Oldtimer und Oldtimer-Motorrad aus D importieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Oldtimer und Oldtimer-Motorrad aus D importieren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Oldtimer und Oldtimer-Motorrad aus D importieren

    Hallo zusammen!
    Ich hab schon viele threads zum Thema "Auto importieren" gelesen, aber nichts konkretes über den Import von Oldtimern.

    Ich habe vor, diesen Sommer nach Teneriffa überzusiedeln und besitze einen Oldtimer (MGB GT V8) sowie ein Motorrad (29 Jahre alte Yamaha).

    Um das ganze als "Umzugsgut" steuergünstig nach TF zu bringen fehlt nach der Auflistung, die ich gefunden habe, die Homologationsbescheinigung.

    Kann ich die beiden dann nur normal verzollt auf die Kanaren bringen?
    Beim Auto denke ich, daß ein historisches Kennzeichen (hat in D auch H-Kennzeichen) möglich sein müßte (habe ich an einem zweifellos vom Besitzer aus dem UK importierten Triumph TR6 in Los Critianos gesehen), aber wer kann mir sagen, wie das vonstatten geht?
    Beim Mopped stelle ich es mir schwieriger vor, da ich befürchte, daß dieser Typ in Spanien noch nie zugelassen war. Soweit ich weiß kann aber jedes einmal in der EU zugelassene Fahrzeug in jedem EU-Land zugelassen werden. Reichen da die deutschen Papiere? Die Yamaha ist ein für den US-Markt gebautes Modell, Bj 1982, EZ in D 1986.
    Hat jemand Tips? Vielleicht auch Kontakt zu einem Oldie-Club auf TF?
    Danke und schöne Grüße aus München,
    Oliver

  • Schriftgröße
    #2
    Mir blutet das Herz, wenn ich das lese. Willst Du die edlen Teile wirklich der Atlantikluft aussetzen? Da wirst Du nicht mehr lange Freude haben. Frag mal den TR-Owner, ob er das nochmal machen würde.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Post

      Hallo Oliver,
      ist deine Yamaha ne XS 400 SE Shoper???????

      Meine Frau und ich Fahren auch Yamaha,meine Frau ne XJ 600 51J,und ich ne XJ 900 (siehe mein Proviel die Bilder)

      da die ganze Sache Steuermäßig zu Teuer ist werde ich sicherlich hier in Deutschland alles Verkaufen.....falls ich mal ne bessere Lösung die billiger ist natürlich die Motorräder nicht.

      meld dich sonst mal per PN

      Gruss Christian

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Naja, mit dem MG bin ich mir noch nicht ganz sicher. Es hängt davon ab, wie schwierig und teuer das ganze wohl wird. Und gegen die Salzluft hilft tonnenweise Mike Sanders Korrosionsschutzfett! (Hoffentlich!)

        Christian, fast richtig! Ist eine XS650 Heritage Custom, als fast eine SE (Softchopper), aber mit Speichenrädern und für den US-Markt, daher Fahrgestellnummer nicht 3L1-xxx oder 447-xxx, sondern 5V4. Sowas gibt's garantiert in ganz Spanien nicht, was die Sache evtl. kompliziert macht.
        Zudem ist sie heftig umgebaut...
        Hier ist ein Foto:
        http://picasaweb.google.com/Weisswur...53923171850514
        Verkaufen kommt nicht in Frage. Sie begleitet mich seit 17 Jahren. Die kommt mit, koste es, was es wolle! (zudem hab ich letzten Monat auf dem Weg von Icod de los vinos nach Los Cristianos im Bus angefangen zu hyperventilieren. So geile Kurven ohne Mopped, das halte ich nicht aus!)
        Grüße,
        Oliver

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Post

          Hallo Oliver,

          die sieht ja echt noch super aus,sowas würd ich auch nicht mehr abgeben,ich hatte vor 6 Jahren die XS 650 447 hatt aber ein Kumel von mir gekauft....

          willst du das alles im Container verfrachten????

          wie es dann mit ner Spanischen Nr. ist und den Steuern weis ich auch nicht so genau man hatt mir aber gesagt das es zu Teuer ist...schade ich hätt unsere Maschienen auch gern mit auf die Insel genommen...solche gibt es da auch nicht die sind beide Baujahr 1987....meld dich mal wenn wu was erfahren hast...

          Gruss Christian
          PS.ja auf TF macht das Crusen richtig Spaß

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Oliver, mit dem Motorrad wird die Sache kompliziert, 1. weil es ein Ami ist und 2. weil es anscheinend nicht mehr org. ist!
            Beim Tüv gibt es seid kurzem eine neue Regelung, welche sagt das jedes Fahrzeug das Importiert wird im orginalen Zustand sein muss. egal ob es im Schein eingetragen ist.
            Denen kümmert es nicht, das hier EU Gesetze gelten
            Beim TR6 dürfte es einfacher sein, da solltest Du bei einem Oldtimer-Club anfragen.
            Im Süden kenne ich leider nicht so viel, hier bei uns im Norden gibt es mehre, zB in Tacoronte.
            Gruss aus dem Regen, Mario

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hi Oliver,
              das Mopes vergiß mal - bekommste so als caferacer nicht als Oldi zugelassen und als normale Zulassung wäre zwar die amerikanische Ausführung kein Hindernis, weil dir grundsätzlich als UMZUGSGUT 1 Motorrad und 1 Auto zusteht, aber auch da greift seit kurzem die geänderte originalitätsklausel.

              Der MGB dürfte keine Schwierigkeit sein, da er ja im oroginal Zustand zu sein scheint - ansonsten hätte er ja auch keine Deutsche H Zulassung bekommen. Homologation wird hier vor Ort gemacht. Egal was im Deutschen Brief steht und wieviele Gutachten du anschleppst - das Rad wird hier erst mal wieder neu erfunden (auf deine Kosten).

              Wenn du dich vorab beim hießigen Fachmann für Zulassungsfragen erkunden möchtest, rufe Jesus ( Santa Cruz Tel Móvil: 670702994,) an - er spricht Deutsch und hat es sogar geschafft, mir meinen amerikanischen Oldi ohne jegliche existierenden Papiere, zuzulassen. Dauerte zwar 7 Monate, aber man hat ja Zeit hier

              Gruß, Thomas
              Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hola Que tal...
                als ich meine Yamaha XT 500 Baujahr 1985 .
                2004 im Container mitbrachte wurde sie von Consejeria de Economia y Hacienda -
                Gobierno de Canarias
                geschätzt ach ja sie schreiben... Antigüedad : mas de 12 a?os

                auf 270 Euro da habe ich 10,80Euro impuesto bezahlen müssen ..

                naja und noch die Umschreibung ( Spanische Papiere )

                die haben es nicht als Teures Oldtimer Motorrad gesehen ... eher als alte Gurke
                lieben gruß Juan

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von juan Beitrag anzeigen
                  Hola Que tal...
                  als ich meine Yamaha XT 500 Baujahr 1985

                  die haben es nicht als Teures Oldtimer Motorrad gesehen ... eher als alte Gurke
                  lieben gruß Juan
                  alte Gurke, wenn die wüssten was hierzulande mitlerweile für gut erhaltene Stücke bezahlt wird wärst Du nicht so billig davon gekommen.

                  Ich habe mir im Oktober eine XT 500 angesehen. Baujahr 1980 alles Original sah aus wie neu mit 1700 Km aufm Tacho sollte 3750 Euros kosten ( der nach mir kam hat Sie gekauft).
                  Meine hat 1980 neu ich glaube 6250 D-Mark gekostet plus 500 D-Mark für die Umrüstung auf 48 PS.

                  Grüße Ralf


                  Zuletzt geändert von Ralf; 30.01.2011, 14:33.
                  Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hola todos,
                    danke für eure Antworten und die rege Beteiligung!
                    Ist ja nicht ganz das, was ich lesen wollte (außer Juans Beitrag!).

                    Diese Originalitäts-Anforderung für jeden Import ist ja.....
                    Ich denke, ich werde den Alu-Tank und die anderen offensichtlichen Umbauten zurückrüsten und darauf hoffen, daß kein Mensch weiß, wie das Ding original aussah. Das wissen die beim deutschen TÜV ja auch nicht.
                    Sorge macht mir nur die Fahrgestellnummer. Ich befürchte, daß ein spanischer Computer dazu rein garnichts ausspucken wird, und woher nehmen sie dann die Daten für die Papiere? Oder werden die einfach aus den deutschen Papieren abgeschrieben? Weißt du, wie das bei dir war, Juan?
                    Würde dann auch versuchen, einen auf "alte Gurke" zu machen...

                    Danke auch für den Tip mit Jesús, den werd ich mal anrufen.

                    OT: 'ne 1980er XT500 mit 48 PS?! Dicker Zylinder und Nockenwelle scharf wie Senf?

                    Grüße,
                    Oliver

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hola @Ralf
                      WoW da bin ich aber Sprachlos..
                      meine sieht aus wie neu... naja wird auch gepflegt.
                      die bei hacienda haben nur in den PC Yamaha xt eingegeben und über 12 Jahre..
                      geht glaube ich nur bis 12 Jahre ;-) und in der liste war sie nix wert...

                      meine ist nicht mehr Original ... naja die 2 Rückspiegel sind von einer Kawa. der Rest ist aber wie Original..
                      weil ich nur einen Spiegel dran hatte... hier ist es Pflicht ab 500ccm 2 Rückspiegel zu haben..
                      die beim Spanischem Tüv wollten nicht glauben das sie Baujahr 1985 ist ;-))
                      ich denke das ich damals keine 6 000 DM bezahlt habe..
                      und in Deutschland ist sie auch nur bei schönem Wetter gefahren worden.. ;-)

                      und bei meinen Grand Cherokee 5,2 (Baujahr 1995 ) war es auch so ...
                      in die Liste eingegeben... und denke das ich so um die 1000 Euro bezahlt hatte..

                      normal hätte ich nichts bezahlen müßen... den das wäre wegen Umzug und da sie längere zeit in meinem Besitz waren ..
                      aber nur wegen einer falscher Info.
                      habe ich über 30 Tage gebraucht um die Fahrzeuge beim Spanischem Finanzamt anzumelden... ich habe sie erst umgeschrieben ... das brauchte seine zeit.. die haben den Wagen noch mit einem Meterband abgemessen.. dabei steht ja alles im Deutschem KFZ Brief..
                      Also die bei Hacienda sagten ... wenn ich die Papiere gleich dort gemacht hätte in den 30 tagen nachdem ich mich in Deutschland abgemeldet hätte .... hätte es nix gekostet. ;-)
                      das war aber wie gesagt 2004 .. keine Ahnung wie es jetzt ist...
                      Wohnwagen und Lastenanhänger kosteten nichts weil sie keinen Motor Haben.. ;-)

                      saludos Juan

                      Saludos Juan

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Post

                        Hallo Oliver @Juan,

                        das kann ich mir gut vorstellen,das du solch Text nicht Lesen magst,aber ne Info wie es Heute abgeht wäre da schon von Vorteil....
                        wenn man genau wüßte das die auch unsere Bikes als alte Kisten einschätzen würd ich mich freuen...XJ 600 51J von 1989 und XJ 900 58L von 1987

                        www.yamaha-christian.de.tl

                        Gruss Christian & Sandra

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ihr spekuliert hier über 2 völlig unterschiedliche Dinge. Einführen und die impuesto laut Liste zahlen könnt ihr soviel ihr wollt. Ob die Fahrzeuge dann aber auch zulassungsfähig, gemäß den neuen Richtlinien, sind, bleibt zu klären. Ihr wollt sie ja nicht nur auf eurem Privatgrundstück bewegen. Wie gesagt - erkundet euch vorab beim Fachmann. Ich sah schon etliche tolle Mopeds im Speditionslager stehen, die nach Monaten dann wieder die Heimreise antraten, weil nicht zulassungsfähig.
                          Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Post

                            Hola,

                            nachdem was Joshi mir schon alles geschrieben hatt,und ich viel Geld Sparen kann wenn ich hier in Deutschland alles Verkaufe und mir auf TF was neues hole hab da beim Händler in La Paz schon mal geschaut...von den Preisen nicht Teurer wie in Deutschland,dann hab ich aber gleich Bikes mit Spanischer Nummer
                            und Versicherung...und nicht diesen ganzen Ärger...
                            ist zwar schade um die schönen Bikes...aber neues Land,neue Fahrzeuge die anderen hatt man lang genug gefahren..grins...

                            Gruss Christian & Sandra

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Noch eine andere Idee:
                              Weiß jemand, wie es sich verhält, wenn das Mopped schon mit spanischem Kennzeichen auf die Insel kommt?
                              Also das Mopped auf die Peninsula bringen von D, dort zulassen und anschließend nach TF exportieren?
                              Würde es in dem Fall dann auf der Insel nochmal der ITV vorgeführt, um den Orignalzustand zu beurteilen? Es hätte ja dann frische ITV vom Festland. (wie schwer oder einfach das dann dort wäre steht natürlich auf einem anderen Blatt.)
                              Puh, kompliziert, wenn man einen etwas ausgefallenen Geschmack hat...

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Hola Aceituna,
                                das ist schon so machbar - habe ich selbst auch schon praktiziert. Nur - du zahlst dann 2x die Importsteuer. Das erste mal die Einfuhr nach Spanien und dann nochmal die impuesto auf die Kanaren bei Einfuhr eines Festland KFZ. Der Festland TÜV und homologacion wird hier anerkannt, aber gespart hast du nichts.
                                Gruß, Thomas
                                Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ....
                                  wenn alles in Deutschland in den Fahrzeugbrief Eingetragen ist müßte es ja kein Problem sein... den damals als der TÜV äh ITV eingeführt wurde ..... war es der TÜV Reinland der den Canarios zeigte wie es geht... Lach
                                  man könnte sich aber vielleicht mal direkt mit Itv verbinden um von vornhinein Bescheid zu wissen ??

                                  http://www.applusiteuve.com/esp/index_home.html

                                  saludos Juan

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Warum sollte ich bei der Einfuhr nach Spanien (Festland) Einfuhrsteuer zahlen? Spanien ist doch in der EU...
                                    Das bringt natürlich nur was, wenn dieses idiotische Originalitätsgesetz nicht auf der Peninsula gilt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
                                    Und der ITV hat vom TÜV Rheinland "gelernt"? Interessant!
                                    Nachfragen beim ITV ist natürlich auch ne gute Idee.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Denke es auch... dieser ITV link ist auch auf Englisch...

                                      über diesen Link mache ich auch meine ITV Termine.. geht schnell und man kann es ausdrucken... ich bin immer ITV San Miguel.. aber man kann auch die Termine für alle anderen ITV machen.. ;-)

                                      leider Kenne ich keinen Persönlich dort ;-(

                                      wünsche dir Glück ..
                                      saludos Juan

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        der ITV steht an letzter Stelle der ganzen An/Ummeldung und homologacion Prozedur und hakt letztendlich nur die Vorgegebenen Datenblätter der teuer bezahlten ficha technica ab.
                                        Ich habe schon 3 Oldtimer importiert und den ganzen Zirkus in seiner vollen Absurdität hinter mir. Aber ich will keinen vom Sammeln eigener Erfahrungen abhalten.
                                        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X