Deutsche Rente nach Teneriffa - Steuern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Deutsche Rente nach Teneriffa - Steuern?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Deutsche Rente nach Teneriffa - Steuern?

    Hallo,

    Wenn man in Spanien lebt und eine Rente aus Deutschland bekommt, wo zahlt man dann die Steuern? Ich vermute da, wo man den ersten Wohnsitz hat. Richtig?

    Und wo lebt man unter Steueraspekten günstiger, wo zahlt man weniger Steuern, in Deutschland oder in Spanien?

    Grüße
    Amante

  • Schriftgröße
    #2
    Spanien oder Canarische Inseln

    Um deine Frage zu beantworten müsste man zwei Sachen wissen.
    1.)Willst du nach Spanien oder auf die Canarischen Inseln ziehen
    2.)Hast du nur die Rente aus Deutschland oder hast du dort noch andere Einkommen dort. (mieten u.s.w)

    In beiden Fällen ist auch sehr wichtig wenn du deinen ersten Wohnsitz verlegst musst du das Formular E121 von deiner Krankenkasse mitbringen um nach EU Recht hier die Krankenversicherung zu bekommen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Selmer,

      ich denke (natürlich) an Teneriffa, dachte aber ebenso, dass das einkommmensteuerlich so wie in ganz Spanien ist. Dass bei Ein- oder Ausfuhr z. T. andere Regeln gelten als im übrigen Spanien, habe ich schon mitbekommmen. Aber bei der Einkommenssteuer war ich von gleichen Voraussetzungen ausgegangen.

      Das mit dem anderen Einkommen ist noch nicht sicher: Vielleicht lasse ich etwas Vermietetes zurück, vielleicht nicht.

      Grüße
      Amante

      PS
      Was mir gerade erst auffällt: Ich meinte "deutsche" Rente. Nein, "detsch" bin ich (noch) nicht. :-)
      Zuletzt geändert von amante del sol; 04.06.2010, 20:32. Grund: PS

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Dann lass dich wenn du weisst was Sache ist erst mal von deinem deutschen Steuerberater beraten wie du am besten mit dem Doppelsteuerabkommen fährst.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich würde aber gern schon einmal etwas darüber erfahren, ohne gleich für die Beratung bezahlen zu müssen. Dazu, dachte ich, bin ich hier richtig, denn es tummeln sich doch offenbar viele Rentner hier im Forum und ein Teil davon scheint auch hier seinen Wohnsitz zu haben.

          Nehmen wir also mal den einfacheren Fall: Nur Einkommen aus Deutschland: Wo zahlt man mehr Steuern: Hier oder dort?

          Oder kennt jemand den Link zu einer Steuertabelle, wo man nachgucken kann?

          Grüße
          Amante

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Da sich seit 2005 der steuerpflichtige Anteil jedes Jahr in Deutschland erhöht würde ich mal pauschal sagen mit einem ersten Wohnsitz auf Teneriffa fährt man besser.
            Wobei bei Eigentum in Deutschland bestimmte Kosten absetzbar sind.
            Nur ohne Fakten bin ich eher vorsichtig.
            Dafür gibt es ja Profis die das gelernt haben,sonst wäre ja diese Ausbildung überflüssig wenn es so einfach wäre.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              schau mal hier:

              http://www.steuertipps.de/?menuID=8&...softCache=true

              http://www.spanienclub.de/Content-pid-7.html

              http://www.anwalt-aktiv.de/steuer_de...e_spanien.html
              Edgar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Steuerpflichtig bist du da, wo dein Hauptwohnsitz ist. Und das ist der Ort, an dem du mindestens 183 Tage im Jahr verbringst.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ja, das hatte ich ja vermutet. Und wird das nachgeprüft, wie lange man sich hier oder da aufhält?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo,
                    ich beziehe Beamtenpension und zahle meine Steuern in Deutschland, auch wenn ich das ganze Jahr hier lebe.

                    Zitat aus- http://www.anwalt-aktiv./steuer_deut..._spanien.html:

                    "Bei Beamtenpensionen ist im Doppelbesteuerungsabkommen unzweifelhaft geregelt, dass eine deutsche Beamtenpension auch in Deutschland alleine zu versteuern ist, und in Spanien von der Besteuerung freizustellen."

                    Dagegen ist die Besteuerung von Ruhegehältern dem Wohnsitzstaat zugewiesen.
                    Nach unserer Meinung sind die Zahlungen deutscher Rentenkassen zumindest in der spanischen Steuererklärung anzugeben und die Anrechnung auf eine etwaige spanische Steuerzahllast geltend zu machen.
                    Edgar

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Steige hier aus der Diskusion aus,da es in die Kreise Schuhmacher oder Boris Becker geht wo es um Tage des Aufenthalts geht.Dachte du bist ein normal Sterblicher,und nicht die Entscheidung Tenerife oder Monaco oder Schweiz.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Nanu?

                        Teneda hat von 183 Tagen gesprochen, nicht von Schumacher oder Becker, auch nicht von Monaco oder Schweiz.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ,

                          ich glaube Teneda hat da Recht,

                          überwiegend in Spanien - Steuern in Spanien

                          überwiegend in Deutschland - Steuern in Deutschland

                          und überwiegend sind eben die 183 Tage.
                          Edgar

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Na dann wünsche ich dir das alles in Erfüllung geht mit deinem Umzug,und viel Spass auf Tenerife.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ich fasse zusammen:
                              Wohnort länger als ein halbes Jahr (innerhalb eines natürlichen Jahres) in Spanien, keine Beamtenpension sondern Altersrente aus "normaler Arbeit" aus DE dann muss diese Altersrente hier in Spanien versteuert werden.

                              Aber Achtung! Sofern dies wirklich dein einziges Einkommen ist welches auch nur von einem einzigen Zahler gezahlt wird (also nicht 2 Renten von verschiedenen Zahlern) und die Summe im Kalenderjahr nicht mehr als 11.200 Euro beträgt, dann bist du nicht verpflichtet eine Einkommensteuererklärung in Spanien zu machen.

                              Solltest du hingegen weitere Einkünfte haben wie Zinsen und Vermögenzuwächse (z.B. Verkauf von Haus) über 1600 Euro (Wenn keine Quellensteuer erhoben werden musste), Mieteinnahmen, Wenn du ausser der Wohnung in der du lebst noch weitere Immobilien besitzt, etc. dann musst du eine Einkommensteuererklärung machen, in der dann auch die Rente aus DE rein muss.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Solltest du die Summe übersteigen, dann schick mir ne PN mit der Summe ich rechne Dir dann schwupdiwup aus was du hier in Spanien an Steuern zu zahlen hättest. Ich würde die ungünstigsten persönlichen Umstände annehmen (alleinstehend statt verheiratet) Solltest du verheiratet sein und deine Frau keine Einnahmen haben, dann schreib mir das denn dann wäre eine gemeinschaftliche Steuererklärung der Eheleute auf jeden Fall günstiger als wenn du einen alleine machen würdest. Sollte deine Frau auch Rente erhalten dann schreib mir das auch. Ich schaue dann nach welche Steuererklärung besser ist: 2 einzelne oder 1 gemeinschaftliche.
                                Zuletzt geändert von ; 05.06.2010, 17:02.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hallo queru
                                  du scheinst dich gut auszukennen ,gilt das alles auch für Witwenrenten oder Bu ?
                                  Ich hab noch einen Wohnsitz in Deutschl.......und bin am liebsten immer auf Tf .
                                  Aber das mit den Tagen kenn ich auch so .
                                  Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                                  www.infra-deco.es

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Find ich immer wieder lustig, wie ein Forum rechtsverbindliche Steuer- und/oder Rechtsauskünfte geben kann.

                                    Da will sich jemand 50 ? Steuerberaterhonorar sparen und ein ganzes Forum beteiligt sich mit unqualifizierten Aussagen. Herrlich.

                                    Mein Tipp:
                                    Geh zu jemand, der sich damit auskennt, speziell ein Steuerberater sollte dafür geeignet sein.

                                    Aber unter Garantie kein Forum.

                                    PS: Wenn Du die 50 ? nicht zahlen kannst für den Fachmann, bleib bitte in Deutschland.
                                    Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                    🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Na ja, ich glaube schon, dass es in einem Forum diesen oder jenen geben kann, der zu diesem oder jenem Problem eine qualifizierte Auskunft geben kann - aber mir wäre in einem solchen Fall das Risiko zu gross, deshalb würde ich lieber einen Fachmann bezahlen. Aber eine Diskussion über solche Dinge in einem Forum finde ich schon "zulässig" ...... natürlich darf man das aber auch lustig finden ...... so what.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von sundaynite Beitrag anzeigen
                                        ...und ein ganzes Forum beteiligt sich mit unqualifizierten Aussagen. Herrlich.
                                        Schön wäre zu wissen, was an den postings unqualifiziert ist. So etwas belegt man normalerweise mit Argumenten und die vermisse ich gänzlich in deinem posting. Aber keine Sorge, ich rechne auch nicht damit, dass du ein mit geballten Argumenten gefülltes posting in der Materie erstellen kannst, in dem du einwandfrei darlegst, dass hier geschriebenes nicht stimmt, geschweige denn, dass du dich öffentlich hier im forum mit mir auf eine qualifizierte Diskussion über diese Steuermaterie einlassen würdest.

                                        Und zum guten Schluß etwas zu den zahlreichen Leuten wie dir, die sich nicht vorstellen können, dass es auch qualifizierte Leute in einem forum geben könnte: Solche Informationen, auch wenn sie noch so qualifiziert sind, sind lediglich dazu gedacht, dass forenuser bereits mit gewissen Vorabinfos zu einem "Profi" gehen und dort dann konkrete Fragen stellen können. Der "Profi" wird dann schon sagen ob es stimmt oder nicht. Und wenn er in diesem konkreten Fall sagen würde es stimmt nicht, dann würde ich diesem forenuser dringend empfehlen sich eine weitere Meinung eines anderen "Profis" einzuholen.
                                        Oder bist du etwa einer dieser "Profis" die es nicht gerne haben, dass Kunden zu viele Fragen stellen und du dich am liebsten selbst reden hörst, ohne dass dich dein Kunde unterbricht?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X