanarischen Inselregierung fordern, zeugt von einem wirklich unverkrampften Umgang mit den Realitäten.

                                      http://www.eldia.es/2011-10-22/ISLAS...liar-danos.htm

                                      Eine Viertel Milliarde für Schadensbeseitigung und Infrastrukturmaßnahmen zu verlangen ist doch im Vergleich zur Bankenrettung in Europa ein Klacks.

                                      Wenn man davon ausgeht, daß die Fischer von la Restinga im Jahr 10000 verkaufsfähige Fische fangen, dann kostet ein Fisch, wenn man die Summe auf 5 Jahre aufteilt, läppische 5000 ? (oder vielleicht dann schon wieder Peseten).

                                      Es gehen wohl auch Gerüchte um, daß die noch zu entstehende neue Insel schon in den Flächennutzungsplan eingegliedert wurde.
                                      Ein Jachthafen und verschiedene Einkaufszentren sind wohl geplant und
                                      ein Casino wäre auch ganz schön.

                                      Spass beiseite, ich glaube, daß die Eruption noch nicht beendet ist.
                                      Aber zu diesem Thema gibt es ja reichlich "Experten" weltweit, die in verschiedenen Blogs das allerschlimmste heraufbeschwören.

                                      Sollte sich wirklich jemand auf den Weg nach El Hierro machen um das Naturschauspiel zu betrachten, dann sollte man sich vor den aufsteigenden Gasen in Acht nehmen !
                                      Das ist jetzt ernst gemeint !
                                      Bisher gab es bei Vulkanausbrüchen auf den Kanaren überwiegend Opfer durch giftige Dämpfe und Gase !

                                      Also Obacht, aber auch viel Spaß und Freude bei der Erkundung dieser einmaligen Inselschönheit !
                                      Zuletzt geändert von tenman; 23.10.2011, 11:47.
                                      „It´s not the big that eat the small
                                      But rather the fast that eat the slow“

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Gibt es zwischenzeitlich etwas neues von der vulkanischen Aktivität auf El Hierro?


                                        Besteht eigentlich im Falle eines Vulkanausbruches, auch eine Gefahr für die anderen Kanaren-Inseln wie z.B. Teneriffa, Gran Canaria,La Gomera usw. ?
                                        Zuletzt geändert von holiblue; 24.10.2011, 15:41.
                                        Grüße Holiblue

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Es grummelt nach wie vor. Hier wurden ja auch schon einige Links angegeben, wo mehr dazu zu lesen ist.
                                          Bisher verliefen die Vulkanausbrüche auf den Kanaren sehr ruhig und haben die Nachbarinseln nicht in Mitleidenschaft gezogen. Es sind auch keine Aschevulkane wie auf Island, so dass der Flugverkehr nennenswert gestört werden würde. Aber abwarten, Vulkane sind unberechenbar.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X