La Palma verfügt nur ein Ambulanzfahrzeug mit Notarzt, stationiert in Los Llanos de Aridane und ein weiteres mit einem Sanitäter, stationiert in Bre?a Baja.
Dies führt dazu, dass eine ordentliche Versorgung im Notfall nicht gewährleistet ist, wie sich am Dienstag zeigte, als es zwei Notrufe gleichzeitig in der Hauptstadt gab.

So ist das Fahrzeug von Bre?a Baja zuständig für den gesamten Bereich Bre?a Baja, Bre?a Alta, Santa Cruz de La Palma und Puntallana.

Das Ayuntamiento von Santa Cruz verlangt seit Jahren eine Aufstockung der Fahrzeuge, bisher ohne Erfolg.

Im Norden von La Palma ist die Lage noch prekärer, dort gibt es ein Ambulanz (soporte Vital Basico) in San Andres y Sauces, die auch noch für Barlovento und Garafia zuständig ist.
So können die Bewohner dort nur hoffen, dass dort keine größere Notlage entsteht.

Schwer verständlich im 21. Jahrhundert, dass es dort keine Ambulanz mit Notarzt gibt.

Die SUC sieht das aber anders, Santa Cruz könnte auf die Notarztambulanz in Bre?a Baja zurückgreifen, sie sei zuständig für die ganze Stadt. Sollte mehr vorfallen, käme die andere Ambulanz von der anderen Seite der Insel.

Am Mittwoch führte das aber bei einem Feuer in der Calle Real dazu, dass die Ambulanz 50 Minuten von Los Llanos brauchte, um vor Ort zu erscheinen.
Die SUC ist der Meinung, dass die Fahrzeuge strategisch optimal verteilt sind.

Fälle wie die am Mittwoch mit vier Notrufen gleichzeitig seien aber die Ausnahme.

Mercedes Coello, zuständig für die Sanitätsdienste auf La Palma ist dagegen der Meinung, dass es zu wenig Ambulanzen auf La Palma gibt, so wäre eine weitere in Santa Cruz notwendig und eine in Garafia und eine weitere in Los Sauces.

Sie hofft auf Erfolg bei Gesprächen mit der SUC, die in Kürze stattfinden sollen.

http://eldia.es/palma/2015-12-31/8-f...dicalizada.htm