Die beiden medizinischen Rettungshubschrauber des SUC haben im vergangenen Jahr 693 Einsätze durchgeführt, 115 primäre und Notfälle und 578 Patientenflüge zwischen den Inseln.

Das bedeutet eine Zunahme der Flüge um 5,47% im Vergleich zum Jahr 2013.

Der Einsatz der Hubschrauber wird von den Medizinern der Leitstelle der 1-1-2 koordiniert, dort ist 24h ein Fachmann im Einsatz.


Die beiden Hubschrauber leisten spanienweit die meisten Flugstunden, bedingt durch die Lage der Kanaren.
Die Hubschrauber sind auch in der Lage, Nachteinsätze durchzuführen und waren in diesem Bereich Vorbilder für andere Regionen Spaniens.


Beide Hubschrauber ist 24h präsent auf der Basis, einer davon zusammen mit der kompletten Besatzung inklusive der medizinischen Helfer, für den anderen Heli steht die Besatzung ständig bereit, die medizinischen Helfer sind von 09:00 bis 21:00 anwesend und danach mittels Notruf sofort lokalisierbar und in kürzester Zeit in der Basis, praktisch zeitgleich mit Beendigung der Startvorbereitungen also auf ihren Plätzen.

http://www.diariodeavisos.com/2015/0...-al-dia-media/