Wie Repsol heute bekanntgegeben hat, war die Ölsuche vor den Kanaren bisher erfolglos, die aufgefundene Menge von Rohöl und Gas sind sowohl quantitativ als auch qualitativ nicht ausreichend für eine Förderung.

In den Schichten, in denen bisher nach Öl gebohrt wurde, ist zwar Öl vorhanden, es ist aber mit Wasser durchsetzt und die Schichten selbst sind zu gering, als dass die eine Förderung gerechtfertigten.

Damit wird ein Kapitel abgeschlossen, welches in der Bevölkerung und der Regierung der Kanaren auf Ablehnung gestoßen ist.

Repsol hatte am 18. November 2014 mit den Probebohrungen begonnen, gut 60km von Fuerteventura entfernt.

Das Schiff wird auch keine weiteren Proben entnehmen, sondern Kurs auf Angola nehmen, um dort Öl zu fördern.

Für Repsol standen die Chancen, vor den Kanaren Öl zu finden laut eigenen Angaben bei 15-20%.

Die Probebohrungen erreichten eine Tiefe von 3093m, 882m davon Wasser und 2211m unterirdisch.

In der kommenden Woche wird nun, wie vorgeschrieben, das Bohrloch versiegelt.
An den Arbeiten waren gut 750 Mitarbeiter von REPSOL und 50 weiteren Firmen beschäftigt.

http://eldia.es/canarias/2015-01-16/...n-Canarias.htm