Einer Studie der Metropolitano (dem Betreiber der Tranvia) zufolge belaufen sich ungefähren Kosten für den Bau der geplanten Süd-und Nord-Zugverbindungen auf fast 4 Milliarden Euros, genauer gesagt, 3804469473 Euros.

Diese Berechnung wurde nun in einem Bericht veröffentlicht, der nun vom Finanzministerium eine Machbarkeitstudie über die Finanzierung verlangt.

Im Detail soll die Nordverbindung 1,578 Milliarden Euro kosten, die Südverbindung 2,226 Milliarden Euro.

Der Inselpräsident Carlos Alonso hofft, dass zumindest mit einem Teilabschnitt Santa Cruz--->Candelaria im kommenden Jahr begonnen werden kann, privat finanziert vom Cabildo oder mit Krediten gedeckelt.
Die Kosten hierfür, bei einer Streckenlänge von 16km, liegen bei geschätzten 800 Millionen Euros.

Die restlichen Teilabschnitte sollen dann schrittweise erbaut werden, sowohl auf der Nord-, als auch auf der Südverbindung, besonders von der Verbindung zwischen Santa Cruz und Tacoronte, welche dann in den darauffolgenden 2 Jahren realisiert werden soll, erhofft man sich eine Entlastung der Autobahn in diesem Bereich.


Damit liegt nun eine recht genaue Berechnungsgrundlage vor, vorherige Schätzungen lagen zwischen 2,8 Milliarden Euros und 3,6 Mrd.

Die Bauarbeiten der beiden Strecken sollen sechs Jahre dauern, man hofft auf grünes Licht vom Finanzministerium bezüglich der Finanzierung des Projekts.

Bei der Opposition stößt dieses Projekt weiterhin auf Ablehnung, Sprecher der PP gaben zu bedenken, dass es 100000 Kinder gäbe, die ohne gescheites Essen in die Schule gingen, da könne man nicht an ein Prestige-Projekt Eisenbahn denken, das wäre schlichtweg verantwortungslos.


http://www.laopinion.es/tenerife/201...es/594479.html