Die Miete für Wohnungen auf den Kanaren sind in die letzten sieben Jahren um bis zu 24% gesunken.
Kostete der qm im Jahr 2006 noch 7,64 Euro, lag er im Jahr 2013 bei 5,83 Euro.
Allerdings ist der Rückgang der Mietpreise nicht gleichmäßig, noch nicht einmal auf einer Insel sind die Preise derart zurückgegangen.
So blieb Santa Cruz oder La Laguna in guter Lage fast vollständig von dem Rückgang verschont, wogegen in Außenbezirken wie Ofra, oder in anderen Gebieten wie Los Realejos, Cabo Blanco, Buzanada oder Guaza die Preise kräftig gesunken sind, auch zurückzuführen auf die hohe Arbeitslosigkeit.
Während früher hauptsächlich verkauft wurde, sind nun viel mehr Wohnungen zur Miete angeboten.
Auf Fuerteventura sind die Mietpreise um bis zu 50% zurückgegangen, waren früher Mieten von 500-600 Euro üblich, kratzt man zur Zeit kaum an der 300-Euro-Grenze.
Laut der neusten Statistik des Nationalen Instituts INE gibt es auf den Kanaren 789953 Wohnungen von denen lediglich 16% als Mietwohnungen auf dem Markt sind, der Rest sind Eigentumswohnungen, schon immer die bevorzugte Variante der Canarios.
http://www.laopinion.es/economia/201...24/523700.html
Wohnungsmieten um bis zu 24% gesunken
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Wohnungsmieten um bis zu 24% gesunken
Einklappen
für mich handeln diese menschen - egal ob in spanien, deutschland oder sonstwo - unverantwortlich und versuchen dann, wenns schief geht, den banken oder dem staat die schuld zu übertragen.
Exakt so isses, persönliche Dummheit bzw. Blauäugigkeit in solchen Dingen sollte man nicht auf andere abzuwälzen versuchen...
LG
pedroluis
PS: Mir wollten damals immer diese studentenaffinen NMQ-Berater (Name leicht verändert) irgendwelche superduper-Lebensversicherungen aufschwatzen mit Risiko-Airbag und was weiß ich noch, selbst der Laie konnte diese plumpe Bauernfängerei mit völlig unrealistischen Zinsversprechen durchschauen, ist dann auch genau so gekommen, wie damals von mir vermutet - also lasst euch nicht ver.rschen!
sicher werden auch in Deutschland Wohnungen / Häuser versteigert, allerdings nicht in dem Umfang wie in Spanien.
@elfevonbergen
sicher war es unverantwortlich solch eine Hypothekenrate ( und solch einen Kaufpreis)
bei diesem sehr geringen Einkommen zu unterschreiben.
Aber noch unverantwortlicher waren die Banken und die Verkäufer der Häuser und Wohnungen.
Welche Bank finaziert denn bei 1200.- Verdienst - 231700.- € dies bedeutet den gesamten Verdienst von 16 Jahren und wovon sollen die 4 Personen leben?
Aber wenn dir jeder Verkäufer erzählt:
innerhalb eines Jahren wird der Wert der Immobilie um mindestrens 30 % steigen und man einige Jahre lang auch sieht wie die "Angebotspreise" in immer neue Höhen steigen?
Schuld an dieser ganzen Misere sind die Verkäufer und die Banken
So wollten auch die "kleinen Leute" ein wenig von den Preissteigerungen profitieren.
(schon sehr verlockend Preise steigen jedes Jahr um 10 - 30 % - wer kann da wiederstehen)