Pflanzenschutz bei Kräutern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Pflanzenschutz bei Kräutern

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    @aliriza! wo kaufst du denn den weihrauch. ich habe heute bei guargacho mein glueck ohne erfolg versucht.
    im aguadulce habe ich auch keinen gefunden.
    gruss
    bluebird


    PS: diese raupen kommen bei mir ausschliesslich von den ollen kleinen brauen schmetterlingen. die will keiner haben! die werden entsorgt! sonst gehen woanders alle blaetter kaputt.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Kennt jemand von Euch das Granulat US 1504 plus?
      Es soll, entsprechend in die Erde eingearbeitet, die Pflanzen und Kräuter für 1 Jahr (mit Garantie) schädlings- und krankheitsfrei halten.
      Ich freue mich auf Eure Antwort.
      Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        @ aliriza: Zum Thema "Mottenkönig" schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Harfenstr%C3%A4ucher

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass fast alles an Ungeziefer (weisse Fliege mal ganz weit weg) mit den Setzlingen oder mit der Erde mitkommt. Seit ich fast ausschließlich über Cocopeet kultiviere, habe ich keine Probleme mehr, wie in der vom Ersteller beschriebenen Art und Weise. Muss allerdings etwas mehr Düngen, dafür ber weniger giessen und kein Gift. Desweiteren wächst bei mir viel unter Plastik. Ich verwende dafür auch die handelsüblichen Wassergebinde 1,0 - 10 liter. Geht gut.

          Gruss Gunnar

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            bei mir duesen die ollen kleinen braeunlichen schmitterlinge umher. da wo ich gift gesprayd habe passiert nicht, aber bei den kraeutern immer, da ich sie nicht spay! und die "netten" gruenen raupen entstehen wachsen und gedeihen!
            bluebird

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              ach, wie bin ich beruhigt, daß Ihr alle das Problem habt, ich dachte schon ich wär zu blöd

              Letztes Jahr wurde auch so im August/September mein mühsam eingeschmuggeltes Katzengras aufgefressen.

              Vom November bis Juli hatte ich wunderschöne Tomaten, Basilikum, Petersilie usw (abgesehen vom Mehltau an Tomaten), aber seit 2 Wochen werden mir alle Jungpflanzen sofort weggefuttert - ich würde den süßen Räupchen ja ein paar Basilikum-Blättchen gönnen, aber die beißen jedes Blatt einmal an und machen am nächsten weiter. Somit gehts jeden Morgen auf Raupensuche weil sie mittlerweile den ganzen Oregano gefuttert haben und sich auf die Tomaten ausbreiten....

              aber ich sehe das Problem saisonal - im Lexikon hab ich nix gefunden - könnte man vielleicht einen Schädlings-Zeit-Kalender anlegen, oder bin ich der Einzige der teilweise 9-10 Monate biologisch ernten kann?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                hier bei mir im suedwesten haben die untiere auch ihre lieblingsmonate. es sind 12 monate und dann fangen sie im januar mit den naechsten 12 an! grrrr!
                bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                  hier bei mir im suedwesten haben die untiere auch ihre lieblingsmonate. es sind 12 monate und dann fangen sie im januar mit den naechsten 12 an! grrrr!
                  bluebird
                  Ja liebe bluebird, mir geht's genau so.
                  Ich werd einen Teil mit Weihrauch bepflanzen, dem anderen Teil Granulat US 1504 plus zusetzen.
                  Mal sehen, was sich tut.
                  Ich halte Euch auf dem Laufenden und würde mich freuen, wenn auch Ihr mich weiter informieren könntet.
                  Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen
                    Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass fast alles an Ungeziefer (weisse Fliege mal ganz weit weg) mit den Setzlingen oder mit der Erde mitkommt. Seit ich fast ausschließlich über Cocopeet kultiviere, habe ich keine Probleme mehr, wie in der vom Ersteller beschriebenen Art und Weise. Muss allerdings etwas mehr Düngen, dafür ber weniger giessen und kein Gift. Desweiteren wächst bei mir viel unter Plastik. Ich verwende dafür auch die handelsüblichen Wassergebinde 1,0 - 10 liter. Geht gut.
                    Gruss Gunnar
                    Gunnar!
                    Bitte gib mir weitere Infos über Cocopeet:
                    1. Was genau ist das?
                    2. Wo oder wie kann ich es erwerben / erhalten?
                    3. Was ist ein handelsübliche Wassergebinde 1,0 - 10 ltr.?

                    Bei mir pflanze ich ohne Plastik. Ich habe einen grösseren Balkon mit Balkonkästen und einigen Töpfen und Schalen. Der Balkon ist nach Süden-Südwesten ausgerichtet. Es sind jedoch immer Markisen ausgefahren, so dass alle Pflanzen immer wieder für ein paar Stunden Schatten haben.

                    Ich habe eigentlich einen recht erfolgreichen "grünen Daumen", daher hatte ich in der Vergangenheit in Süddeuschland und in den ersten beiden Jahren hier auf der Insel im Süden relativ wenige Probleme mit Pflanzen und Blumen; die Untermieter waren überschaubar und schnell zu vernichten.
                    Ich musste mich mit diesem Thema bisher nicht ernsthaft befassen.

                    Aber seit kurzem wird mein Futter weg gefressen, ohne zu fragen und ohne zu bezahlen und ganz heimlich in der Nacht (so scheint es).
                    Das kann ich keinesfalls durchgehen lassen und werde jetzt alles versuchen, was mir hier im Forum geraten wird.

                    Im Internet habe ich ein paar Tipps gelesen, aber irgendwie nicht so passend für unsere Insel, insbesondere für den Süden.

                    Also liegt mein Augenmerk auf alle hier genannten Vorschläge.

                    Ich werde, wenn's Euch Recht ist, berichten und freue mich auf weitere Ratschläge und/oder Erfahrungsberichte.

                    In diesem Sinn, viele schöne Tag.
                    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hallo aliriza,
                      Schau mal, ob es auf der Insel in einem Gartencenter dieses Mittel gibt:

                      http://www.neudorff.de/produkte/katalog/raupenfrei.html

                      es ist biologisch wirksam und ungefährlich für Mensch und Tier.

                      Liebe Grüße
                      jardinero

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        genau das hat mir in muenchen ein gartencenter mitgegeben. es hat bei den viechern weniger als ein muedes grinsen bewirkt-leider! erfolg: das gartencenter hat was verdient und ich hatte immer noch die plage. die viecher koennen einfach nicht lesen!
                        bisher hat am besten was giftiges von bayer geholfen. geht aber nicht fuer die kraeuter und meine chillies!
                        bluebird

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          ich habe dieses Granulat gekauft (ist nicht gerade billig). Da es nicht geholfen hat, habe ich nochmal nachgefragt. Angeblich hätte ich evtl. zu wenig genommen. Obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe, noch einmal "nachgearbeitet", leider wieder ohne Erfolg. Bei mir handelte es sich hauptsächlich um Hibiscus, aber auch andere Topfpflanzen.

                          Gruss
                          Finquita

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Finquita Beitrag anzeigen
                            ich habe dieses Granulat gekauft (ist nicht gerade billig). Da es nicht geholfen hat, habe ich nochmal nachgefragt. Angeblich hätte ich evtl. zu wenig genommen. Obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe, noch einmal "nachgearbeitet", leider wieder ohne Erfolg. Bei mir handelte es sich hauptsächlich um Hibiscus, aber auch andere Topfpflanzen.

                            Gruss
                            Finquita
                            Ich habe Dir soeben eine PN geschickt.
                            Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Habe ich Probleme mit Ungeziefer rotte ich diese mit Hilfe einer der Chemiegiganten nachhaltig aus, oder lasse den lieben Tierchen ihr Plaisierchen, besorge mir die entsprechend benötigten Kräuter beim Nachbarn und sollte der das entsprechende Teil nicht vorrätig haben,
                              benutzt man halt ein Präparat aus dem Glas oder einem anderen Behältnis.

                              In Chio, Ortsausgang Richtung Nordwesten linkerhand, ist ein einzel stehendes
                              ockerfarben gestrichenes Gebäude mit gelben Markisen, dort bekommt man die excellentesten Gewürzmischungen für jeden Bedarf und Geschmack.

                              Auch in Santa Cruz auf dem täglichen Markt (Mercado Nuestra Se?ora de Africa
                              Avenida San Sebastián, 51, 38003 Santa Cruz de Tenerife), werden jede Menge
                              Gewürze angeboten, desgleichen mit Sicherheit auf den verschiedensten Bauernmärkten
                              Teneriffas, sowohl im Süden wie auch im Norden.
                              Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                wer gerne und gut kocht, wird nie auf getrocknete kraeuter, ausser im notfall, zurueckgreifen. Dill oder Petersilie usw schmecken im vergleich zu frischen kraeutern aus dem glas, wo sie schon ewig drin sind, wie kuechenpapier.
                                getrocknete kraueter bekommt man hier in jedem supermarkt. ich kaufe, wenn meine gefressen wurden, in der fruteria bei mir noch lebensfrische kraeuter oder friere mir reste der frischen (meist im eiswuerfelgestell mit etwas wasser als wuerfel ein!
                                bluebird

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                                  Habe ich Probleme mit Ungeziefer rotte ich diese mit Hilfe einer der Chemiegiganten nachhaltig aus, oder lasse den lieben Tierchen ihr Plaisierchen, besorge mir die entsprechend benötigten Kräuter beim Nachbarn und sollte der das entsprechende Teil nicht vorrätig haben,
                                  benutzt man halt ein Präparat aus dem Glas oder einem anderen Behältnis.

                                  In Chio, Ortsausgang Richtung Nordwesten linkerhand, ist ein einzel stehendes
                                  ockerfarben gestrichenes Gebäude mit gelben Markisen, dort bekommt man die excellentesten Gewürzmischungen für jeden Bedarf und Geschmack.

                                  Auch in Santa Cruz auf dem täglichen Markt (Mercado Nuestra Se?ora de Africa
                                  Avenida San Sebastián, 51, 38003 Santa Cruz de Tenerife), werden jede Menge
                                  Gewürze angeboten, desgleichen mit Sicherheit auf den verschiedensten Bauernmärkten
                                  Teneriffas, sowohl im Süden wie auch im Norden.
                                  bugsi, ja das mit den Bau- und Gartenmärkten habe ich schon hinter mir.
                                  Da wurde mir ein Mittel verkauft, das - nachdem es mir gelungen ist die allerkleinste Schrift zu übersetzen - hochgiftig ist.
                                  Ich habe nach einen Mittel für Kräuter gefragt und bekam etwas, auf dem steht, dass man eine Schutzmaske beim Sprühen nehmen soll.
                                  Und keinesfalls auf Lebensmittelanbau benützen soll.
                                  Aber ich nähere mich diversen Lösungen, dank dem Forum.
                                  LG Dagmar
                                  Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
                                    Seid ich "Weihrauch" gepflanzt habe, kommt zu mir KEIN Ungeziefer mehr,
                                    selbst die weiße Fliege bleibt fern.
                                    Dagmar, kannste von mir Ableger haben.
                                    Grüßle
                                    Danke, das ist für mich der Supertipp!!
                                    Da ich in D seit Jahren alle ungebetenen Pflanzenfresser erfolgreich mit Weihrauch fernhalte, werde ich dies nun auch auf TF probieren. Habe hier große Weihrauchpflanzen mit kräftigen Ablegern. Die werde ich mitbringen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      dann werde ich hier nochmal alle gartencenter nach weihrauch absuchen.
                                      bluebird

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                                        dann werde ich hier nochmal alle gartencenter nach weihrauch absuchen.
                                        bluebird
                                        @ bluebird

                                        Solltest Du nicht fündig werden, dann melde Dich bitte.
                                        Bringe Ableger mit, denn die wachsen ja wie wild.

                                        Lieben Gruß

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von andygutt Beitrag anzeigen
                                          am jeden mitwoch bei megawelle gibt ein mann rat fur alles was mit pflanzen zu tun hat auch krauter,program fangt um 14.00uhr ann
                                          der mann heist urbanschumacher tlf 922783777 und fax 922703357
                                          e-mail garten@megawelle.fm er hat auch eine mobilnummer,hab ich im moment nicht,man kan im jedezet annrufen wen er nicht antwortet ruft er zuruck er hat auch kochsendung von 15.00uhr da wird mit krauter gekocht hort mal rein es lont sich auf jeden fall er kan alle helfen die mit pflanzen probleme haben,widerholung am sontag gleiche zeit,hir kan man ein wenig uber krauter lesen megawelle jurnal juni ausgabe hir ein link
                                          http://www.megawelle.fm/downloads/me..._juni_2011.pdf Andy
                                          da noch die mobil tlf nummer 922 783 777
                                          er kent auch das pflanzenshuzmittel wo sher gut sein soll und bis zu 1jahr wirkt oder ein the wo man wen man den 3mal taglich trinkt abnimbt damitt,Andy

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X