6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

    Heute steht folgender Artikel in der El Dia:
    http://www.eldia.es/2011-02-01/sur/4...a-huelga-S.htm
    Übersetzt heißt das in etwa folgendes:
    Ein Taxifahrer in Adeje wurde aufgrund der Benutzung eines Megaphons während des Generalstreiks am 29.9. letzten Jahres zu einer Geldstrafe von 6016,13 € verdonnert.
    Dies erlaubt die Anwendung der Ordenanza municipal von Adeje.

    Donnerwetter, was hätte wohl der Steinewerfer für eine Strafe bekommen, der mir im April letzten Jahres morgens um 6 Uhr auf der Südautobahn die Frontscheibe zertrümmert hat. Das waren die Tage des Streiks der Transportunternehmen.
    Nicht mal eine Polizeistreife hielt es damals für nötig, diesen Vorfall aufzunehmen. Die Scheibe würde ja von der Versicherung bezahlt.

    Willkür ist der Nährboden für Auflehnung.
    Aber halt, die Ordenanzas municipales gibt es auch in anderen Orten auf der Insel. Die Frage ist eben nur, wie und ob sie angewendet werden.
    Wenn allerdings das "Gesetz" so rigoros angewandt wird wie im o.g. Falle, dann wird es zunehmend ungemütlich auf der Insel.

    Habe soeben einen älteren Thread hier ausgegraben:
    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ight=ordenanza

    Leute zieht euch warm an, nicht nur wegen der momentanen Kälte.
    Zuletzt geändert von tenman; 01.02.2011, 23:37. Grund: Nachtrag
    „It´s not the big that eat the small
    But rather the fast that eat the slow“

  • Schriftgröße
    #2
    das ist die wahrheit


    ..
    .. wird zeit, daß die augenklappen abgenommen werden ....


    aber garantiert kommen gleich wieder leutchen an die sagen, ... nein ... so etwas gibt es nicht .... aber wer sich auf der insel bewegt, der bekommt nun mal viele dinge mit ... naja, hauptsache, die canarios machen sich den tourismus nicht kaputt
    - obwohl man sie sehr oft genau auf diesem wege spazieren gehen sieht ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Lärmbelestigung

      ich muß euch rechtgeben es existieren zu viele blauäugige die keine ahnung haben was sich auf der insel abspielt und noch abspielen wird. ich habe 30 jahre inselerfahrung und kenne die zustände.m.f.G.inselmensch

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ein anderes Beispiel:
        Ein Bekannter hatte keine Geduld mehr hinter einem Autofahrer zu warten, der gerade mit einem Freund sich über die Strasse unterhielt. Er drückte auf die Hupe und.....sah aber im Rückspiegel das Polizeiauto nicht. Ergebnis: 80 Euronen wegen Hupen "sin motivo!" Da müssten ja die Stadtsäckel voll sein, denn Canarios hupen doch ständig. Aber die haben natürlich immer ein Motiv!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

          im Vorjahr wurden drei Strandbars am Playa de las Teresitas von Lay de Costas zu Geldstrafen von 4000-€ bis 70000-€ verurteilt,Grund: Aufstellen von Tischen und Stühlen vor den Kioscos ,obwohl genug Platzt vorhanden ist.
          Aber im Süden wird es von der Costa erlaubt (an diesem Vorfall kann man auch erkennen das hier die gesetzliche Gleichheit mit zwei Maßen gemessen wird), zudem werden Millionen von € in die Touristenwerbung gepulvert aber wenn die Touristen z.B,den "Vorzeigestrand" Teresitas besuchen und ein kühles Getränk oder einen Imbiss,etc.. an den Strandbars (wie in der Vergangenheit üblich war) zu sich nehmen möchten finden sie nicht einmal die einfachsten,normalen Strandeinrichtung wie z.B. die Bequemlichkeit von Tischen und Stühlen vor und das in der Touristenkrise. Es existieren am Strand auch keine weiteren Sitzgelegenheiten für ältere oder behindert Besucher. Da kann man nur den Kopf schütteln. m.f.G.inselmensch
          Zuletzt geändert von inselmensch; 15.02.2011, 19:59.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Das es auf Teneriffa örtliche Unterschiede in der Auslegung von Gesetzen und
            Verordnungen gibt ist mittlerweile wohl bekannt.
            Die geschilderte Bestrafung der Kioscos ist vermutlich eine Verdrängungstaktik
            seitens der Behörden. (Korruptia läßt grüßen)

            Was den Teresitasstrand anbelangt, wir waren schon etliche Male dort, haben
            die Einheimischen wohl nicht die große Problematik mit Tischen und Stühlen,
            meistens setzen sie sich mit dem Hintern in den Sand, und gefällt ihnen das
            nicht ordern sie eine Liege oder bringen Sitzgelegenheiten von zu Hause mit,
            desgleichen Verpflegung.

            Bei Reisegruppen die dort hingekarrt werden ist der Aufenthalt zeitlich begrenzt,
            die sausen dort vor Ort ein wenig hin und und her, und schon geht die Chose
            weiter, zum nächsten Punkt der Rundtour.

            Wem die Einfachheit der Kioscos nicht gefällt hat doch die Möglichkeit den
            nahe gelegenen Ort per pedes zu bereisen, dort gibt es genügend Tische und
            Stühle in den Lokalitäten, Badelatschen an die Füße, Hemdchen, Jäckchen, Blüschen, T-shirt o a Bekleidungsutensilien an oder über und ab geht´s Richtung San Andres.
            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

              nun ich habe das nicht so gesehen mir ist immer aufgefallen das die Sitzgelegenheiten + Tischen sehr gerne benutzt wurden und das zahlreich
              egal ob Kanario oder Tourist oder Behinderte denn die meisten wollen den Fisch,Tapas,Hamburger,Salate,etc..und Getänke in einer gemühtlichen (normalen) Sitzatmosphäre geniessen und keinen ''Sandkuchen '' etc..am Boden oder auf einer Liege verspeisen Es ist doch was normales und herrlich, angenehmes diese normalen Einrichtungen als Badegast vorzufinden so wie es den Strandbesucher im Süden an den Strandbars Kioscos,etc..geboten wird.
              Alle Besucher machen eben keine Besuchertour (um die Insel,etc..) sondern sind eben nur gekommen um am Teresitas zu baden,in der Sonne sitzen und einen Imbiss,etc.. mit einem kühlen Getränk,zu konsumieren ,wie es auch in den vergangenen Jahren am Teresitas möglich war.Aber jetzt kommt die Costa und verbietet dies und mir geht es nur um dieses sinnlose Verbot,was ich nicht verstehen kann.Bei einer Anfrage bei der zuständigen Behörde heißt es.Die im Süden dürfen Tische und Stühle aufstellen aber am Teresitas nicht. m.f.G.Inselmensch
              Zuletzt geändert von inselmensch; 16.02.2011, 10:12.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Also Stuehle gibts da ja schon, aber halt nur zum "am Tresen sitzen". Zumindest mussten wir neulich nicht im Sand sitzen...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

                  aber angenehmer ist es schon im freien zu sitzen als in den heißen kantinen. Der Teresitas-Strand bietet ja genug platz dafür an, zudem sind die finanziellen Einbußen der Kioskos nicht zu vergessen die sich ihr geld sowieso erschwert verdienen müssen. m.f.G.inselmensch

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von inselmensch Beitrag anzeigen
                    aber angenehmer ist es schon im freien zu sitzen als in den heißen kantinen.
                    also im Freien sitzt man da schon, auf Hockern vor den Kiosken am Tresen quasi... aber ansonsten gebe ich Dir recht dass man nicht so recht einsieht warum da nicht auch noch ein paar mehr Stuehle/Tische davor stehen koennen...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      und warum wird, aus nicht nachvollziehbaren Gründen, den Kioskos der Stromanschluss verweigert Dafür rattern dann den ganzen Tag die Dieselagregate (wenn wir schon mal beim Thema Lärm sind).Wir hatten mal Morgens um 10.30 Eis bestellt, welches halb geschmolzen serviert wurde. Nachdem wir reklamiert hatten klärte uns der Kioskbesitzer über die Umstände auf, dass sie keinen Stromanschluss bekämen und die Ware (auch wegen Diebstahl) Nachts mit nach Hause nehmen und Morgens wieder einsortierten. Gruß an die Salmonellen
                      Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Aus Richtung Santa Cruz kommend, Ortseingang San Andres linkerhand,
                        Heladeria - Cafeteria LOF-BERG, kannst du problemloses Eis essen.
                        Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

                          Tipp: im ersten grünen Kiosco in der Cantina Internacional bekommt ihr ebenfalls einwandfreies Speiseeis denn dort läuf das geräuscharme Stromaggregat auch in der nacht und betreibt auch alle weiteren kühlgeräte an.So muß man sich nicht umziehen und nicht in die ortschaft san andres laufen m.f.G.inselmensch
                          Zuletzt geändert von inselmensch; 16.02.2011, 18:32.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            6000 ? Strafe wegen Lärmbelästigung

                            der teresitas ist ein riesiges, korruptes, kostspieliges ,politisches problem
                            und ihr werdet staunen es existiert strom aber die kioskos will man nicht
                            anschliessen lassen.ihr könnt ja erkennen wie hir....s hier die zuständigen behörden arbeiten denn bei der bestrafung wegen der tische und stühle hat die strafe nicht nur die Costa "verordnet" sondern auch das medio ambiente ,aber die Dieselaggretate stöhren die nicht,so wie der illegal gebaute große betonklotz an der strandzufahrtm.f.G.inselmensch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X