Bergwerk und Talsperre

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Bergwerk und Talsperre

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Dieses von der Natur "erfundene" System der Kondensierung des Nebels und des Taues, von Bäumen zu Wasser umgewandelt, hat vor Kurzem auf Gran Canaria eine Firma generiert, die nun davon Mineralwasser auf Flaschen zieht und kommerzialisiert ( will ).
    Eine solche ( noch kleine ) Installation hat es nun auch auf TF:

    http://www.facebook.com/media/set/?s...2280547&type=3
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Also bei der aufgegebenen Mine habe ich aber den Eindruck, daß hier doch etwas abgebaut wurde.

      Da befinden sich Reste von Gleisanlagen, Pump und Generatoren Häuschen und vieles mehr.
      Da war mal was,

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Sarazene, schau mal hier:

        http://www.forumteneriffa.de/tenerif...rkavernen.html
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          @ Saranzene,
          da Kaleika Dir auf ihrem Sonderpost auch nichts Neues mitteilt, stellt sich angesichts Deiner Beharrlichkeit für mich die Frage, was Du denn für Bodenschätze dort vermutest. Das Gestein Tenerifes enthält zwar jede Menge Minerale, aber so dispers, dass sich in der geologisch kurzen Zeit seit Entstehung der Insel keine nennens- und abbauwürdigen Lagerstätten bilden konnten.

          Hier http://www.forumteneriffa.de/tenerif...-natero-2.html findest Du übrigens einen Bericht von jemandem, der selbst in der Galeria gewesen ist.
          Zuletzt geändert von lagarto66; 12.04.2013, 09:42.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Den Stollen waren wir letztes Jahr gegangen.
            Baranco Natero runter bis zur Mine, diese besichtigt, dann weiter zum Stollen und durch den zurück nach Masca.
            Zwischen Mine und Eingang des Stollens liegen noch etwa 500m Luftline und einige Höhenmeter. Mir erschließt es sich nicht so recht, warum man die ganze Technik so weit weg vom Tunnel baut.
            Jedenfalls sieht es im Bachbett nicht wirklich schön aus. Da wächst für lange Zeit nichts mehr.

            Der kleine helle Punkt im Dunkel ist kein Pixelfehlr - das ist das Ziel.












            Viele Grüße
            Dieter

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Es geht hier nicht um den östlichen Verbindungsstollen zwischen den beiden Barrancos. Deren gibt es nach Norden und Süden noch mehr, sondern darum, dass die angebliche Mine eine ganz normale Galeria ist, zu deren Einrichtung und Betrieb diese Ausstattung notwendigerweise gebraucht wurde.

              Auch ohne die Versinterungen würde im Bachbett selbst eher wenig wachsen, und das weiße Band ist ja nicht nur eine optische Abwechslung, die sich interessant in die Landschaft einfügt, es erzählt ja jedem, der die Zusammenhänge versteht etwas von dem, was da einst zutage gefördert worden ist und was die Lava enthält.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                @AchenbachD

                Ich danke Dir für Deine Bilder...meine eigenen wollte ich nicht reinstellen...zu viele Gesichter.

                Genauso sieht es da aus.

                Der Tunnel-dein Bild-der direkt nach Maca führt, ist sehr gut durchlüftet, 1,8 km lang und völlig ungefährlich.

                Diese Diskussion will ich nicht weiter anheizen. Soll sich jeder selbst ein Bild machen.

                Danke nochmals für das kontroverse Interesse.

                Kommentar

                Lädt...
                X