Der Niederländische Staatsrat hat heute die Entscheidung des Landes, den verletzt aufgefundenen Orca Morgan im Jahr 2010 an den Loropark zu überführen, als legal angesehen.
Nach dem Urteil des Staatsrates hätte das Landwirtschaftsministerium legal gehandelt, im November 2011 die Genehmigung für die Ausfuhr von Morgan nach TF zu erteilen, trotz der Einwände von Tierschutzorganisationen wie Dolphinmotion und Sea First, welche diese Option als die nicht beste Lösung angesehen und eine Auswilderung des Orcas gefordert hatten.
Laut des Staatsrates hätte es in diesem Falle keine realistische und allseits zufriedenstellende Lösung geben können, der Orca wäre von seiner Familie getrennt worden und niemand hätte versichern können, dass er in freier Wildbahn überlebt hätte, da er noch sehr jung war.
Der Loropark hätte eine lange Tradition bei der Haltung von Orcas und würde auch Forschungs- und Bildungsarbeiten durchführen, so der Rat in seiner Begründung.
Die Tatsache, dass der Park auch Kommerzielle Ziele verfolge, hätte nichts mit dem Orca zu tun.
Einwände der Tierschützer, dass Morgan im Loropark nicht artgerecht untergebracht sei, wurden mit der Begründung abgelehnt, dass dies nicht Gegenstand des Gerichtsverfahrens sei, in diesem Fall ginge es ausschließlich um die Legalität der Entscheidung, den Wal an den Loropark zu geben.
http://www.eldia.es/2014-04-23/tenerife/tenerife21.htm