Die Vereinigung zur Verteidigung der Tierrechte Addanco hat vom Ayuntamiento von Candelaria eine Anweisung erhalten, das Tierheim für Hunde, das einzige im Valle de Güimar, zu schließen.

So gibt es laut den Anschuldigungen in dem Schreiben keine Genehmigung für Teresa González, dort ein Tierheim zu betreiben.

Auch sei laut den Bebauungsplänen der Gemeinde an dieser Stelle, dem Camino del la Punta, keine Nutzung des Geländes als Tierheim gestattet, das Gelände ist als "Rustico" ausgezeichnet und somit eine Bebauung an dieser Stelle verboten.


In dem Schreiben wird Teresa González nun vom Stadtrat für Stadtplanung, Domingo Ramos, aufgefordert, das Tierheim zu schließen und sich ein anderes Grundstück zu suchen, wo solche Aktivitäten erlaubt seien.

Eventuelle Einsprüche müssen innerhalb von 10 Tagen beim Ayuntamiento vorgelegt werden, man ist sich aber sicher, dass diese nichts an der Tatsache ändern werden, dass das Tierheim illegal ist.

Teresa González zeigte sich enttäuscht, sie wisse nun nicht, was mit den gut 30 Hunden passiert, die momentan im Tierheim leben.
Schon 2011 musste sie ein Grundstück auf Anweisung des Ayuntamientos räumen.
Diesmal befindet sich aber das Tierheim auf ihrem eigenen Grundstück, schon 2000 hätte sie dafür alle Unterlagen an das Ayuntamiento überreicht und würde für die Aktivität auch Steuern zahlen.
Selbst vom Ayuntamiento und der Policia Local wären ihr Hunde gebracht worden, so Teresa González.

Zu Ihrer Verteidigung hat sie nun einen Anwalt beauftragt. Vom Ayuntamiento hätte sich noch keinerlei Antworten erhalten.

Die angedrohte Strafe kann unter Umständen bis zu 15000 Euro betragen.

Aber auch von anderer Stelle hat das Tierheim schon eine Anzeige erhalten, von einer Nachbarin, die sich durch das Gebell der Hunde gestört fühlt, diese Anzeige wurde vom Gesundheitsamt gemacht.

Für ihre Unterstützung hat Teresa González auf Change.org eine Unterschriftenkampagne gestartet, dort hat sie 1330 Unterschriften gesammelt und auch im Ayuntamiento selbst wurden schon 290 Unterschriten zur Unterstützung abgegeben.

http://www.laopinion.es/tenerife/201...ue/609522.html