Als im Jahr 2006 die Firma Hermanos García Nú?ez die Finca Risco de Oro erwarb, sollte dies eigentlich als Kapitalanlage dienen.
Im Laufe der Jahre aber verliebte sich der Besitzer in das Anwesen und änderte seinen Idee in ein Projekt eines 5* Hotels, abwartend, wie sich der Modernisierungsplan des Ayuntamientos entwickelt, wäre dies das einzige neue Luxushotel von Puerto.
Die Hacienda, 1890 von dem Engländer Edward Campbell Philpot erworben, zu einer Zeit, in der die Engländer einen Zweitwohnsitz auf der Suche nach gutem Wetter suchten, ist eines der Schmuckstücke von Puerto, welches allen Grund hat, erhalten zu bleiben, zumal es seit 2006 zum Bien de Interés Cultural (BIC) deklariert wurde.
Diese Familie entdeckte die perfekte Umgebung, so Américo García Nú?ez, einer der aktuellen Besitzer.
Zwei Architekten realisierten die Bauarbeiten, ein Deutscher und ein Engländer.
Die Parzelle misst 33000qm und ist sehr gut aufgeteilt.
Es gibt sieben Gebäude auf dem Gelände, drei davon im Kanarischen Stil, der Getreidespeicher, der Pferdestall und das Büro am Eingang. Dazu kommt ein kleines Haus, welches als Schule für die Kinder der Familie diente, die ihre eigenen Lehrer aus England mitbrachte, sowie einer Kapelle und dem Haupthaus im englischen Kolonialstil.
Dieses Haus hat eine Wohnfläche von 1500qm, mit Keller, Parterre, erstem Stock und Dachboden und Dachterrasse.
Im Inneren des Hause sind große Teile der Immobilien im Originalzustand, hergestellt von Tischlern aus La Orotava, sowie den Bädern, ebenso eingeführt aus England wie auch die Dachpfannen.
Der Blick fällt auf vier Kamine im unterschiedlichen Design, verteilt auf zwei Stockwerke sowie Randverzierungen im Wohnzimmer, handbemalt.
Auch ein Snookertisch mit den Maßen 3,6x1,8m fällt ins Auge, ein Grammophon, ein Piano und die dekorativen Lampen.
Die Schreinerarbeiten sind ebenfalls im Originalzustand und sehr gut erhalten, der Blick durch die Fenster erlaubt spektakuläre Aussichten auf den Teide, die Gartenanlage und auf das Orotavatal.
Ein Juwel, was es zu erhalten gilt, so Americo, so hatte es auch die Familie gehandhabt, die bis vor kurzem darin wohnte.
Nach dem Tod von Philpot fiel das Anwesen an ein Familienmitglied, danach wurde es von Felipe Machado gekauft, dessen Nachfahren darin wohnten, bis es von den Brüdern García Nú?ez übernommen wurde.
Zu dem Anwesen gehören auch 8000qm bestens gepflegter Garten, errichtet von den Engländern, die auch die Kew Gardens angelegt hatten, einem botanischen Paradies am Rand von London.
Der Garten verfügt über ein automatisches Bewässerungssystem, mit einheimischen Pflanzen und Rosenbeeten sowie Kroton-Sträuche und Weihnachtssternen.
Das Haupthaus soll den Plänen zufolge erweitert werden mit Bauten auf bisher ungenutzten Flächen, das Hotel insgesamt über 180 Zimmer verfügen nebst Schwimmbad und Parkplätzen, der Rest der Anlage aber unangetastet bleiben, so auch die Kapelle, die Springbrunnen und der Croquet-Platz.
Das Grundstück ist in Terrassen angelegt, scheint fast von Chinesen erbaut zu sein, Stein auf Stein, so Americo.
Die Idee zu dem Hotel kam nicht von Heute auf Morgen, so die Besitzer, man führte lange Gespräche mit Architekten, Politikern, Designern und Hotel-Fachleuten, um dem zukünftigen Gast allen möglichen Luxus zu bieten wie in vergangenen Zeiten und gleichzeitig ein neues Highlight für den Tourismus von Teneriffa zu schaffen.
Im Moment ist man auf der Suche nach einem Investor einer Hotelkette, um das Projekt zu verwirklichen.
Die Gegend um die Finca befindet sich im Umbruch auch nach dem Kauf des Hotels La Chiripa durch die deutsche Hotelkette Lindner.
Das Projekt um die Hacienda dient auch als Beispiel für die Erhaltung von Kulturgut, nutzbar gemacht für den Urlauber, so Américo García Nú?ez.
http://www.diariodeavisos.com/2015/0...lujo-en-venta/