Ich bin auf der Suche nach einem Rechtsanwalt (bevorzugt deutsch-sprachig und im Süden), der mich gegen die Hausverwaltung der Anlage in der ich ein Apartment besitze vertritt. Kurzer Hintergrund worum es geht. Vor etwa 10-12 Wochen gab es im Süden heftige Regenstürme, die das Flachdach unter Wasser gesetzt haben. Da das Dach und die Abflüsse nicht (ausreichend) gewartet wurden kam Wasser in meine darunter liegende Wohnung und hat neben etwa 4m² die herunter gebrochen ist auch noch etliche Gegenstände zerstört. Dieser Zustand besteht mittlerweile seit 10 Wochen mit keiner Aussicht auf baldige Reparatur und "Schadenersatz" für die kaputten Geräte. Offenbar wehrt sich die Versicherung der Anlage zu bezahlen, da es durch Fahrlässigkeit verursacht wurde und meine Haushaltsversicherung steigt auch aus, da der Schaden vom Dach kommt und nicht aus der Wohnung. Über die physischen Schäden hinaus kommen auch immer mehr monitäre Schäden dazu, da ich bereits einige Anfragen von Mietern ablehnen musste.
Die Anwälte, die ich bis dato kontaktiert habe ziehen sich zu meißt auf die 0-8-15 Rechtsvertretung zurück wenns um Vertrags- und Mietthemen geht. Daher der Versuch vielleicht über die community einen guten Tipp zu erhalten, wer mir hier helfen kann. Danke euch!
Mir wurde bei Kaufvertrag Rechtsanwalt Luickhardt in Los Cristianos empfohlen, ein deutschsprachiger Anwalt für Miet-und Immobilienrecht.
Dietmar Luickhardt d.luickhardt@legalium.com
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rentner24 für den nützlichen Beitrag:
Hallo pgartl, ich habe eine Liste der deutschsprachigen Anwälte auf Teneriffa mit Rechtsgebiet, vielleicht hilft dir das.
Wenn du etwas erreicht hast, würde mich der Verlauf sehr interessieren.
Ich würde mich über eine Benachrichtigung freuen. https://wonderfultenerife.com/assets...0e13f4f498.pdf
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hirschi65 für den nützlichen Beitrag:
Luickhardt hat aktuell keine Kapazitäten. Habe gestern eine Absage auf eine Anfrage bekommen aus Kapazitätsgründen.
__________________
Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über?s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist
@Rentner
ich glaube auch in Spanien gibt es sowas wie Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum.
Da die Dachhaut immer Gemeinschaftseigentum ist sollte es bei diesem Schaden am Sondereigentum keine Probleme geben.
Und Anwälte die aus "Kapazitätsgründen" ablehnen?
@gpartl
es kann auch an der Bauausführung liegen, da Flachdächer oft nicbt weit genug am Rand die Sperrschicht haben.
__________________ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
Es könnte auch sein, dass er sich auf dem Gebiet des von mir angefragten Rechtsgebietes nicht auskennt und hat sich daher so ausgedrückt?
__________________
Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über?s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist
@rentner: wird wohl vermutlich so sein, wobei ich nicht denke, dass das eine "prinzipien" frage ist. den kaputten fernseher, bügeleisen und esstisch hätte ich tatsächlich gerne ersetzt.
ja, es gibts dazu ewig langen mail verkehr mit dem präsidenten, den versicherungen, sachverständigen, etc.
und es ist mittlerweile ja auch schon festgestellt, dass der schaden durch fahrlässigkeit der administration verursacht wurde, weil die abflüsse komplett verstopft waren und seit jahren nicht mehr gereinigt wurden, das wasser etwa 35cm hoch auf diesem dach gestanden ist und sich einen anderen weg gesucht hat. bei den nachbarwohnungen war es nicht schlimm, aber von regelmässiger pflege und wartung derer dächer eben auch keine rede. verständlich auch, dass die administration versucht den schaden durch die versicherung der community decken zu lassen, da es aber offenbar grobe fahrlässigkeit von seiten der administration war steigt die versicherung (nachvollziehbarer weise) aus.
und wenn hier von seiten administration irgendein entgegenkommen gezeigt worden wäre, dann wäre das auch gar nicht so ein problem. aber nach 12 wochen noch immer nicht in die gänge zu kommen und nicht ihren job zu machen is denk ich auch für spanische verhältnisse ein überspannter bogen.
letztendlich will ich mich nicht mehr damit auseinandersetzen... der schaden muss repariert werden, die geräte ersetzt werden und die arbeit, die mein immovertreter mit der ständigen rennerei gehabt hat bezahlt werden. die mietanfragen, die in der zwischenzeit ausgeschlagen werden mussten sin dzu verkraften obwohls extrem ärgerlich ist in zeiten wie diesen einen mietinteressenten abweisen zu müssen...