Bei der nun ausgewerteten PISA Studie liegen die Kanaren unter dem spanischen, dem EU und unter dem Durchschnitt der OECD-Länder.

Die Kanaren erlangten die Punktzahl von 475 bei den Wissenschaften (493 Durchschnitt in Spanien) 452 in Mathematik (486), bei der Lektüre eine 483 (496) und liegen damit unter den Werten der EU und auch unter dem der OECD.

Castilla y Leon, Madrid und Navarra liegen im National-Ranking auf den ersten Plätzen und liegen damit gleichauf mit den dafür prädestinierten anderen EU-Ländern.
Andalusien, die Kanaren und Extremadura bilden das spanische Schlusslicht.

Spanien ist eins der 72 Länder, die an dieser Studie, die seit 15 Jahren erhoben wird, teilnimmt.
Die Proben werden alle drei Jahre erhoben.

Im Einzelranking der Fächer stechen bei Wissenschaften Castilla y Leon sowie Madrid hervor mit einer überdurchschnittlichen Wertung von 519 bzw. 516 Punkten sowie Navarra und Galizien mit einer 512, hier liegt das spanische Mittel bei 493 Punkten.

Damit liegen sie auf Augenhöhe mit Südkorea, Neuseeland, Slovenien, die 513 Punkte erzielten.

Die Sieger im Bereich Wissenschaft kommen in diesem Jahr aus Singapur mit 556 Punkten, Japan, 536, sowie Estonia mit 534 und Finnland mit 531 Punkten.

Bei Mathematik erreichten Navarra, Castilla y Leon, La Rioja und Madrid mit 518-508- und 503 Punktestände über dem Mittel Spaniens und der OECD.

Navarra liegt demzufolge vor Kanada, welches den sechsten Platz weltweit einnimmt nach Singapur, Japan, Südkorea, Schweiz und Estonia.

Bei der Lektüre sticht Castilla Y Leon hervor mit 522 Punkten und liegt damit gleichauf mit Irland, welches den vierten Platz in der Weltrangliste einnimmt.

Die schlechtesten Gebiete bei der Lektüre sind die Kanaren mit 483 Punkten, Andalusien mit 479 und Extremadura mit 475 Punkten.

http://eldia.es/canarias/2016-12-06/...dores-PISA.htm