Das Cabildo von Teneriffa und die DTG haben angekündigt, die Unfall-Schwerpunkt-Kurve auf der TF-5 zu entschärfen, indem ab der kommenden Woche dort maximal 80km/h erlaubt sind, dies gilt dann in beide Fahrtrichtungen.
Kontrolliert werden soll die Einhaltung der Geschwindigkeit mit Radarkontrollen
Diese Maßnahmen wurden am heutigen Donnerstag bekanntgegeben.
Auf lange Sicht gesehen will man versuchen, die Kurve auch in der Realität zu entschärfen, zum Beispiel mit dem Plan, dort einen Tunnel oder Viadukt anzulegen, so der Inselchef des Fomento, Miguel Becerra.
An dem Punkt der Kurve werden täglich 80000 Autos Richtung Santa Cruz gezählt, 65000 Richtung Puerto de La Cruz.
http://diariodeavisos.elespanol.com/...-la-seguridad/
Ab nächste Woche nur noch 80km/h in der El Sauzal-Kurve
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Ab nächste Woche nur noch 80km/h in der El Sauzal-Kurve
Einklappen
Aber: Das Problem an der Kurve ist in Fahrtrichtung bergab die sehr kurze Einfädelspur der Auffahrt. Dort müssen oft Fahrzeuge stehen bleiben und fahren dann aus dem Stand sehr langsam in die Autobahn, auch der Linienbus! In einer solchen Situation ist dann Tempo 100 eben zu viel!
Die Auffahrt zu verlängern geht aber nicht, weil unmittelbar danach der Steilhang beginnt.
Bergauf kommt es oft zu Stau und zu Auffahrunfällen, weil in der Kurve langsame LkWs unterwegs sind oder Fahrzeuge wegen der ebenfalls sehr kurzen Ausfahrt langsam fahren müssen.
Die Kurve von El Sauzal ist der hauptsächliche "punto negro" aller kanarischen Straßen; es gibt 55 solche Stellen. Ein "punto negro" ist definiert als ein Streckenabschnitt von maximal 100m Länge, auf dem mindestens 3 tödliche Unfälle pro Jahr passieren.
Viele erprobte Autofahrer, die diese Strecke ständig fahren und die Kriterien kennen, sehen die Einfädelschwierigkeiten der Auffahrt voraus und um diese den auf die TF-5 Auffahrenden zu erleichtern, wählen sie schon ab vor der Kurve die linke Spur, dies jedoch mit den dort vorgeschriebenen 100 Km/h, da ja dort oben der Blitzer steht. So kommen sie den Schnellfahrern in die Spur, für diese unerwartet und der Knaatsch ist da.
Ich habe in dieser Kurve schon mehrmals Unfälle miterlebt die während eines Regenschauers passierten. Warum es auf den Kanaren keine Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nässe an Gefahrenstellen gibt ist mir schleierhaft. Aber eine generelle Limitierung auf 80 km an dieser Stelle ist schon lange überfällig. Gerade die Rechtskurve der bergaufführenden Fahrbahn wird oft von sehr spät zu erkennenden, langsam fahrenden Lkws befahren. Ein Ausweichen mit mehr als 120 km bei mehr als 60 km Geschwindigkeitsunterschied in dieser unübersichtlichen Kurve endet leider oft fatal.