Das Instituto Nacional de Ciberseguridad (Incibe) schlägt Alarm, weil momentan angebliche E-Mails von Carrefour unterwegs sind, in denen angegeben wird, dass es Probleme mit dem Online-Konto von Carrefour geben würde und dieses aufgrund dessen gesperrt werden würde.

Die Seite sieht der von Carrefour zum Verwechseln ähnlich, sollte man den Anweisungen auf der gefälschten Seite Folge leisten und auf den Link klicken, folgt auf einer neuen Seite eine Aufforderung zur Eingabe der Kreditkartendaten (Name, Nummer der Karte, Gültigkeitsdatum, CVV und Geburtstag.

Nach dem Ausfüllen und Klick auf "Abschicken" wird man automatisch zur Original-Webseite von Carrefour geleitet, auch das dient dann zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit.

Die Cyberkriminellen erhalten mit den ergaunerten Daten Zugriff auf den "Carrefour Pass" und können dann damit allerlei Schabernack treiben.....

http://eldia.es/tecnologia/2016-11-2...ampaign=envivo

https://www.osi.es/es/actualidad/avi...-no-te-enganen