Der regelmäßige Konsum von Nüssen kann das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, um 29% senken.
Dies wurde nun auf einem Symposium unter dem Namen "Los frutos secos en la salud y la enfermedad" auf dem dritten Weltkongress für Ernährung und Gesundheit bekanntgegeben, der bis zum 14 November in Las Palmas stattfindet.
In diesem Zusammenhang wurden neue Erkenntnisse in Bezug auf Diabetes, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, kognitive Degeneration und Mortalität vorgestellt.
Professor Jordi Sals von der Uni Rovira i Virgili in Tarragona sieht Nüsse als wichtigen Bestandteil der Ernährung wegen ihres hohen Gehaltes an ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen.
Diese Konzentration von Nährstoffen wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und verhindert so diesbezügliche Erkrankungen, die weltweit Todesursache Nummer Eins sind.
Der Verzehr von Nüssen wirkt sich außerdem positiv auf das metabolische Syndrom aus, ein fataler Zusammenschluss von Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und Insulinresistenz.
Dieses Syndrom erhöht das Risiko, an Diabetes 2 zu erkranken und für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, woran jährlich weltweit 17 Millionen Menschen sterben.
Auch für die kognitiven Funktionen sind Nüsse sehr wichtig, so ein weiterer Experte, Dr. Joan Sabate der Loma Linda University in Kalifornien.
So verringert der Konsum von Nüssen ein Nachlassen der Kognitiven Fähigkeiten, Verursacher von Alzheimer und Demenz.
Die Studie zeigt, dass der regelmäßige Konsum von Nüssen gerade bei älteren Menschen das Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten positiv beeinflusst.
Dr. Ying Bao von der Harvard University in Boston sprach vom Zusammenhang zwischen Nussverzehr und Verringerung der
Gesamtsterblichkeit.
Demnach sind Menschen, die 4-5x pro Woche Nüsse essen, um 29% weniger gefährdet, an Herzkreislauferkrankungen zu sterben.
Dr. Cyril Kendall von der Universität von Toronto schließlich präsentierte Daten die eine schützenden Wirkung von Nüssen auf die Insulinresistenz zeigen und somit gegen die Gefahr, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Nüsse böten einen guten Ersatz für Kohlehydrate bei der Diabetes-Diät.
So hätten die Untersuchungen ergeben, dass regelmäßiger Verzehr von Nüssen die Blutfettwerte bei Patienten mit Diabetes 2 positiv beeinflusse.
http://eldia.es/sociedad/2014-11-10/...a-cardiaca.htm
Nüsse senken Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Nüsse senken Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Einklappen
diesen positiven gesundheitsaspekt kennt man schon länger.
ist für mich eines der besten seiten auf teneriffa - diese frutos seccos sind suuuuper.
soll auch das gesündeste frühstück der welt sein: nüsse und frisches obst