Der Nationalpark Teide ist einer der meist frequentierten Parks in ganz Europa.
Nachdem seine Verwaltung ab dem 01.01.2016 von der kanarischen Regierung in die Verantwortung des Cabildos von Teneriffa übergehen wird, sind eine Reihe von Maßnahmen für den Park in Planung.
Neben Verbesserungen der Infrastruktur wird auch ein "Eintritt" für den Besuch des Nationalparks in Erwägung gezogen.

Im Laufe des kommenden Jahres soll zum Beispiel eine Gebühr für das Parken der Autos anfallen oder für geführte Wanderungen.

Laut dem Verantwortlichen José Antonio Valbuena sollen aber Residenten von Teneriffa von der Gebühr ausgenommen werden.

Mit einer Investition von gut 500000 Euro sollen darüber hinaus einige Wanderwege verbessert werden.

Mit der Übernahme der Parkverwaltung soll der Service dort spürbar verbessert werden, so Valbuena, auch die Sicherheit an den Parkplätzen, die zur Zeit teilweise zu wünschen übrig lässt, soll dann verbessert werden.

Die Instandhaltung des Parks soll dann teilweise durch eine symbolische Gebühr finanziert werden, die dann von den Touristen und Reiseveranstaltern entrichtet werden soll.

Auch sollen mit den Einnahmen die Qualität von Führungen verbessert werden, die zur Zeit lediglich in Englisch angeboten werden, dann sollen weitere Sprachen folgen.

Allein die Seilbahn, so Valbuena, würde im Jahr gut 120000 Euro Instandhaltungskosten erfordern, auch da soll dann der "Eintritt" helfen, die Kosten zu verringern, um das Cabildo zu entlasten.

http://www.diariodeavisos.com/2015/0...cios-en-teide/