Die Miete für Wohnungen auf den Kanaren sind in die letzten sieben Jahren um bis zu 24% gesunken.
Kostete der qm im Jahr 2006 noch 7,64 Euro, lag er im Jahr 2013 bei 5,83 Euro.

Allerdings ist der Rückgang der Mietpreise nicht gleichmäßig, noch nicht einmal auf einer Insel sind die Preise derart zurückgegangen.
So blieb Santa Cruz oder La Laguna in guter Lage fast vollständig von dem Rückgang verschont, wogegen in Außenbezirken wie Ofra, oder in anderen Gebieten wie Los Realejos, Cabo Blanco, Buzanada oder Guaza die Preise kräftig gesunken sind, auch zurückzuführen auf die hohe Arbeitslosigkeit.

Während früher hauptsächlich verkauft wurde, sind nun viel mehr Wohnungen zur Miete angeboten.

Auf Fuerteventura sind die Mietpreise um bis zu 50% zurückgegangen, waren früher Mieten von 500-600 Euro üblich, kratzt man zur Zeit kaum an der 300-Euro-Grenze.

Laut der neusten Statistik des Nationalen Instituts INE gibt es auf den Kanaren 789953 Wohnungen von denen lediglich 16% als Mietwohnungen auf dem Markt sind, der Rest sind Eigentumswohnungen, schon immer die bevorzugte Variante der Canarios.


http://www.laopinion.es/economia/201...24/523700.html