Wildkatzen auf Teneriffa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wildkatzen auf Teneriffa?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Von Katzen- Skeletten habe ich nichts gehoert, aber in Santa Cruz kannst du Katzenmumien bewundern.

    Die Guanchen haben sie mumifiziert- ich glaube in Tierfellen. Ihre Kunst der Mumifizierung gibt es nur auf unserer Insel, auf den anderen Kanarischen Inseln kannte man diese Technik nicht (in Italien wurde ein Kind gefunden, das in der Art der Mumifizierung hochgradig der der Guanchen aehnelte- auch mit Harzen usw...). Auf den anderen Inseln konnte man dafuer schreiben, usw. So kann man genau nachvollziehen, dass sich die Guanchen von den verschiedenen Canarischen inseln nicht vermischt haben.

    ach ja: St Cruz< Museo de la Naturaleza y el Hombre

    Merkwuerdiger Weise gab es bei den Guanchen, die Nordafrika verlassen haben (auch meine Theorie) noch keine Katzen. Die Katzen-Mumifizierung allerdings fand zur Guanchenzeit statt. Auch im alten Aegypten gab es erst spaeter die Hauskatze. Wie kam wohl die Katze zu den Guanchen.
    Habe dazu ein schoenes altes Buch gelesen:

    Dr. Hans Meyer
    Über die Urbewohner
    der Canarischen Inseln

    Adolf Bastian-Festausgabe, Berlin 1896

    hier mal ein entsprechender Auszug:
    Die Hauskatze ist ein Erzeugnis altägyptischer Tierzucht. Aber sie war noch nicht im ältesten Ägypten da; sondern erst, als unter semitischem Einfluss der Kultus der Göttin Bast aufkam, deren heiliges Tier der Löwe war, entstand die Zucht der Hauskatze. Als Haustier verbreitete sie sich schnell, aber bevor sie nach Nordwestafrika kam, werden die Guanchen schon ausgewandert gewesen sein.
    Zuletzt geändert von Kaleika; 27.10.2014, 21:15.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Also kann man festhalten, das es die eigentliche Wildkatze auf Teneriffa nicht gibt, die Guanchen aber schon vor langer Zeit Katzen mit auf die Kanaren brachten und deren Nachfahren noch heute auf Teneriffa leben?
      Hoffentlich bald wieder in Puerto...

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Koennte man so sagen, wenn nicht......
        die Merkwuerdigkeit bestuende, dass es tatsaechlich Wildkatzen im Teide National Park gibt.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
          Koennte man so sagen, wenn nicht......
          die Merkwuerdigkeit bestuende, dass es tatsaechlich Wildkatzen im Teide National Park gibt.
          Also Du meinst wirkliche, echte Wildkatzen, die ohne menschliches Zutun "schon immer" auf der Insel leben?
          Hoffentlich bald wieder in Puerto...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            vielleicht sind es ja Archäozoen

            http://de.wikipedia.org/w/index.php?...ta&redirect=no

            so wie der Walnußbaum, den es schon mind. seit der Römerzeit in Deutschland gibt (von Menschen angesiedelt, aber vor vielen Jhrd)
            "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

            "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
            "

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
              Koennte man so sagen, wenn nicht......
              die Merkwuerdigkeit bestuende, dass es tatsaechlich Wildkatzen im Teide National Park gibt.
              Bitte Fotos von den Wildkatzen im Teide National Park zeigen damit man diese Wildkatzen sehen kann.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
                vielleicht sind es ja Archäozoen

                http://de.wikipedia.org/w/index.php?...ta&redirect=no

                so wie der Walnußbaum, den es schon mind. seit der Römerzeit in Deutschland gibt (von Menschen angesiedelt, aber vor vielen Jhrd)
                An so etwas glaube (nicht wissen) ich auch irgendwie.

                Über Jahrhunderte können sich verwilderte Katzen ja durchaus zu einer eigenen Art entwickeln. Bei den Dingos in Australien ist es ja ähnlich.
                Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  In allen Berichten geht ja aber um WALDKATZEN !
                  Zu den Wildkatzen gehören meiner Meinung auch Tiger/Puma/Löwe u.s.w.

                  Bei Google gibt es aber keinerlei Infos über den Sammelbegriff Waldkatze.
                  Nur Norwegiche-Waldkatze

                  Gesicherte Erkenntnisse über die Herkunft der Mutation für langes Fell gibt es nicht. Möglicherweise haben Seefahrer einst Angorakatzen als Schiffskatzen aus dem Süden mitgebracht, die sich mit einheimischen robusten Hauskatzen vermischten und über Jahrhunderte zum heutigen Typ führten. Auch eine eigenständige Mutation in Norwegen selbst ist möglich. Eine genetische Nähe zur Wildkatze gibt es jedoch nicht, da diese in Skandinavien niemals heimisch war.
                  http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegische_Waldkatze

                  Hm... vieleicht hat sich ja ein Wikinger verfahren und ist auf der Insel durch Zufall gestrandet.
                  Oder ???

                  Ich mache jetzt meine eigene Theorie:
                  "ALF" war es vom Planeten Melmac. Die Katzen hatte er im Gepäck als sein Proviant.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Wenn wir schon bei Melmac sind- kaeme da noch der bayrische Wolpertinger in Betracht. Von den Spaniern geraubt und bei den Eroberungskriegen der Insel entkommen.... aehmm
                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Das Teidehuhn wann ist das eigentlich da gewesen?
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Hanghuhn

                      oder wann ist der Rasselbock ausgestorben
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Rasselbock

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        So wie es aussieht finde nicht nur ich KEINE BILDER von der Wildkatze im Teide National Park.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Heute war ich spaßeshalber mal wieder auf der Wikipedia Seite von Teneriffa.

                          Und siehe da: Mittlerweile steht da nichts mehr von Waldkatzen, sondern nur noch von "verwilderten Hauskatzen".

                          Scheinbar hat mal jemand den Autor korrigiert.
                          Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X