Teneriffa verliert weiterhin Einwohner.

Laut dem nationalen statistischem Institut INE sank die Einwohnerzahl von 2013 zu 2014 um 7646 Einwohner auf 889936 Einwohner.

Damit bleibt der Trend beständig, dass seit 2011 die Einwohnerzahl sinkt.

Von den 31 Gemeinden der Insel war nur in sechs ein Anstieg zu verzeichnen.
Im einzelnen in La Laguna, Puerto de la Cruz, Tacoronte, Güímar, Candelaria und Garachico.

Das "Schrumpfen" macht aber keinen Unterschied zwischen Nord und Süd, klein oder groß, in Santa Cruz nahm die Einwohnerzahl um 1300 Bewohner ab, was aber keine so große Verringerung bedeutet wie vor zwei Jahren, als auch aufgrund von genaueren Überprüfungen 13000 "Geister-Bewohner" registriert wurden und die Zahlen dementsprechend nach unten korrigiert wurden.

Auch im Süden gab es eine Verringerung der Einwohnerzahl, Adeje zählte 6% weniger Einwohner, in Arona, Santiago del Teide und Guia de Isora gab es ähnliche Zahlen.


In La Laguna dagegen wurden 1291 Einwohner mehr gezählt, dort sind nun 153009 Einwohner gemeldet.

Auch auf Gran Canaria nahm die Einwohnerzahl ab, dort wurden 1566 Personen weniger gezählt.


Als Grund für den Rückgang werden weniger Zuzüge von Ausländern und mehr Auswanderungen der Einheimischen aufgrund der Suche nach Arbeit im Ausland angegeben.

Die Arbeitsplatz-Suchenden wählten der Statistik zu Folge Ecuador, England und Frankreich als Ziel, in Ecuador jedoch waren es die nicht in Spanien Geborenen, die nun wieder zurück emigrieren.

http://www.laopinion.es/tenerife/201...es/582631.html