Mehl-Backmischungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Mehl-Backmischungen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zum Thema Brotbackautomat.
    Ich empfehle darauf zu achten das der Automat nicht
    zwei Rühr/Knethaken hat.
    1. Das Brot bekommt man schlechter aus der Form
    2. Durch zwei Knethaken entstehen auch zwei Löcher im Brotteig.
    Das Brot sollte man immer durch kräftiges Schütteln herausbekommen. Nur im Notfall mit Bratgutheber oder ähnlicher Gerätschaft vorsichtig nachhelfen.
    Gruß Tio Hans
    Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


    Der Mensch würde viel friedlicher leben,
    wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
    statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Mit diesen Maschinene hat man doppelte Arbeit, hinsichtlich der
      Reinigung, der Vor- und der Nachbereitung.

      Ebenso ist die dann erzeugte Menge für einen 2 Personenhaushalt
      zu groß, es bleiben immer irgendwelche Reste übrig und man
      kaut längere Zeit auf derselben Sorte rum, was dann auf Dauer
      langweilig wird.

      Da nützt dann auch nicht mehr der Schriftzug von Johann Lafer
      am Backautomaten.
      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
        Mit diesen Maschinene hat man doppelte Arbeit, hinsichtlich der
        Reinigung, der Vor- und der Nachbereitung.

        Ebenso ist die dann erzeugte Menge für einen 2 Personenhaushalt
        zu groß, es bleiben immer irgendwelche Reste übrig und man
        kaut längere Zeit auf derselben Sorte rum, was dann auf Dauer
        langweilig wird.

        Da nützt dann auch nicht mehr der Schriftzug von Johann Lafer
        am Backautomaten.
        Du musst da irgendwie eine andere Maschine haben als wir. Wir haben so eine preiswerte einfache kleine, so wie sie baugleich zu Millionen in der Welt angeboten wird, ohne Schriftzug von J. Lafer. Die backt auch nur kleine Brote die auch nicht groesser sind als die die man sonst im Laden kaufen wuerde (dort gibts auch groessere...). Und die Reinigung besteht im Wesentlichen darin das gebackene Brot rauszunehmen. Dank der Beschichtung fallen die restlichen Mehlreste etc. quasi von alleine mit raus oder lassen sich i.d.R. sogar trocken abwischen. Wer sicher gehen will laesst einmal Wasser rein und spuelt durch, ohne Spuelmittel etc. Aber gut moeglich dass groessere und teurere Maschinen da auch eher komplizierter in der Handhabung sind...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Michael, wir scheinen die gleichen pflegeleichten Maschinen zu haben!

          Wir backen 2-3 x die Woche, das Brot ist lecker, gesund und abwechslungsreich - ich mahle das volle Korn selber und gebe verschiedene Gewürze und Körner dazu - und jeder mag das Brot.
          Mein Tipp: 300 gr, (Dinkel) Brotmischung und 300 gr. frisches, grob gemahlenes Mehl/Schrot.

          Die Gewürze mahle ich frisch mit dem Getreide.
          Ich habe Kardamon, Anis, Kreuzkümmel, Sternanis.
          Walnüsse schmecken lecker im Brot, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
          Statt Zucker für die Hefe nehme ich einen Schuß Apfelkraut.
          Manchmal reibe ich eine Möhre rein.
          Es gibt doch zig Varianten.
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo, guten Tag Michael.

            Ich habe sehr wohl deine Text im P-link 8/10/13/18 + 23
            dieses Threads gelesen, sowie alle übrigen.
            Mein Text Im P-link 22 ist der Text zum davorliegenden Text
            von Tio Hans, der lediglich eine geringfügige Ergänzung ist.


            MfG bugsi

            PS
            Ich bin nicht auf TF, wäre ich jedoch Resident stimme ich deiner
            Variante des Backautomten aus 2 Gründen zu:
            1. überschaubare Menge und
            2. wer mag auf Dauer immer helles Brot essen, und um an dunkles
            Brot zu gelangen, muß man mitunter weite Wege zurücklegen,
            der Backautomat ist dann eine gute Alternative.
            Zuletzt geändert von bugsi; 11.02.2010, 12:27. Grund: Fehler beseitigt
            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Achja, hab ich vergessen, wenn Du den Rührhaken 1/2 Stunde vorm Backen mit dem Häkchen rausziehst, dann ist das Loch minimal.
              Am besten vor dem Benutzen 2 Tropfen Speiseöl auf den Haken tropfen,
              dann flutscht es besser.
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                Mein Text Im P-link 22 ist der Text zum davorliegenden Text von Tio Hans, der lediglich eine geringfügige Ergänzung ist.
                ach so... das ging - mangels erkennbarem Zitat - so nicht draus hervor. Das mag natuerlich sein dass diese "Doppelhaken"-Maschinen schwerer zu reinigen sind und vermutlich auch groessere Brote backen, so ein Teil haben wir (zum Glueck) ja nicht...

                Unsere Maschine steht uebrigens auch nicht auf TF sondern in DE, wir backen aktuell nur in DE eigene Brote...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Statt Sirup kann man auch Bienenhonig in den verschiedensten
                  Variationen benutzen, desgleichen kann man auch mit Sauerteig arbeiten, u v a mehr. Gewürze wie schon erwähnt von A - Z.
                  (geringfügiger Zusatz zum Text der zauberin60 P-link 24)

                  Zitat zauberin60
                  Achja, hab ich vergessen, wenn Du den Rührhaken 1/2 Stunde vorm Backen mit dem Häkchen rausziehst, dann ist das Loch minimal.

                  Dieser Tipp funktioniert möglicherweise bei Backautomaten mit einem Rührwerk.
                  Bei Backautomaten mit Doppelantrieb, hier beim Backmeister 8658
                  wüßte ich nicht wie das funktionieren sollte.
                  Ist das Gerät gestartet, läuft das eingestellte Programm vollautomatisch ab,
                  eine Unterbrechung macht bei diesem Modell gar keinen Sinn.
                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ja, mit dem Doppelhaken kenne ich mich nicht aus.
                    Meine Maschine hat eine Ruhephase vor dem Backen, sie wärmt dann nur etwas, damit der Teig schön gehen kann. In dieser Phase schlage ich zu *ggg*
                    Wenn ich den Haken rausziehe, fällt der Teig etwas zusammen. Wichtig ist dann, daß er noch eine halbe Stunde mindestens Zeit hat zum Gehen.

                    Tomaten-Käse-Brot mit Pizza-Gewürz und Oliven-Schafskäsebrot mit Kr.d.Provence backe ich lieber auf dem Blech. Ich stelle nur auf Teig, mache den Grundteig und gebe die handwarmen Zutaten vorsichtig unter.
                    Dann noch kurz im Warmen gehen lassen und in den 200 Grad heißen Herd für ca. 40 Minuten.
                    Gar ist das Brot wenn man unten anklopft und es sich hohl anhört.

                    Wer das Brot im Backofen bäckt, sollte mal eine Silikonbackform ausprobieren.
                    Sie hält das Brot ganz gut in Form und der Rand wird schön knusprig!
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                      Meine Maschine hat eine Ruhephase vor dem Backen, sie wärmt dann nur etwas, damit der Teig schön gehen kann. In dieser Phase schlage ich zu *ggg*
                      Wenn ich den Haken rausziehe, fällt der Teig etwas zusammen. Wichtig ist dann, daß er noch eine halbe Stunde mindestens Zeit hat zum Gehen.
                      Die Ruhepause haben alle Maschinen wohl, das ist genau die eingebaute Zeit zum Rührhakenziehen.........

                      Ansonsten stimme ich zu, die ganz normale 3- Millonen- Billigmaschine ist gut, lohnt auch für 2 Personen und die brotmenge ist optimal.
                      Reinigung auch klasse, kurz mit Wasser ausspülen (ausser wenn man was süsses gebacken hat, dann muss Spülmittel her) und fertig für das nächste Brot.

                      Wir haben die Maschine weggegeben, ich rühre das Brot in der normalen Rührschüssel, dann ab in die Kastenform, 30 min in einer Plastiktüte auf der Heizung gehen lassen, raus aus der Tüte und ab in den Backofen...... sieht optisch mehr nach Brot aus
                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        ich rühre das Brot in der normalen Rührschüssel,
                        Hab ich früher auch gemacht, dem Brot bekommt die Handarbeit gut, finde ich.
                        Aber das dumme Rheuma hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht....
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                          Wir haben die Maschine weggegeben, ich rühre das Brot in der normalen Rührschüssel, dann ab in die Kastenform, 30 min in einer Plastiktüte auf der Heizung gehen lassen, raus aus der Tüte und ab in den Backofen...... sieht optisch mehr nach Brot aus
                          ... vorausgesetzt, man hat ne Ruehrschuessel, ne Kastenform, ne Heizung und nen Backofen... ;-)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                            ... vorausgesetzt, man hat ne Ruehrschuessel, ne Kastenform, ne Heizung und nen Backofen... ;-)
                            stimmt, auf TF sind Heizungen selten..........

                            dafür aber momentan in Deutschland topaktell......... bei 3 Grad Minus
                            bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                            http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                            Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                            Albert Einstein

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Ich backe mein Brot auch mit Mixer und Knetharken, Kastenform, allerdings ohne Heizung. Funktioniert hier bei den Temperaturen, auch in unserem "Winter" sehr gut. Bis jetzt ist mein Brot immer gelungen und alle "Probeesser" fanden es lecker. Egal ob Brotbackmischung oder "Eigenkreation". Nur Mut an aller die es mal probieren wollen. Es funktioniert auch ohne Brotbackautomat.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von Leine123 Beitrag anzeigen
                                  Ich backe mein Brot auch mit Mixer und Knetharken, Kastenform, allerdings ohne Heizung. Funktioniert hier bei den Temperaturen, auch in unserem "Winter" sehr gut. Bis jetzt ist mein Brot immer gelungen und alle "Probeesser" fanden es lecker. Egal ob Brotbackmischung oder "Eigenkreation". Nur Mut an aller die es mal probieren wollen. Es funktioniert auch ohne Brotbackautomat.
                                  bei unserem Winter hast du dann höchstens Tiefkühlteig ohne die Heizung....... D

                                  Ob das lecker ist......... könnte man ja als "Teigklötze am Stiel" anbieten
                                  bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                  http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                  Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                  Albert Einstein

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    *ggg* Vollkorneis
                                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X