Elektromeister / Handwerker hilft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Elektromeister / Handwerker hilft

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Wenn es um Computer und das Internet geht empfehle ich Erik Zöller www.ezcom.eu, Tel: +34 922 786568
    Wir sind "nur" fürs Fernsehen und Radio zuständig! :-D

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Dauerurlauber
      Ich benötige einen leistungsstarken kleinen Wlan Verstärker der mehr als 2,5 Gigahertz und über 2 Watt leistet.
      Das "mehr als 2,5 GHz" ist wohl ein (denk/schreib) Fehler? Die angedachte Leistung ist ein Wunschtraum...

      Zwischen "besitzen" und "betreiben" gibt es gewisse legale Unterschiede...
      Innerhalb der Grenzen von 2,32 bis 2,45 GHz darf ich als lizensierter Funkamateur in Deutschland einen solchen Sender (selbst bauen und) betreiben. In Spanien dürfen 'radioaffinocados' das wohl auch.

      Im für WLAN vorgesehene Bereich 2,4?2,4835 GHz dürfen nur 100 mW-Sender genutzt werden. Höhere Leistungen fallen eventuell auf...

      Bei schlechten Ausbreitungs-Bedingungen lohnt es sich eher, die Antennen zu verbessern.

      SCNR, Holger

      PS: In vielen Küchen steht in der Verkleidung "Mikrowellen-Gerät" etwas ähnliches schon rum...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Dauerurlauber Beitrag anzeigen
        Lieber oder liebe Itschi,
        Ich benötige einen leistungsstarken kleinen Wrlan Verstärker der mehr als 2,5 Gigahertz und über 2 Watt leistet.
        Der auch doppelsteinige 30 cm-Wände bis 30m Entfernung toleriert.
        was ist denn das für ein Quark ???

        Am besten mal den Kopf nehmen und damit gegen die 30 cm Wand und prüfen ob der das toleriert......
        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

        Albert Einstein

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
          Suuuupi, dann sind wir auch einzig!
          Wir haben sogar 400 V Drehstrom mit 3 Phasen ? irgendwas, kenne mich da nicht aus.
          Installiert hat das Ganze seinerzeit Frank Scheika, den der Dauerurlauber wohl auch mal wegen seiner Fragen kontaktieren könnte. Ob Herr Scheika allerdings nur als "Berater" ohne Honorar arbeitet wage ich mal zu bezweifeln.
          Tel.: 902 54 46 95
          mobil 628 10 77 80
          e-mail: scheika@gmx.de


          Ein neues Boletin war damals auch fällig, da dieses bei einem Besitzerwechsel des Gebäudes vorgeschrieben ist, wenn die letzte offizielle Abnahme der Elektroanlage älter als fünf Jahre ist.

          Ich hoffe sehr, dass tenpro seine Aggressivitätsanfall überwunden hat und mir nicht anbietet mir die Nase breit zu schlagen. Könnte sehr böse für ihn ausgehen


          .
          Ulrich, gratuliere, das ist mal der einzige sinnvolle Beitrag hier drin der auch Hand und Fuss hat .........

          Du hast recht, du hast 3 Phasen zu je 230 Volt, ergibt mit Phasenverschiebung 230 V x 1,73 = so rund 400 Volt zwischen den Phasen.
          Früher waren das 220V , die ergaben dann die 380 V.

          Da die Phasen jeweils um 120° verschoben sind kommst du auf den "Drehstrom" und auch auf "nur" 400 Volt und nicht auf 2 x 230 = 460. Warum das so ist.... erkläre ich nicht, wird zu lang.

          Zwischen jeder Phase und dem Nulleiter kann man dann die üblichen 230 V abgreifen, wenn man alle 3 Phasen an ein Drehstromgerät anschliesst kommt man auf die 400 V. Ein E- Herd benötigt zur Funktion keinen Drehstrom, nur er zieht so viel Energie, damit wäre einen Phase überlastet. Daher werden Herde an Drehstrom angeschlossen, genau wie Durchlauferhitzer um die Last auf die Phasen zu verteilen.
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von tenpro Beitrag anzeigen
            So so, Drehstrom im Haus, da bist du wohl der einzige der so etwas hat. Ey Dauerlutscher schreibe nicht so ein Mist, mir tut der Bauch schon weh vor lachen.
            Zitat von tenpro Beitrag anzeigen
            Jajaja einfach beantragen, was für ein Lügner.
            Zitat von tenpro Beitrag anzeigen
            Einen neuen boletin haben sie dem Kauerlutscher auch noch aufgedreht jajajja ich werf mich gleich weg
            Warum werden solche Postings hier nicht gelöscht?

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Weil dann der Zusammenhang fehlt. User wurde verwarnt.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Dauerurlauber Beitrag anzeigen
                Lieber oder liebe Itschi,
                Sie haben Recht, ich bitte um Entschuldigung, ich habe mich auf ein falsches Niveau ziehen lassen.
                Aber nun zu Ihnen, Sie verfügen offensichtlich über hohe Sat-und Internett Kenntnisse.
                Ich benötige einen leistungsstarken kleinen Wrlan Verstärker der mehr als 2,5 Gigahertz und über 2 Watt leistet.
                Der auch doppelsteinige 30 cm-Wände bis 30m Entfernung toleriert.
                Antenne pimpen reicht da schon fast immer aus, einfache Bauanleitung bei google zu finden, von der Pringlesdose als Richtfunkantenne bis hin zu Modellen aus Stryropor und Drahtstücken, die man dann einfach über die vorhandene Antenne stülpt und somit verstärkt.

                http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html

                Andere Möglichkeit wären Access points, die eine Repeaterfunktion bieten und somit den Aktionsradius vergrößern.

                Ganz anderer Ansatz wäre Nutzung von dLan, somit keinerlei Barrieren durch Mauern und Co.
                Funktioniert absolut zuverlässig im ganzen Haus.

                http://www.devolo.de/consumer/dlan-d...powerline.html


                Bei ganz schlechter WLAN-Leistung lohnt es sich, mal die Mikrowelle auf Dichtigkeit zu überprüfen, wenn die nicht komplett dicht ist, brutzeln da 800 Watt Leistung auf gleicher Frequenz wie WLAN durchs Haus.
                In einem Forum wurde berichtet, dass das ausreicht, um einen sehr großen Bereich komplett vom Netz zu nehmen.
                Zuletzt geändert von ; 26.01.2013, 22:12.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Strom

                  Ich bewundere alle, die sich mit Strom und dergleichen auskennen!
                  Ich bin eine absolute NULL darin.
                  Ich weiss nur, wieso der Strom nicht aus der Steckdose rieselt:
                  WEIL DER LUFTDRUCK IHN ZURÜCKHÄLT!
                  Schönen Wochenende mit 36° aus Wien
                  Wilhelm

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    ich empfehle markus melich für computer und elektroarbeiten, hat uns sehr geholfen. er wohnt in las americas und auch öfter in puerto de la cruz, adresse bei google

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Damals war?s, Dank für diese Retrospektive, fast vermisse ich diesen herzlichen Umgangston längst vergessener Protagonisten.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Für mich ist es keine retrogeschichte, markus hat uns geholfen mit computerprogrammierung und eletroarbeiten im haus, deswegen habe ich ihn empfohlen. Keine 380 volt blabla geschichten, bleib bei dir und laß dich nicht verarschen in diesem forum

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Sind chatbots hier keine echten menschen, die sowas schreiben ????

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            @Jay, es mag ja sein, das hehre Motive dich veranlasst haben, dich an diesen fünf Jahre alten Thread anzuhängen, in dem sich längst gesperrte Mitglieder beharken. Mich hat es daran erinnert, dass es richtig war, dass ich mich weitestgehend hier herausgezogen habe. Im übrigen bin ich mindestens so lebendig wie du, hoffe ich

                            Hier noch etwas zur Erbauung: https://youtu.be/DJfOPLqfv3E

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              kannst du eine drosselung in einem scooter aufheben, bzw. eine andere geschwindigkeit ein geben? tel . 659825349
                              Liebe Gruesse Sabine

                              Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X