Hallo zusammen!
Ich hab schon viele threads zum Thema "Auto importieren" gelesen, aber nichts konkretes über den Import von Oldtimern.
Ich habe vor, diesen Sommer nach Teneriffa überzusiedeln und besitze einen Oldtimer (MGB GT V8) sowie ein Motorrad (29 Jahre alte Yamaha).
Um das ganze als "Umzugsgut" steuergünstig nach TF zu bringen fehlt nach der Auflistung, die ich gefunden habe, die Homologationsbescheinigung.
Kann ich die beiden dann nur normal verzollt auf die Kanaren bringen?
Beim Auto denke ich, daß ein historisches Kennzeichen (hat in D auch H-Kennzeichen) möglich sein müßte (habe ich an einem zweifellos vom Besitzer aus dem UK importierten Triumph TR6 in Los Critianos gesehen), aber wer kann mir sagen, wie das vonstatten geht?
Beim Mopped stelle ich es mir schwieriger vor, da ich befürchte, daß dieser Typ in Spanien noch nie zugelassen war. Soweit ich weiß kann aber jedes einmal in der EU zugelassene Fahrzeug in jedem EU-Land zugelassen werden. Reichen da die deutschen Papiere? Die Yamaha ist ein für den US-Markt gebautes Modell, Bj 1982, EZ in D 1986.
Hat jemand Tips? Vielleicht auch Kontakt zu einem Oldie-Club auf TF?
Danke und schöne Grüße aus München,
Oliver

Ich hab schon viele threads zum Thema "Auto importieren" gelesen, aber nichts konkretes über den Import von Oldtimern.
Ich habe vor, diesen Sommer nach Teneriffa überzusiedeln und besitze einen Oldtimer (MGB GT V8) sowie ein Motorrad (29 Jahre alte Yamaha).
Um das ganze als "Umzugsgut" steuergünstig nach TF zu bringen fehlt nach der Auflistung, die ich gefunden habe, die Homologationsbescheinigung.
Kann ich die beiden dann nur normal verzollt auf die Kanaren bringen?
Beim Auto denke ich, daß ein historisches Kennzeichen (hat in D auch H-Kennzeichen) möglich sein müßte (habe ich an einem zweifellos vom Besitzer aus dem UK importierten Triumph TR6 in Los Critianos gesehen), aber wer kann mir sagen, wie das vonstatten geht?
Beim Mopped stelle ich es mir schwieriger vor, da ich befürchte, daß dieser Typ in Spanien noch nie zugelassen war. Soweit ich weiß kann aber jedes einmal in der EU zugelassene Fahrzeug in jedem EU-Land zugelassen werden. Reichen da die deutschen Papiere? Die Yamaha ist ein für den US-Markt gebautes Modell, Bj 1982, EZ in D 1986.
Hat jemand Tips? Vielleicht auch Kontakt zu einem Oldie-Club auf TF?
Danke und schöne Grüße aus München,
Oliver
Kommentar