Mehl-Backmischungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Mehl-Backmischungen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mehl-Backmischungen

    Hallo an alle Selbstbacker:

    Bei Lidl gibt es jetzt verschiedene Backmischungen für Brot im Sortiment. € 1,49 für 1000 g bzw. 2 Brote
    Zuletzt geändert von ; 09.02.2010, 10:57.

  • Schriftgröße
    #2
    mmmmh. lecker, lecker, also brauchen wir keinen deutschen baecker mehr....

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von bici Beitrag anzeigen
      Hallo an alle Selbstbacker:

      Bei Lidl gibt es jetzt verschiedene Backmischungen für Brot im Sortiment. ? 1,49.
      500 gr. ? _

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Habe ich vergessen, werde es aber gleich noch hinzufügen.
        Es sind 1000 g und reicht für 2 Brote. Kann im Backofen oder Brotbackautomaten gemacht werden. Im Automaten nehme ich aber ca. 20 ml weniger Wasser als angegeben.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          haste es schon getestet?
          wie schmeckt es?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Bis jetzt habe ich das Vollkornbrot und Sonnenblumenkernbrot gebacken. Schmecken beide gut. Ich gebe dann noch etwas gemahlenen Wacholder dazu oder Kürbiskerne, Leinesamen und Sesam.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Also wir backen schon seit Urzeitgedenken mit Brotbackautomaten.
              Als Tipp: Kauft nie zu viel Backmischungen auf einmal, denn manchmal kommt es vor das Backmischungen "altes Mehl" drin haben. Das merkt man dann, wenn das Brot nicht richtig aufgeht. Dann kaufen wir hier meist bei einem anderen Anbieter und nach paar Tagen/Wochen testen wir den alten Anbieter wieder.
              Vollkornbrot geht in der Regel schlechter auf, da hilft schon statt Wasser Bier nehmen oder etwas Trockenhefe zusätzlich.
              Brot verfeinern geht immer. Probiert es mal mit kleinen Würfel durchwachsenden Schinkenspeck oder Röstzwiebeln oder überreife Tomaten und selbst gekochte Möhren sind bei uns schon im Brot gelandet. Einfach lecker und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
              Viel Spaß beim Backen. Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.
              Gruß Tio Hans
              Beware of the doctor, whose wife sells cemetery plots, whose brother owns a granite quarry, and whose father deals in shovels.


              Der Mensch würde viel friedlicher leben,
              wenn er die Welt mehr in seiner natürlichen Ordnung akzeptieren würde,
              statt sie immer wieder in Perfektion bringen zu wollen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Tio Hans Beitrag anzeigen
                ...da hilft schon statt Wasser Bier nehmen...
                das hilft bei Vielem ;-)

                Ansonsten: ich bin ja durchaus ein Verfechter von Convenience Produkten, Fertiggerichten, Fast Food, etc.... nur kam es mir noch NIE in den Sinn, Brotback-Fertigmischungen zu kaufen. Das geht doch nun wirklich sehr einfach und preiswert(er) in "Eigenmischung". Rezepte findet man ja zuhauf, so dass sogar interessante/abwechslungsreiche Varianten moeglich sind. Mein Favorit: "Italienisches Kraeuterbrot".

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  lohnt sich ein brotbackautomt in einem 1-2 personenhaushalt?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Regina256 Beitrag anzeigen
                    lohnt sich ein brotbackautomt in einem 1-2 personenhaushalt?
                    da man taugliche Geraete bereits zwischen 20 und 30 Euro bekommt und die Zutaten fuer ein normales Brot sehr preiswert sind (bisschen Wasser, Mehl, Trockenhefe, Oel, Salz, Zucker und ggf. Gewuerze), lohnt sich das so gesehen sehr schnell...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Im Normalfall mische ich mein Mehl auch selbst. Aber hier auf der Insel kann es passieren, dass Du vom deutschen Bäcker kein Mehl mehr bekommst, weil er selber auf eine Sendung wartet. Oder es fehlt eine bestimmte Mehlsorte. Deshalb ist es ganz gut, eine weitere Alternative zu haben.
                      Natürlich lohnt es sich sogar für eine Person das Brot selber zu backen, wenn Du kein Fan von Weissbrot bist. Eventuell musst Du eben etwas einfrieren. Ganz abgesehen von der Ersparnis!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        gut zu wissen, danke fuer den tip bici. hatte frueher in D haeufig die erfahrung gemacht, dass GUTE kuechengeraete wegen komplizierter reinigung bei mir meist in den keller gelandet sind und dort verblieben.........NIE mehr benutzt wurden!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Regina256 Beitrag anzeigen
                          ...dass GUTE kuechengeraete wegen komplizierter reinigung bei mir meist in den keller gelandet sind und dort verblieben.........NIE mehr benutzt wurden!
                          am 0815-Brotbackautomaten gibts quasi nix zu reinigen... es gibt nur die "Backform" mit dem "Ruehrknebel", mit dem "Ausschuetten" des Brotes ist die i.d.R. beschichtete Form fast schon automatisch sauber. Ein kurzes Durchspuelen mit Wasser und ggf. kurzes Nachwischen mit einem Schwamm tut dann meist den Rest.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            danke michael,

                            D-A-S hoert sich sehr gut an. solche geraete gefallen mir am besten!!! ;-)

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              gestern habe ich mir die mischung "Sonnenblumenbrot" mitgenommen. aus muenchen habe ich mir im okt.o9 ein "brotgewuerz" mitgenommn. vielleicht gebe ich etwas dazu. ich bin allein und esse nicht viel brot und werde schauen, ob ich aus einem viertel der packung auch was machen kann.
                              lg bluebird

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                auch ne gute idee....oder halt einfrieren, wie es hier schon jemand empfohlen hat.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ich backe schon viele Jahre in D mit einem Automaten. Man kann damit auch hervorragend süßes Hefegebäck herstellen. Nur für den Hausgebrauch, für Gäste finde ich diesen formlosen Klotz, den so eine Backmaschine hervorbringt nicht ansprechend genug.

                                  Man nehme einfach ein Rezept für Hefezopf (mit Trockenhefe). Wer mag, kann das Ganze verfeinern mit geschnittenen Apfelstückchen, Zimt, Mandeln, Haselnüssen....

                                  Die Variante ohne Verfeinerung macht fünf Minuten Arbeit. Maximal.

                                  Falls jemand das genaue Rezept möchte, schicke ich es gerne.

                                  Liebe Grüße
                                  Elke

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von ElkeS Beitrag anzeigen
                                    Man nehme einfach ein Rezept für Hefezopf (mit Trockenhefe). Wer mag, kann das Ganze verfeinern mit geschnittenen Apfelstückchen, Zimt, Mandeln, Haselnüssen....
                                    Die Variante ohne Verfeinerung macht fünf Minuten Arbeit. Maximal.
                                    Falls jemand das genaue Rezept möchte, schicke ich es gerne.
                                    bitte mal hier reinschreiben, probier ich gern mal aus!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Mädels laßt euch nicht aufs Glatteis führen.

                                      Rezepte die nicht von den Neandertalern abstammen,
                                      sondern aus irgendwelchen Büchern sind Urheberrechtlich geschützt.

                                      Falls ich ein nicht vorhandenes Rezept benötige: "Google"

                                      Ich habe noch nie erlebt, das nach Fertigstellung und Verzehr
                                      irgendwelche Regreßansprüche erhoben wurden.
                                      Zuletzt geändert von bugsi; 10.02.2010, 18:08. Grund: Fehler Beseitigung
                                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Na dann

                                        500 g Weizenmehl 405
                                        50 g Zucker
                                        1 Päckchen Trockenhefe
                                        1 winzige Prise Salz zusammen in eine Schüssel geben und mischen.

                                        Direkt in den Automaten geben:

                                        250 ml lauwarme Milch
                                        40 g weiche Butter
                                        1 ganzes Ei + 1 Eigelb (Zimmertemperatur)

                                        Die Mehlmischung darüber geben und den Backautomaten im Modus "süßes Brot backen" starten. Nach ca. 20 Minuten piepst das Gerät und man kann dann den Deckel öffnen und weitere Zutaten (s.o.) dazugeben. Mit Rosinen schmeckt es übrigens auch gut. Wer viele schwere Zutaten dazugibt, dem würde ich empfehlen, die Hefemenge zu erhöhen.

                                        Ich mag es nicht so süß, Zuckermenge nach Geschmack erhöhen oder süßen Brotaufstrich verwenden.

                                        Gutes Gelingen.

                                        Liebe Grüße
                                        Elke

                                        Dieses Rezept ist eine Abwandlung von Omas altem Hefezopfrezept. Copyright ElkeS ;-)
                                        Zuletzt geändert von ElkeS; 10.02.2010, 17:25. Grund: Reaktion auf busgis dazwischengeschobenen Beitrag

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X