Das Servicio Canario de Salud (SCS) hat heute eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Überfüllung der Notaufnahmen der staatlichen Krankenhäuser zu vermeiden von Patienten, die aus eigenem Antrieb die Notaufnahmen "überfluten" mit Beschwerden, die auch vor Ort in den Gesundheitszentren oder Urgencias behandelt werden könnten.

Nur 11% der dort erscheinenden Patienten würden demzufolge stationär aufgenommen, 60% der Patienten haben vorher nicht ihr Ärztezentrum in der Gemeinde aufgesucht.


Die Urgencias in den Gemeinden verfügen laut SCS über alle Mittel und Personal, um auch solche Fälle versorgen zu können, ein eigenmächtiges Aufsuchen der Notaufnahmen der Krankenhäuser wäre also unnötig.



Unter der Webseite

urgenciascercadecasa.com

erhält man Einblick in eine Karte, auf der alle 77 Ärztezentren und Notfallstationen der Kanaren verzeichnet sind.

Die sogenannten puntos de atención continuada (PAC) haben Öffnungszeiten von 20:00-08:00 Uhr, die Notfallstationen, servicios normales de urgencias (SNU) öffnen von 17:00 bis 09:00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr.


http://eldia.es/canarias/2014-12-03/...decasa-com.htm