Die größte Anbaufläche für Salat auf den Kanaren befindet sich im Süden von Teneriffa, sieben Fincas der "Puntagorda" in San Miguel, Las Chafiras und Arico, Güimar und Granadilla, die zusammen eine Ernte von 50000 "Unikilos" täglich erwirtschaften (unikilos gleich eine Zusammenlegung von Kilos und Anzahl)
Diese Anpflanzungen verfügen über das Gütesiegel von "Global Gap" bezüglich Qualität und den Bestimmungen über Pflanzenschutz.
Die gesamte Produktion von 200000 Salatköpfen in der Woche landet im Lager von Mercadona und wird dann auf die gesamte Insel verteilt.
Dies sieht der Exklusivvertrag mit der Lebensmittelkette vor.
Die mittlere Bepflanzung liegt bei 68000 Salatpflanzen pro Hektar mit fünf verschiedene Sorten, Batavia, der meist verkauften, Iceberg, Romana, Cogollo und Apolo (letzterer fast nur für die industrielle Verarbeitung)
Die DA hat nun eine der Plantagen in San Miguel besucht, die grünen Reihen mit Salat stechen hervor aus der steinigen Landschaft, angepflanzt wird auf 17ha.
Die Bewässerung erfolgt über ein Tropfsystem, das Klima erledigt den Rest, nach 50-60 Tagen ist der Salat erntereif, 20 bis 30 Tage eher als auf dem Festland.
Die Saat und die Ernte erfolgt per Handarbeit, gut 12 Personen sind täglich damit beschäftigt, von Montag bis Samstag.
Der geerntete Salat wird nach Güimar geschickt, dort verpackt und etikettiert.
Danach geht es direkt in den Verkauf.
Das Zentrum in Güimar dient gleichzeitig als Zuchtstation, dort werden die Setzlinge gezogen, alles mit viel Handarbeit und gut 200 Beschäftigten, meist Jungendliche Schulabgänger.
Die Firma Puntagorda, integriert in die Gruppe Canarisol, produziert auch Zucchini, Gurken und Auberginen, aber in geringer Stückzahl.
Im Norden von Teneriffa betreibt man auch noch mehrere Fincas mit dem Anbau von Broccoli, Blumenkohl und anderen Kohlsorten, auch gibt es dort Versuche mit der neuen Anbaumethode von Salat ohne Erde.
Diese Fincas befinden sich in Tacoronte, El Socorro und Valle de Guerra.
Die Landwirtschafts-Vereinigung der Kanaren begrüßt die Arbeit von Puntagorda, mit dieser professionellen Anbaumethode stände man gut im Rennen beim Konkurrenzkampf mit den großen ausländischen Anbietern.
http://www.diariodeavisos.com/2015/1...chugas-semana/
Größte Salatproduktion der Kanaren im Süden von Teneriffa
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Größte Salatproduktion der Kanaren im Süden von Teneriffa
Einklappen
Danke für den sehr interessanten Bericht!!
Jetzt würden mich auch noch die "Avocado-Plantagen" interessieren :-)