Anlässlich des "Tages des Buches" hat das statistische Institut ISTAC eine Statistik veröffentlicht, bei der gefragt wurde, welches die beliebtesten Freizeitaktivitäten von Canarios ab dem Alter von 16 Jahren sind.
Demnach lesen gut 48% keinerlei Bücher, was aber weniger sind als im Jahr 2004 und 2007, wo 59% bzw. 51% der Befragten angaben, keine Bücher zu lesen.
Immerhin lesen mehr Frauen als Männer, 26% zu 15%.
Mit zunehmendem Alter nimmt aber die Anzahl der Bücherwürmer zu, bei den 45-64 jährigen beträgt sie 31% bei den Frauen und 17% bei den Männern.
Weit vorne liegt bei der Freizeitbeschäftigung das Fernsehen mit 83%, vor Aktivitäten mit der Familie und Radiohören mit 74% bzw. 67% und dem Internet mit 44%.
http://culturayocio.diariodeavisos.c...ios-nunca-lee/
Fast die Hälfte der Canarios liest nie Bücher
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Fast die Hälfte der Canarios liest nie Bücher
Einklappen
Ein Abi heute hat das Niveau der früheren Realschule. Schnell noch mal Etat kürzen und ein Jahr Bildung abziehen. Der Notenspiegel wird der schlechten Leistung angepasst, ist ja sooo einfach.
Ein dummes Volk regiert sich leichter als ein aufgeklärtes, selbst bewußtes.
Ich darf dazu nichts sagen, bin noch 74 Schultage im Dienst (als Tarifknecht)
Tendenziell muss ich Dir aber Recht geben.
Es sind ja nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern, die schon unter einer "Minderbildung" gelitten haben.
"fordern und fördern" .... toll; das "fordern" wird aber gestrichen und wir "fördern" und zu Tode.....heißt: es passiert nix (fördere mal individuell mit 30 Kids im Klassenraum), sollen wir aber tun
Und lesen? Ja, es gibt ein paar Kids die das noch tun, die Mehrheit jedoch nicht!
Es schickt, sonst rege ich mich noch auf und schaffe es nicht mehr nach TF wg. exitus