Ich dachte es wäre ein kleines schwarzes Schwein das gut schmeckt und eine interessante Vergangenheit hat. Nein, viel interessanter.
Nicht nur dass man ihm in Pinolere im ethnografischen Park ein ganzes Thema gewidmet hat (es gibt dort aber auch das Schwein in Scheiben geschnitten
lecker..), ab Mitte Mai- 14.-15. 5,
die Geschichte ist auch hoch interessant:
Die Berber haben in frühen Zeiten das schwarze Schwein- natürlich auch Schafe, Ziegen... alles was sich in der kargen Zone des Atlas und Umgebung behauptete- gehalten. Es war anspruchslos im Verzehr der Hausabfälle.
Die Araber integrierten die Berber -ein afrikanisches Volk das eine völlig eigene, von Frauen geprägte Kultur hatte, 3 Grund-Sprachen und eigene Geschichte hatte/hat< z.B. benutzten die Berberfrauen- wie auch die Sahara-Tuareg Frauen, bereits in der Jungsteinzeit ihre eigene Schrift aus strichen und Punkten was mandort heute noch als Felsinschrift sehen kann -
grossteils in ihre arabischen Bräuche und die Religion.
Verzehr von Schweinefleisch war den Muslems verboten und somit auch bald drauf den Berbern. Doch hoch im Atlas überlebten einige Schweine die folgenden Jahrhunderte.
Der Teil der Berber, der sich langsam aus der arabischen Macht löste und nach Andalusien siedelte, bestückte sich zur Überfahrt mit u.A. mit einigen Schweinen. Auf dem Festland hedoch gediehen die Schweine nicht besonders
Die Berber, die in Teneriffa landeten kamen mit ihren Schweinen gut durch.
So konnte sich dieses seltene Schweineart weiter entwickeln.
Ca 2.500 Jahre alt, dedieh diese Rasse prächtig auf der Insel- heute gibt es ca 250 Zuchtsauen hier.
http://www.rinconesdelatlantico.com/...o_canario.html
Soweit mir bekannt ist, gibt es diese Schweine nur auf unserer Insel.
Ich habe sie zwar auch auf Neuguinea kurz kennen gelernt (von weitem
und später im Erdofen
) aber die waren nicht ganz so dunkel, haben aber auch eine lange Zeit hinter sich.
Nicht nur dass man ihm in Pinolere im ethnografischen Park ein ganzes Thema gewidmet hat (es gibt dort aber auch das Schwein in Scheiben geschnitten

die Geschichte ist auch hoch interessant:
Die Berber haben in frühen Zeiten das schwarze Schwein- natürlich auch Schafe, Ziegen... alles was sich in der kargen Zone des Atlas und Umgebung behauptete- gehalten. Es war anspruchslos im Verzehr der Hausabfälle.
Die Araber integrierten die Berber -ein afrikanisches Volk das eine völlig eigene, von Frauen geprägte Kultur hatte, 3 Grund-Sprachen und eigene Geschichte hatte/hat< z.B. benutzten die Berberfrauen- wie auch die Sahara-Tuareg Frauen, bereits in der Jungsteinzeit ihre eigene Schrift aus strichen und Punkten was mandort heute noch als Felsinschrift sehen kann -
grossteils in ihre arabischen Bräuche und die Religion.
Verzehr von Schweinefleisch war den Muslems verboten und somit auch bald drauf den Berbern. Doch hoch im Atlas überlebten einige Schweine die folgenden Jahrhunderte.
Der Teil der Berber, der sich langsam aus der arabischen Macht löste und nach Andalusien siedelte, bestückte sich zur Überfahrt mit u.A. mit einigen Schweinen. Auf dem Festland hedoch gediehen die Schweine nicht besonders
Die Berber, die in Teneriffa landeten kamen mit ihren Schweinen gut durch.
So konnte sich dieses seltene Schweineart weiter entwickeln.
Ca 2.500 Jahre alt, dedieh diese Rasse prächtig auf der Insel- heute gibt es ca 250 Zuchtsauen hier.
http://www.rinconesdelatlantico.com/...o_canario.html
Soweit mir bekannt ist, gibt es diese Schweine nur auf unserer Insel.
Ich habe sie zwar auch auf Neuguinea kurz kennen gelernt (von weitem


Kommentar