Das Hospital Sur in Mojon verfügt ab morgen über eine Station mit 49 Betten, in denen Patienten mit voraussichtlich kurzer Aufenthaltsdauer untergebracht werden können.
Ab September kommen dann weitere 49 Betten dazu.
Dazu kommen dann Wartesäle für die Familienangehörigen, ein Bereich für die Medizinische Information der Patienten, ein Bereich für die Krankenpfleger und ein Bereich für Physiotherapie und weitere Therapien.
Der Direktor des Servicio Canario de Salud, Roberto Moreno, äußerte bei der Besichtigung seine Zuversicht, dass das Hospital Sur sich zu einem der besten Krankenhäuser des Archipels entwickeln werde. So sehe man zuversichtlich in die Zukunft, was den Ausbau und die moderne Ausstattung angeht.
In dem Hospital sollen zudem auch Patienten von La Gomera versorgt werden.
Das Hospital wird noch mit Kinder- und Erwachsenen psychologischer Versorgung ausgestattet, sowie mit Spezialisten wie Kardiologie, Chirurgie, Dermatologen, Verdauungstrakt, Endokrinologie, Ernährung, diabetische Erziehung, Lungenspezialisten, Neurologie, Geburtshilfe und Gynäkologie und Augenheilkunde.
Auch die Reha findet dort ihren Platz sowie Proben im Bereich der Lungen-Herz-Urologie- Augen-Haut und Hals/Nasen/Ohren.
Den Service wird abgerundet durch die Radiologie und die Abteilung für Notfälle, ausgestattet mit Fachärzten.
Noch in diesem Monat wird zudem die Abteilung für Schlaf-Untersuchung in Betrieb gehen, für Logopädie, sowie die Physiotherapie für ambulante und stationäre Patienten.
Weiter auf dem Plan steht die Ausstattung mit Computertomographie, Endoskopie und eine Tagesklinik für Krebspatienten, um dort die Chemo zu erhalten und nicht erst nach Santa Cruz fahren zu müssen.
Das Hospital Sur liegt im Einzugsgebiet mit 220003 Einwohnern der Gemeinden Santiago del Teide, Guía de Isora, Adeje, Arona, Vilaflor, San Miguel de Abona y Granadilla de Abona.
Seit April 2015 wurden in den Gebäuden 157487 Untersuchungen vorgenommen sowie 27000 Proben genommen.
Außerdem wurden in der Urgencias 93000 Fälle behandelt sowie in der Tagesklinik 1801 Patienten versorgt, die sonst ins Candelaria hätten fahren müssen.
Dies betraf die biologischen Therapien, Immuntherapie, Analytische Therapie sowie die Eisentherapie.
http://eldia.es/tenerife/2016-07-06/...reve-otras.htm
Weiß jemand, wie die Lage für angehende Ärzte auf Teneriffa aussieht? Gute Chancen auf nen Arbeitsplatz? Annehmbare Bezahlung im europäischen Quervergleich?
Außerdem gibt es fast nie Festverträge hier bei den staatlichen Kliniken, immer nur 6 Monate--6 Monate usw.
Ein Freund von uns, Radiologe, hätte aber einen tollen Job mit sehr gutem Gehalt in der Klinik auf La Palma bekommen können, er hatte nur keinen Bock auf La Palma......
Gibt es also auch noch.
Was viele Ärzte machen ist, halbtags Klinik, halbtags private Consulta in privaten Krankenhäusern oder in Arztpraxen.
Ein Kollege meiner Tochter aus GC hat hier auch die Zelte abgebrochen und ist mit der gesamten Familie nach Schweden, feste Jobzusage, sehr gutes Gehalt, tolle soziale Leistungen für die Familie, Sprachkurse inklusive.